Heusenstamm
Zur Stadt Offenbach

Zur Stadt Offenbach

Frankfurter Str. 28, 63150 Heusenstamm, Hesse, Germany

Cafés • Kebab • Fast Food • Europäisch


"I'll start by letting you know that no one at this restaurant will admit to speaking English, their is no English menu, and it really has the feel of a restaurant that's been there for 50 years and little has changed, perhaps exempting 2 or 3 of the patrons. That's great, because that was just the experience I wanted to have. It's interesting always being around college educated Germans, they all speak English quite well, and you never get to practice your German. But when you find a good working class restaurant, you get both authentic food and the chance to say things absolutely incorrectly to the amusement of the locals.Having said all that, the food was excellent. The prices are remarkably reasonable for Germany. And the house beer outstanding. I had the schnitzle Katje, which is a very good (and large) pork filet covered in a tasty mushroom cream sauce (and tater tots, but you can't have everything). It comes with the obligatory German salad, but Katje's did this quite well, with a nice home made dressing. I also had the Goulash Soup, and that was a special delight on a cold winter day.Katje's is completely special because it is "nothing special". That is, they don't "try" to be "authentic", they simply are. The people there don't look for the "real" German experience. They simply were real Germans enjoying a night at a local, comfortable, home-cooking restaurant. And just like we would look for meatloaf or fried chicken as comfort food, everything on their menu screams German comfort food. (Do you like pork?)Be warned. they don't take credit cards, but there is a cash machine just down the block. Parking is easy. If you're having a flight from the airport the next day, you can do far worse than showing up at this great local place (about 10 miles from FRA) to enjoy a comfortable night with the locals and one or two takes at their very good brew."

TSV Gaststatte

TSV Gaststatte

Jahnstr. 3, 63150 Heusenstamm, Hesse, Germany

Pizza • Deutsch • Fast Food • Schnitzel


"Lage Die TSV Gaststätte findet man direkt an der S Bahn Station von Heusenstamm.  Übrigens liebe Schwestern und Brüder des Sports und der durstigen Kehle, den Weg von der S Bahn kriegt man zu Fuß ganz gut hin. Aber auch für PKW´s (P+R sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden. Allgemein Die TSV Heusenstamm 1873 e.V. ist mit über 2700 Mitgliedern einer der größten Vereine im Landkreis Offenbach. Die Bewirtung einzelner Veranstaltungen – in der großen Halle oder in den Sälen  übernimmt der Pächter der  Gaststätte, Familie Franusch. Ambiente Von außen unscheinbar, wer es nicht kennt, läuft schnell daran vorbei. Die Schieferntafeln im Eingangsbereich mit den regionalen Tagesgerichten erwecken jedoch bei uns große Erwartungen. Die Gaststätte wird überwiegend vom Stammpublikum honoriert. Das Interieur hat nichts von einem verstaubten Vereinslokal zu tun, sondern sieht einladend und frisch aus. Eine Großbildleinwand für Sportbegeisterte  um Liveübertragungen –vmtl. der Eintrachtspiele –  anzusehen fehlt auch nicht. Der großzügig wirkende Gastraum überzeugt durch seine Atmosphäre mit viel hellem Holz. Lediglich der Tresen ist dunkel gehalten. Man hat nicht das Gefühl, dass hier auch noch der letzte Zentimeter für zusätzliche Tische und Stühle ausgenutzt werden musste, sondern sitzt ganz entspannt  auf den petrolbezogenen Hochlehnerstühlen. Alle Tische sind bereits eingedeckt. Auf den roten Mittelläufern befinden sich Teelichter und (leider künstliche Blumen in weißen Väschen. Durch die große Fensterfront ist der Räum ausreichend lichtdurchflutet. Bei schönem Wetter steht  auch noch ein Biergarten zu Verfügung. Service Etwas wortkarg, aber die Begrüßung ist dennoch zuvorkommend  und freundlich. Alles wird zügig gebracht und wieder abgeräumt. Essen Was kann man von einem Vereinslokal erwarten. Saisonales, Regionales Bodenständiges und  Hausmannskost. Und genau das bekommt man hier auch, ausgewogene ordentlichen Portionen. Wir starten gut bürgerlich mit  „Grie Soß“ (Grüne Soße , Salzkartoffeln und 2 Eiern (7,90€ . Die Grüne Soße schmeckte dabei sehr naturbelassen, kräuterfrisch wie bei Muttern. Ebenfalls ohne Fehl und Tadel: Das Pfefferrahmschnitzel mit Pommes und Beilagensalat (10,60€ . Zwei dünne, zarte  Schnitzel verpackt in einer knusprigen Panade waren sehr würzig und schmackhaft. Lediglich eine extra Sauciere hätte das leckere Schnitzel noch aufwerten können. Natürlich probieren wir zum Nachtisch auch noch den selbstgemachten Palatschinken mit Vanilleeis (6,50€ .  Die Eierspeise ließ auch nicht lange auf sich warten. Zwei Palatschinken mit Honig übergossen und gefüllt mit Vanilleeis. Nicht nur schön angerichtet, sondern auch zartschmelzend und aromatisch wurden sämtliche Zutaten miteinander kombiniert. Macht glücklich und süchtig. Jetzt brauchten wir noch einen leckeren Willi mit Birnenfrucht (3,50€ . Fazit: Wie würde der Frankfurter es auf eine Kurzformel bringen: „Deftisch macht kräftisch, kaa Förz, kaa Krigge“. Solide und ehrliche Gaststätte."

