Eltville am Rhein
Altes Weinhaus Schuster

Altes Weinhaus Schuster

Eberbacher Straße 19, 65346 Eltville Am Rhein, Germany, Eltville am Rhein

Sushi • Cafés • Fastfood • Asiatisch


".and it is absolutely not regretted. Sunday, 29th October, was our first day of hiking in rheingau. for this evening we had not reserved, my wife and I wanted to look spontaneously after a return at night. the rheingau had surprised us with sun on our tour of geisenheim, kloster marienthal, johannesberg im domäne steinberg am kloster eberbach. the hessian state wineries have enclosed a few hundred meters from the monastery in the weinberg away from a stone wall their dome stone mountain. in the middle of this weinberg the beautifully located black holiday home. [here link] there is hardly a more beautiful place in the rheingau to drink a good riesling with sunshine. then we did this, and at some point we started to hike through the meadows after erbach with increasing hunger. they will always be standing under the path and standing in the middle of the Erbach. it was short after 17 clock and we saw a house where the light was already burning. old weinhouse shocked, before the entrance these plaque shared my gigantic magic that he would find super. woman saw more tempting dishes in the box. we looked at, we saw that others flew through the door and it seemed cozy light from the gastronomy in the ever darker first winter evening. in and after a table. with the entrance of the gastronomy, I was returned to the village gasthaus of my youth, as it looked here, the wee had changed nothing here for many years. the nightmare for each interior architect, but it fits to the host, shocked as it turned out in the conversation. this dining room was aged in the did and the number of visitors would suggest that it was cooked deliciously. man schuster nodded to ask a table and we could take a place. next to the fixed card there was still a day card. that wasn't as waving as it was. what you could read was a joy, and that was freshly cooked in the kitchen that we learned when ordering. a lot has already been explained, either already marked in the map or when you ask how no longer exists, so no wilder laughs for me, a pity! but we were still confusing, for my wife was an autumn salad with cheered goat cheese and tasty coward as delicious as it looked, carstens woman was very happy about her choice. also for me an salat, feldsalat with fried cervical seedlings served here also a woman more shocked, responsible for the kitchen, a simple but very tasty dish. fried in butter, served on a fresh feldsalate that was lubricated with a good vinaiigrette. so weinstube is fun....because both for a white wine from Erbacher wines for both of us. my wife had also chosen a plate from the daily menu as main dish, including from the Duroc swarm with crimp butter, bratkartoffeln and salat. the supplements came apart from the impressive with thick speculation. that looked really delicious! Woman schuster understands her craft extraordinarily good! amazing how much meat my wife can eat when it has a good quality. I had decided before that it should be. so half a built, fresh and crispy from the many, with knuckles and apfelrotkraut. also served here nudel, red cabbage and sauce separately. the duck, tender, juicy, perfect at the top of the often flown! very tasty. to this very classic kartoffel dumpling and a fruity, tasty red herb. a very tasty meal! Together we took another dessert, apfelcrumble with vanilleeis. this part would not have made one more after two walks from the shaky kitchen of a woman! fresh from the often teig crumbs above the spiced apple carvings, with a good vanilla ice cream. a very good conclusion of a delicious dinner. Woman schuster cook not stars kitchen, but she cooks like a mama (or my oma earlier) with heart and love simpler dishes! I liked it very well. shocked and a colleague gave us a warm and more eager service, wept to eat suitable local weeping and just prepared us a pleasant evening! everything in all was the heart-providing kitchen! we will surely come back at the next visit in rheingau."

