Lübeck Lübeck

Lübeck is a picturesque city known for its medieval architecture and marzipan treats, with streets filled with Gothic structures and rich taste traditions.

Gaststätte Zum Travesegler

Gaststätte Zum Travesegler

Am Stau 1, 23568 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Pub • Bier • Bars • Deutsch


"Short description: Nix to meckern. Great! .... Very long review: The approach is very special: “You drive from the city centre to the Travemünder Allee direction Herrentunnel and take the right path at the toll station (check box and say that you want to go to the Herreninsel and open the barriers. After the toll station, keep on track and turn right about 60 meters, sign “Am Stau”, there take an island ticket at the barrier. In the curve opposite the bus stop, our parking possibilities are then.” So read on the website. And how it worked. We climb a staircase to the first 1st floor and if it weren't so dark you would have a nice view of the marina at the traffic jam. The welcome is very friendly. The ambience maritim. We are assigned a table that is beautifully covered, everything is signaled everywhere: This is a restaurant facility right at the marina. And so every guest is treated like an old sailing friend: we will... At the first moment I become defensive, but at the second moment I have the feeling of knowing service and at the same time co-ownership of the Norman restaurant with name for years. The man understands his craft, he's the friend of the guests and with heart blood. The very chic menu reads like a logbook, good, yes, in a complaint (please check on the website . I decide for the local court “Pasta Mumbai with grilled chicken fillet, Thai Curry Sauce, Junglauch and cherry tomatoes at 12.50 €”. Mr. LUT chose duck with red cabbage, small clubs and Bratapfel at €21.90. A perfect choice as it turns out. For drinking we order a rose-golden Hövels beer 0.3 l to 2.70 € and 0.5 l to 4.20 €. When the topic Dessert is addressed – we choose the “Sweet Seafarers” Sining Hot Cinnamon Plums with Walnusseis and whipped cream at 5,00 €” Standards have a secret in stock. Who advises what spices were used, except cinnamon with the plums gets an espresso or coffee donated. We don't think it's the Tonka bean and pay our espresso. (1,90 € All in all I can only report well. We will definitely come back if the days are longer and life is returned to the sailors. Then maybe on the terrace high droben on the first floor with views of maritime events."

Fisch Meer

Fisch Meer

Vorderreihe 7, 23570 Travemuende, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Fisch • Deutsch • Europäisch • Vegetarisch


"The old Vogtei, a beautiful historically embossed brick building ensemble, houses the nested southernly managed restaurant Fisch Meer . The most prestigious walker at this hotspot, if he could ever get one of the rare parking spaces, is thus all the more reluctant to stop this offer, which in particular also promises Scandinavian visit to pizza always goes... . The ambience is historically playful, decorated, clean and lovingly worth visiting; staff open, very friendly and appealing. Classic North German fish dishes were our goal after a recommendation and pre-order; you will find in good selection not overpriced as well as international mainstream. Binding reception and placement in the clearly visited restaurant no season and cold outside therefore we also found a parking... . Flott were the drinks picked up and at the table: King Pilsener 0,3l 3,80 , 0.4l 4,50 , well maintained wines Grauburgunder, Merlot 6,90/0,2l, 0,75l S.Pellegrino 6,90 and spirits at 3, €/2cl. We ordered: Carpaccio 12,90 € thin sliced beef fillet with parmesan. Ostsee Scholle in whole 19,90 € fried with potato salad on demand: homemade and salad supplement. Ostsee Scholle „Finkenwerder Art“ in whole 22,90 € fried with bacon cubes, potato salad and salad supplement. Dorschfilet 22,90 € fried with salt potatoes, dijon mustard sauce and salad dressing. At Finkenwerder and a cod fillet, it was no problem to change the supplement to roast potatoes at no extra cost. Amuse, bread etc. did not exist. The Carpaccio under Rucola was cotted with lemon carving, cherry tomatoes and 3 baguette slices came after a few minutes. Harmonically tasted with balsamico and spicy parmesan rasps quite suitable and tasty. The thin fillets are placed absolutely symetrically circular, in the middle a little frosty but delicate, fresh and not tasteless. Good convenience you get everywhere! The break to the main courses was felt a little too long, especially as other later tables were served before us. The fish came classically decorated as dish dishes, even though a little unloved. Salad dressing somewhat natural, partially finished marinated, but tasty. Salzkartoffeln i.O., Bratkartoffeln a bit rough but good and the potato salad probably not self-made a bit clear and nothing special. But it comes to the fish: The sollen medium-sized, fleshy, well roasted, slightly crispy and still juicy, carefully seasoned but very neat. Fresh and attractive! The slightly brighter only tenderly roasted cod because fishing ban could have been a bit crispy, but was spiced by and more harmoniously. Very satisfactorily accompanied by a well made, smooth dijon mustard sauce with light-acid sharpness. Thus, reasonably well saturated with proper food quality. However, there went or goes a bit more or Sea according to the restaurant name... overall impression nevertheless positive because suitable for mass, friendly, binding, visually appealing and affordable!"