Alter Bahnhof

Alter Bahnhof

Bahnhofstrasse 1, 63150 Heusenstamm, Hesse, Germany

Tee • Kebab • Pasta • Fast Food


"Lage Parken Das Restaurant liegt direkt an der S Bahn Station in Heusenstamm. P R Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Der Platz davor mit Springbrunnen und Wasserspielen ist verkehrsberuhigt. Ambiente Man betritt das Restaurant über mehrere Stufen. Eine Rampe oder Ähnliches habe ich nicht bemerkt, obwohl sich im Innern eine Behindertentoilette befindet. Die anderen Toiletten befinden sich im Kellerbereich. Innen betritt man einen schicken, modernen „Salon“, stilvoll und schön. Ein Restaurant mit distinguiertem modernem puristischem Ambiente hinter großen Fensterfronten. Kein Plüsch und keine Dekoflut, sondern Eleganz in kaminrotem Leder bestimmen das Ambiente. Lebhafte Atmosphäre herrscht hinter großen Glasfronten im schicken Lokal mit kleinen Tischen und zusammengestellten Tafeln. Kleine Tische mit einer Papierserviette als Mitteldecke, voluminöse Leuchtschalen und großformatige Schwarz Weiß Bahnhofsmotive verleihen dem historischen Gemäuer ein echtes Flair. Kein Schnickschnack, dafür stilvolles Ambiente. Ein gemütliches Lokal, in dem es meist munter und laut zugeht. Jung und Alt trifft sich hier. Service Wir wurden freundlich begrüßt und durften uns einen Tisch auswählen. Auf den Tischen stehen jeweils ein kleines Windlicht, ein Salzstreuer und die Bestecke und Servietten in einem Glaskrug. Die Pfeffermühle muss extra geordert werden. Vom Salzstreuer und der Pfeffermühle wird den ganzen Abend regen Gebrauch gemacht.  Am Anfang wurden wir gleich von vier Servicekräften umsorgt. Je voller es wurde, desto flinker wurde besonders eine Servicekraft. Jetzt spürten wir das Wort Bahnhof  live. Ein starker Luftzug strömte an uns vorbei   die Servicekraft mit flinken ICE Schritten rauschte an uns vorbei .   Essen Die Speisekarte wurde uns sofort überreicht. An Getränken gibt es neben Bierspezialitäten auch Weine aus der Pfalz und Apfelwein aus Frankfurt sowie Kaffee, Tee, Säfte, Cocktails  ect. Die Speisekarte bietet eine Auswahl für jeden. Von Frühstücksbuffet, Tapas, Flammkuchen, Gerichte aus dem Wok, Suppen und Salate ect. Wir bestellten Grüne Soße mit Tafel spitz und Bratkartoffeln 14,90 € , Spanferkelbraten mit Kartoffelstampf und Rosenkohl 12,60  € und ein Schnitzel Wiener Art mit Bratkartoffeln und einem kleinen Beilagensalat 11,90 € . Der Tafelspitz, aus sehr mürbem Fleisch war geschmackvoll, die Bratkartoffeln mit Röstaromen versehen. Die grüne Sauce war etwas zu säurelastig Zitrone und bestand  nicht aus frischen, feinwürzigen Kräutern. Der aromatische Spanferkelbraten  lag, als üppige Portion, in 3 Tranchen auf einem sehr sehr cremigen Kartoffelstampfbett, umrandet mit halbierten, bissfesten Rosenkohlhälften von einer Jus umflossen. Die Bratensauce war vermutlich  nicht selbst gemacht. Das Gericht war geschmacklich bis auf das fehlende Salz soweit in Ordnung. Das Wiener Schnitzel bestand aus 2 Schnitzeln, die  nicht – wie erhofft in der Pfanne gebacken wurden. Die Zwiebeln  in den Bratkartoffeln  hatten  intensive Röstaromen  und kamen  nur lauwarm an unseren Tisch. Der Salat bestand aus verschiedenen Blattsalaten, Karottenstiften, Weißkraut, nicht geschälte Gurken  und Sprossen. Das Dressing dazu war  nichts Besonderes. Alles schnörkellos und ohne Schnickschnack,  aber dennoch geschmackvoll. An diesem Abend gingen hauptsächlich Salatplatten, Flammkuchen und Tapas über den Tresen. Fazit Ein harmonische Gesamterlebnis, für ein Feierabendbierchen oder Sonstiges und auch durchaus für einen kleinen Snack zwischendurch geeignet."