Kronenschlösschen

Kronenschlösschen

Rheinallee, 65347 Eltville-Hattenheim, Eltville am Rhein, Germany

Deutsch • Frühstück • Europäisch • International


"Since 1996 we have known and love the cron-sacred, ever since then we have tried to capture both our objects of greening in the wild and to describe the enchantment that this petty of cultivatedness, stylish civilisation, of course perfection and more formal lightness of being. it borders on a wonder that both hotel operation and restaurant and bistro seem to fulfill and surpass the self-set quality claim for so long time. it is clear that this is not possible without effort, but the result of never-decreasing efforts of all many) good spirits of the house, whether they now act more or less visible for the gast. neither the long periods of industry standard personal turnover nor the current pandemic-related narrow passports on the labour market have the level standards of the carnival can add even the least scratches nor: the politically-equipped pause was also used by the family-owned park under the heart-blooded investor vater and daughter ullrich not only to create with the new guesthouse additional family-friendly who keeps his sensual receptive for the beautiful in life will remain silent in the opulence of the rooms and suits, whose luxurious equipment is linked to a cultural epoch before the today otherwise ubiquitous leveling without saving on contemporary comfort and an overwhelming love too the smallest detail. the kitchen of restaurant and bistro is under roland gorgosilich on a continuous new high flight; florian judge as head sommelier may remain to the house until all eternality, and the winery itself is long since as legendary as the rheingau gourmet and wein festival founded by H.B. ullrich about an incredible quarter century. names of those who, by the way, make this in the sense of the word value) total art work kronenschlösschen every day reexperienceable, inspiring and lovable, would still have to be called many to forgive us that we instead bow to this place in front of them all gratefully in veneration and in anticipation of our next visits in the kronenschlösschen. claus christian ramona olasz, berlin."

Adler Wirtschaft

Adler Wirtschaft

Hauptstraße 31, 65347, Eltville am Rhein, Germany

Suppe • Kaffee • Eiscreme • Frühstück


"Schon lange wollte ich einmal in die berühmte Adler Wirtschaft gehen und hatte mich an einem Samstag Abend sehr darauf gefreut. Der Platz im Wintergarten war schon mal sehr laut. Die Bedienung kam und fragte ob wir einen Aperitif wollten. Da wir noch nicht in die Karte geschaut hatten, bestellten wir erstmal nur Wasser. Dann kam sie einfach nicht wieder, obwohl es mehrere Servicekräfte gab. Nach einer Viertelstunde sprachen wir eine andere Bedienung an und konnten endlich bestellen Der Wein, ein Blanc de Noir von Chat Sauvage war so sauer, dass er untrinkbar war, und ich mag trockene Weine! Wir mussten ihn stehen lassen. Jetzt zum Essen: eine Enttäuschung . Die Vorspeise: Tomatensugo mit Büffelmozarella schmeckte wie gehackte Dosentomaten mit Büffelmozarellakugeln ohne jede Besonderheit! Artischockenherzen waren sie aus der Dose? als Rechtecke geschnitten mit einer Balsamicosoße und braunen Bohnen in der Mitte. Schmeckte wie es sich anhört! Nicht wie: oh lecker das kann ich selber nicht kochen und zergeht auf der Zunge Hauptspeise: das Filetsteak 23€ Aufpreis zu dem Preis von 49€ pro 2 Gänge wir wollten uns etwas gönnen war exzellent! Zart und gut. Aber leider schmeckten die Bratkartoffeln innen mehlig und trocken. Dazu gab es ein dunkles, undefinierbares, bitteres Gemüse wohl gebratener Chicorée. Die andere Hauptspeise: paniertes Auberginenschnitzel sehr gut aber auf einem breiigen, gar nicht lockeren, duftigem Risotto. Auf den Nachtisch haben wir angesichts dieser Erfahrungen verzichtet.... Hochpreisig,dafür noch nicht einmal eine besondere Küche. Sorry dass ich das sagen muss, denn ich bin keine Meckerliese sondern schreibe überwiegend positive Bewertungen."