Casablanca

Casablanca

Vorderreihe 13, 23570 Lübeck, Germany

Wein • Fisch • Suppe • Italienisch


"Wir waren gestern Abend mit 4 Personen in Travemünde unterwegs und wollten im "Casablanca" etwas essen. Die meisten Tische draußen waren nicht besetzt und es standen 6 Kellner herum. Schnell war ein Kellner gefunden, der nachschauen wollte, ob der gewünschte Tisch frei wäre. Er ging und kam nicht wieder. Nach etwa 5 min kam ein anderer Kellner auf uns zu und fragte wie er helfen könne. Er erklärte dass der Tisch besetzt wäre, aber seine Kollegin gerade einen anderen Tisch abräume. Der besagte Tisch war in der Ecke der Polsterbank und sehr eingeengt. Die Kellnerin räumte das Geschirr ab und ging. Auf der Tischdecke lagen Essensreste, überall war Asche verteilt und die benutzen Servietten lagen auch noch herum. Die Kellnerin kam aber nicht wieder. Stattdessen wurde man von den gutbetuchten Gästen angestarrt und es wurde über einen gelästert. Man merke an: Wir sind nicht die Flodders. Wir waren gut gekleidet und können und so einem Restaurantbesuch sehr wohl leisten! Nach einer langen Zigarettenlänge (ca. 8 min) und nachdem wieder 6 Kellner arbeitslos herumstanden, sind wir gegangen. Wir wurden weder bedient, noch beachtet und noch kam irgendjemand mal auf die Idee den Tisch endgültig abzuräumen. Unser Nachbartisch (denen man ihr Geld sofort ansah) wurde sofort bedient, als die Dame ihr Glas leerte. Wir sind dann mit den Worten "Hier muss man scheinbar Mercedes fahren um bedient zu werden!" gegangen, worauf das lautstarke Geläster wieder begann. Service: GrauenhaftPlatz der Tische: SchrecklichFreundlichkeit: nicht vorhanden Kunden: Grauenvoll Nie wieder. Wir haben dann in einem anderen Restaurant unsere 15€ Pizza gegessen."

Wullenwever

Wullenwever

Beckergrube 71, 23552 Lübeck, Germany, Germany

Europäisch • Vegetarisch • Französisch • Klassische Küche


"Das Restaurant „Wullenwever“ steht auf unserer Prioritätenliste ganz weit oben, seit wir vor mehr als zehn Jahren erstmals von Roy Petermann verwöhnt wurden. Um es auf den Punkt zu bringen: Unsere hohen Erwartungen auf einer Wochentour durch die norddeutsche Sternenwelt im Frühling wurden leider nur zum Teil erfüllt. Doch der Reihe nach. Wer das „Wullenwever“ betritt, das in einem ehrwürdig zu nennenden alten Bürgerhaus untergebracht ist, kann nicht umhin, bewundernd zu staunen. Das Ambiente ist bürgerlich erlesen und hebt sich wohltuend von vielen Restaurants ab, die glauben, sich mit der Einrichtung auf das selbe optisch-futuristische Niveau begeben zu müssen, das die Küche vorgibt – und meist scheitern. Wir wurden an einen Tisch an der Tür zum wunderschönen Innenhof geleitet, der leider äußerst zugig war, so zugig, dass ich mich umsetzen musste und der Gast am Nachbartisch seine gefütterte Weste anbehielt. Die Patronin, Frau Petermann, erklärte zwar, warum es so sei wie es war, erklärte leider nicht, warum dort überhaupt Gäste platziert werden, obwohl einige Tische noch frei waren. Der Luftzug schaffte es sogar, eine schwere, etwa drei Meter hohe Flügeltür in Schwingung zu halten. Das Angebot, kurz vor dem Hauptgang noch umzuziehen, wollten wir nicht mehr annehmen. Mit der herzlichen Freundlichkeit war es von da an vorbei, die Patronin zog es vor, sich nur noch einmal blicken zu lassen, und Fragen nach dem passenden Wein zum Hauptgang unwillig bis ruppig zu beantworten. Zum Glück war das Menü bis dato sehr zufriedenstellend bis sehr gut. Auftakt war „Marinierer Hamachi = Gelbflossenmakrele mit Vanilleöl, Yuzu und Avocado“. Die Idee mit dem Vanilleöl war fantastisch und da das Öl sparsam eingesetzt wurde, verlieh es dem exzellenten Fisch lediglich eine höchst angenehme Nebennote, ohne penetrant zu wirken. Auch die Avovado, sonst nicht gerade zu meinen Favoriten zählend, war in Konsistenz und Geschmack sehr, sehr gut. Ein überzeugender Gang also! Es folgte: „Spargel – Wildgarnelenragout“ - eine Offenbarung. So gut habe ich Spargel, weiß und grün, und Garnelen seit sehr langer Zeit nicht mehr genossen. Hut ab!Leider liess der Nachfolgegang „Ostsee Schnäpelfilet an Gerstenrisotto mit Senfschaum“ den Gast ratlos zurück. Erstens stimmte die Optik nicht, denn der Senfschaum kam daher wie geronnen. Dann hatte sich das Risotto standhaft jedem Versuch verweigert, gewürzt zu werden. Alleine gelassen konnte der Fisch dann nichts mehr retten. Schade, denn der Schnäpel, auch Maräne oder Rindling genannt, kommt nur selten auf den Tisch. Ein einmaliger Ausrutscher, denn beim Hauptgang „Rinderschaufel in Spätburgunder geschmort mit Petersilienwurzel und Spitzmorcheln“ war die kleine Welt wieder in Ordnung. Warum die Sommelière unseren Wunsch nicht erfüllte einen Spätburgunder zu empfehlen, wie er ja auch beim Schmoren Verwendung gefunden hatte, erklärt sich vielleicht aus der oben geschilderten Situtation. Die Käseauswahl von Maitre Waltmann aus Erlangen war mit Ausnahme des Tomme de Savoie etwas enttäuschend über den Höhepunkt gereift. Das Himbeerrhabarbertörtchen von der Trave dagegen war trotz oder gerade wegen der feinen Säurenoten ein würdig-wohlschmeckendes Finale. Roy Petermann verabschiedete uns freundlichst an der Tür, was uns mit mancher Holprigkeit während des Abends versöhnte. Wir werden wiederkommen. Vielleicht im Sommer, wenn ein frischer Luftzug als angenehm empfunden wird."