Jean

Jean

Wilhelmstraße 13, 65343, Eltville am Rhein, Germany

Sushi • Mexikaner • Europäisch • Meeresfrüchte


"Speisen und Getränke Klassische Küche, perfekt zubereitet, mit guten Kombinationen wie z.B. Garnele mit geräucherter Paprika und Chorizo. Geschirr und Porzellan lassen etwas zu wünschen übrig. Tellerform lädt das Besteck ein, hineinzugleiten. Dessertschüssel drängt alle sehr guten Komponenten wie Mandarine und Erdnuss auf kleinen Raum, so dass sich das Zusammenspiel nicht richtig entfalten kann. Ebenso sind die Weingläser zu klein. Die Weine können Bouquet und Geschmack nicht voll entfalten. Kleine Weinkarte ohne Jahrgangstiefe und wirklichen Highlights. In einem Weinanbaugebiet wie dem Rheingau ist das sehr schade. Petit Fours zum Kaffee zu einfach und einfallslos in einem Hause mit angeschlossener Konditorei. 3 von 5 Punkten Service Aufmerksam und zuvorkommend, bis auf die unnötige Wartezeit beim Bezahlen gibt es wenig zu bemängeln, daher 5 von 5. Ambiente Geschmackvoll mit warmen Farben eingerichtet. Die Stühle wirken ein wenig rustikal. Insgesamt ist der Raum wenig „heimelig“. Die weitläufigen Räumlichkeit und offenen Treppen lassen wenig Atmosphäre aufkommen. 3 von 5 Punkten Sonstiges Als einer der ersten Gäste nach der Winterpause nach dem Händewaschen mit Erschrecken festgestellt, dass keine Papierhandtücher im Spender waren. Davon abgesehen, kann man von einem besternten Restaurant erwarten, dass auch einige Stoffhandtücher bereitliegen. Insbesondere da das Restaurant zu einem Hotel gehört, das sicherlich auch einen Vertrag mit einer Wäscherei hat, sollte das kein Problem darstellen. 1 von 5 Punkten Fazit Würde man alleine die Qualität der Speisen und die Aufmerksamkeit des Service bewerten, würde sich das Jean auf einem sicheren Niveau von 4 Punkten bewegen. Einige Ungereimtheiten trüben das Bild jedoch ein, so dass wir lediglich 3 Punkte vergeben."

Gutsschaenke Langehof

Gutsschaenke Langehof

Martinsthaler Straße 4, 65345 Eltville Am Rhein, Germany, Eltville am Rhein

Wein • Käse • Salat • Burger


"Spring 2016 On the occasion of a visit from friends, they encouraged us to visit an external economy. Since it was a Thursday, many outdoor farms had closed and so we landed at the Langehof in Rauenthal to make the day sound good. The farm has existed since 1566 and is one of the oldest buildings in Rauenthal. For over 100 years the family has been operating a winery there. In the meantime, the Rauenthal vineyards are managed by Lorcher Weingut Laquai. Matthias Klein and his wife are still responsible. The ambience corresponds to the typical rustic style of a street economy. The reception is friendly and accommodating. The guest rooms extend over two floors. On the first floor there is a table with the offers of the day immediately after the entrance. It can also be ordered à la carte. We decided: 1 times cattle salad with roast potatoes up to 10.80 € 1 times flame-cake classic up to 7.60 € 2 times three types of spy cheese (classic, meditteran, beard liquor) with hearty peas bread up to 6.90 € For thirst we have approved this: for me only a red cuvèe Mandelberg (Merlot on Pinot: Pinot) The wines were consistently pleasant and balanced, harmonious and with not too much acidity. The cuvèe was excellently aromatic and intense in taste with the typical Merlotnote, the Pinot Blanc was nevertheless perceived as a bit flat with a brownish aroma and little character, the other white wines were well found. The large part of the beef salad with roast potatoes was praised. The three varieties of spundekäs were very tasty and meet our expectations with the beautiful strong dark peasant bread. Only the flame cake did not arrive and was criticized for too thin and dry soils. Knownly, the tastes are different and other people in turn do not like the flame cake with soft and thick soils. The operation was very attentive and accepted the criticism of the flame cake and offered to bring something else. We didn't use that. I found him because I have tastefully eaten the rest, and also a little too tight. Cleanliness is not to demand and the toilets were well maintained. The noise level remains within limits, so entertainment is possible. The economy is recommended if you want to spend a cozy wine evening. 4* can be awarded."

Frankenbach

Frankenbach

Wilhelmstraße 13, 65343 Eltville Am Rhein, Deutschland, Eltville am Rhein, Germany

Cafés • Mexikaner • Europäisch • Vegetarier


"....das gibt es im Restaurant Jean des Hotel Frankenbacher Hof. Das sehr lange Wochenende Ende Oktober 2017 verbrachten meine Frau und ich wandernd im Rheingau. Wir hatten uns im Hotel des Weingutes von Baron Knyphausen einquartiert. Dies ist ein Hotel Garni und somit hatten wir uns vorgenommen, mal wieder eine kleine kulinarische Rundreise durch den Rheingau zu starten. Für den Ankunftsabend hatten wir uns ein Restaurant in fußläufiger Entfernung vom Hotel ausgesucht, das mit einem Stern dekorierte Restaurant Jean im Hotel Frankenbacher Hof. Nach einem kurzen Spaziergnag standen wir am Samstagabend um kurz vor 19 Uhr an der Tür des Restaurants. Gegenüber am der anderen Straßenseite liegt der Bahnhof von Eltville. Das ganze Umfeld ist jetzt nicht gerade die Schokoladenseite der Stadt, und weil das Hotel selber auch eine beeindruckende Grundfläche belegt, muss man den Eingang etwas suchen, wenn man zum ersten Mal einkehren will. Ist man aber erst einmal drin in der guten Stube, wird es besser! Eleganz bestimmt das Ambiente, warmes dunkles Holz erzeugt ein wohliges Gefühl. Das gefiel uns Beiden schon mal sehr. Ein junger Herr aus dem Service nahm uns in Empfang, konnte unsere Reservierung sofort zuordnen und nahm uns die Garderobe ab. Er geleitete uns dann zum für uns vorgesehenen Tisch weißes Leinen auf dem Tisch und als Serviette für uns, schlicht eingedeckt war der Tisch für zwei Personen. Wir nahmen auf bequemen Stühlen Platz. Erst einmal ein Aperitif. Ein Rose brut von der Loire für meine Frau und ein lokaler Sekt brut von der Lage Rauenthaler Wülfen für mich. Wir konnten uns den angereichten Karten widmen. Relativ schnell kristallisierte sich das angebotene Menü heraus. Aus dem orderten wir die 6 Gang Variante ohne den Seeteufel. Dazu die vom Restaurant angebotene Weinbegleitung für erstaunlich günstige 24 EUR Aufpreis. Wir genossen nach der Bestellung die sehr angenehm ruhige Atmosphäre im Restaurant. Irgendwann kam der Service mit einem Küchengruß an unseren Tisch. Zweierlei vom Lachs. Einmal sanft mariniert, fast roh. Zweitens eine Art Mille Feuille, in Schichten von Lachs und einer Art Pfannkuchen Teig. Ein bisschen in Orange geschmorter Fenchel, war das ein sehr leckerer Beginn unseres Menüs. Dazu reichte der Service noch Brot und Butter So lässt es sich gut auf den ersten Gang warten. Irgendwann begann der Serice dann mit Gang 1. VORSPEISE: GEPFEFFERTE TERRINE DE FOIE GRAS DE CANARD  QUITTE  BRIOCHE ich lass ja wenig auf die Kombi Terrine mit Brioche kommen! Das war ganz und total meine Vorspeise. Selbst meine Frau, sonst nicht so angetan von Terrinen aller Art lobte diesen Gang. Die Säure der Quitte, auf dem Teller durch sautierte Kugeln und ein Gelee auf der Terrine ergänze sich perfekt mit der cremigen Terrine. SUPPE: MARONEN-APFEL-SÜPPCHEN  GESIERS DE CANARD Für meine Frau der