Der Müggenbusch

Der Müggenbusch

Mueggenbuschweg 10, Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, 23562, Lübeck

Tee • Bbq • Desserts • Frühstück


"Erst einmal der Platz: Bei einer Paddeltour im Naturschutzgebiet kamen wir letztes jahr durch Zufall dort vorbei und wußten sofort: Hier wollen wir heiraten. Ein idyllisches Haus mitten im Wald, mit viel Wasser drumrum und dazwischen (und dank Citronella trotzdem fast Mücken frei). Nicht der schickste Platz, aber gerade daß nicht alles ganz neu ist, gibt ihm einen besonderen Charme. Dazu diese Schafe, die aussehen wie Ziegen, genug Platz zum Zelten für die Gäste und die Möglichkeit, die Hochzeitsgesellschaft mit einer gecharterten Barkasse hinzubringen - perfekt. In den Vorgesprächen ein kleines Ärgernis: unser Termin wurde nicht optioniert, eine Mitarbeiterin hatte das wohl falsch verstanden. Danach liefen alle Vorgespräche aber reibungslos und fair: Herr Schäfer machte uns ein sehr transparentes, günstiges Angebot und sagte detailliert, was im Preis enthalten ist (das meiste, inklusive Empfang am Bootssteg und Fackeln in der Nacht). Dann feierten wir in Müggenbusch eine Traumhochzeit, kann man nicht anders sagen. Vom Platz, vom ausgezeichneten Essen (alles frisch vom Markt, keine Großhandels-oder Tiefkühlpampe), von der Professionalität und Herzlichkeit des Personals den ganzen Tag und die ganze Nacht lang, viele Gäste haben uns das dann später extra noch mal rückgemeldet. Vor allem: Mit wieviel Herz und wieviel Freude das Küchen- und Servicepersonal dabei war, obwohl sie jedes Wochenenden Feiern haben, hat uns doch sehr beeindruckt. Obwohl es am nächsten Tag schon wieder ein anderes Fest gab, durften wir noch in Ruhe frühstücken und baden. Seitdem besuchen wir den Platz immer wieder gerne und mit den besten Erinnerungen."

Lezzet Holzkohlegrill

Lezzet Holzkohlegrill

Fackenburger Allee 26, 23554 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Pizza • Kebab • Mexikanisch • Vegetarisch


"A new opening is to be tested, and so we go on the way to the heavily driven downhill road outside the city centre, where the restaurant is located. Parking can take place in the surrounding side streets; Access to the restaurant is accessible. We are greeted by the boss who takes care of all customer requests and constantly rushes back and forth. Clean and tidy, so our impression of locality. You sit well on the padded benches, the menus are clearly designed, and the foods offered are arranged in an inexpensive segment. Behind the kitchen counter with open coal grill work various Turkish gentlemen; it is fun to observe them and this shortens the already quite short waiting time. A visit to the washing rooms requires maintenance of a long staircase below. I am very excited about the condition of the rooms: brightly clean, appropriately designed, high quality equipped and a place that reminds us of a snack... unexpectedly positively impressive! The food is quite fixed, and only unfortunately it was my wish not to fill the onions, and I pule long pieces of them from my döner. Several times the boss rushes to our table and asks our feelings. After the third time, we have to laugh somehow, there's too much goodness... After dinner he serves us tea at the expense of the house a beautiful gesture. The invoice is proportional to food quality. Conclusion: We'll be back."