Höhepunkt des Menüs. Aber selbst ich, der Keschdesupp nicht immer wirklich lecker findet, muss bekennen, dass diese Maronensuppe gut war! Viel Apfel war drin, und der hob mit der fruchtigen Säure den manchmal dumpfen Grundton von pürierten Maronen auf! Dazu gab es dann Entenmägen, und das erfreute dann den Innereien Liebhaber in mir! ZWISCHENGANG 1: JAKOBSMUSCHEL  FENCHEL BERGAMOTTE KUMQUATS Beide waren wir sehr gespannt auf die Aromenkombination in diesem Gang. Jakobsmuschel liebe ich in jeder Zubereitungsart, Fenchel sowieso, aber diese beiden in Kombination mit Bergamotte (Earl Grey Tea) und Kumquats.....was würde das ergeben? Es ergab einen sehr feinen Teller. Fenchelpüree mit sautierten Kumquats, die Jakobsmuschel gebraten und das Ganze irgendwo mit Bergamotte aromatisiert. Diese Aromen habe ich jetzt noch im Kopf. HAUPTGANG: REHRÜCKEN MIT BROTKRUSTE PREISELBEERJUS SPITZKOHL PETERSILIENWURZELPÜREE MACADAMIA-SCHUPFNUDELN wild als Hauptgang, so muss es sein Ende Oktober. Interessant die Zubereitung des Rückens in einer Brotkruste, der Anschnitt ergab optisch schon mal eine äußerst verlockende Optik Die Beilagen waren sehr klassisch gewählt, eine Preiselbeerjus, Spitzkohl und Schupfnudeln. Wieder besonders im Aroma die nussigen Schupfnudeln. Perfekt in Butter gegart der Spitzkohl. Alles zusammen war das schlicht und einfach ein sehr leckerer Hauptgang. KÄSE: KÄSEAUSWAHL VON XAVIER DAVID Diesen Käsesachverständigen kenne ich jetzt nicht, aber die Kombination der französischen Käse war gut gelungen. Bergkäse, ein klassischer Camenbert und ein Blauschimmel, ich vermute Roquefort, vielleicht auch Bleu d 'Auvergne. Geht immer so, wie es serviert wurde. DESSERT: DÉLICE VON GUANAJA2! KOKOS ANANAS So langsam wurde es eng im Bauchbereich, aber Dessert muss ja sein. Koch Johannes Frankenbach vollendete das uns servierte sehr gute Menü mit der klassischen Kombination von herber, dunkler Schokolade und fruchtiger Säure, hier durch Ananas. Das Bild spricht für sich selber, lecker! Die Küche hatte sich souverän durch das Menü gearbeitet und uns sehr viel Freude bereitet. Ebenso viel Freude bereitete die Weinbegleitung, zu jedem Gang, wo immer es sinnvoll war, ein Wein eines Rheingauweingutes, auch VDP Weine waren darunter, bis hin zu einem französischen Wein aus dem Gebiet entre deus mers , ein an Sauvignon Blanc erinnernder Büketwein, war das eine äußerst intelligente Auswahl. Und weil wir die für schon erwähnte 24 EUR bekamen, war das noch erfreulicher. Der schon erwähnte junge Herr und seine Kollegin, hauptsächlich mit den Weinen beschäftigt, wickelten den Service ohne Fehl und Tadel ab. Wir haben uns sehr wohl gefühlt über den ganzen Abend.  Kann ich also zum Fazit eines erfreulich positiven Restaurantbesuches kommen. 92 EUR für die servierten Gänge waren ein sehr gutes PLV, insbesondere wenn für 116 EUR sechs begleitende Weine dabei sind. Die Küche entspricht ihrem selbst gesetzten Anspruch und hat mich positiv überrascht. Ich komme sehr gerne wieder."