Aljonuschka - Menu

An der Kreuzkirche 61, 01067 Dresden., Germany

🛍 Cafés, Sushi, Fast Food, Meeresfrüchte

4.5 💬 3936 Reviews
Aljonuschka

Phone: +4915771528787,+4935133948377

Address: An der Kreuzkirche 61, 01067 Dresden., Germany

City: Dresden

Menu Dishes: 22

Reviews: 3936

Website: https://www.aljonuschka.com

"Meine Freundinnen und ich wollten gern wieder einmal original russische Küche pro-bieren, Im Internet auf das relativ neu eröffnete "Aljonuschka" aufmerksam geworden, begaben wir uns dorthin.Die Räumlichkeit ist es sehr sachlich und einfach eingerichtet. Die Wände, sehr hochwaren mit unterschiedlichen Bildern geschmückt, ließen aber kein russisches Flair aufkommen. Man hätte mit einem breiten Fries von typisch russischen Bildern,wieLandschaften oder auch dem typischen russischen Kunsthandwerk mehr Gemütlich-keit hinzaubern können.Hinter dem Tresen konnte man die Zubereitung der Speisenbeobachten. Entspricht in der Ausstattung, dem eines komfortablen Imbisses.Bei unserer Ankunft waren nur wenige Personen zugegen. Wir bekamen die ge-wünschte Soljanka, welche für uns enttäuschend ausfiel, da wir die unsere alsFleisch-Soljanka bezeichnet, nach original russischem Rezept selbst kochen.Esfehlte eine Fleischvielfalt bzw. gemischt mit Wurst, Schinken. Es befanden sich nurKaßlerstückchen und verschiedene Gemüse darin, war auch nicht besonders pikant gewürzt.Die gewünschten Pelmenis in verschiedenen Sorten waren mit einer Portion Sahneversehen und kühlten dadurch schnell aus. Mit einem kleinen Schälchen, dieSahne extra gereicht, wäre dem vorgebeugt und man hätte bei den letzten Pelmenisnoch etwas Sahne.Auch ein paar frische Kräuter wären beim Servieren derPelmenis angebracht gewesen.Die Eierkuchen waren unseres Erachtens nicht frisch gemacht, sondern zugekauft.Bei der Bestellung mit Eis, war der Speisekarte nicht zu entnehmen, daß man einrussisches Waffeleis dazu gelegt bekommt. Dieses Dessert war langweilig, einmalvon der Auflage her und dann auch vom Geschmack.Nach Eintreffen weiterer Gäste kam in der Koch-Kombüse Hektik auf, um die Speise-bestellungen abzuarbeiten.Man hatte den Eindruck, daß das Personal sich selbstim Weg war.Am Fenster hing ein Schild, daß eine Küchenhilfe gesucht wird.Viel-leicht war das der Grund.Mit leise gespielten Klängen russischer Volklore, hätte man auch etwas mehr opti-sche Stimmung erreicht, denn die "russische Seele" berührt immer wieder.Bedienung sehr freundlich aber es fehlte die harmonische Verbindung des Restaurant-Namens "Aljonuschka" mit der Räumlichkeit, des Interieurs wie auchim Essen.Preislich ist es für die Stadt Dresden noch als günstig und sättigend einzustufen."

Käte Käte

Die beste Soljanka meines Lebens habe ich hier gegessen. Doch auch der Borschtsch war super. Der Preis lässt sich sehen und das Personal ist sehr freundlich. Empfehlen möchte ich auch den russischen Glühwein. Lecker!

Address

Show Map

Reviews

Herwig
Herwig

No hablan inglés, pero aun así te entiendes con ellos, muy simpáticos!, El sitio muy bonito y limpio, aunque no llegamos a comer nada (no era la hora de comer española precisamente jajaja), la comida olía bastante bien.


Игісін
Игісін

Посетив много отличных ресторанов Саксонии, был удивлён и очарован душевным и заботливым приёмом в Алёнушке ! Зашёл с недоверием. а вышел изумлённый от борща с чебурекм и пельменей. Спасибо Вам большое, крепкого здоровья !!!


Vinzenz
Vinzenz

Durch Zufall haben wir Aljonuschka gefunden und sind spontan hineingegangen, denn russische Küche kannten wir bisher nicht. Es ist ein kleines nettes Restaurant ohne besonderen "Schnick-Schnack" mit sehr netter Bedienung. Unsere Speisen (Borschtsch, Soljanka und Pelmeni) waren ausgesprochen lecker. Für den Nachtisch hat's zeitlich leider nicht mehr gereicht, da wir recht spät dran waren (Schließung 21h). Wir werden es beim nächsten Dresden-Besuch nachholen ...... View menu


Leo
Leo

Das Aljonuschka ist eher ein Bistro denn ein richtiges Restaurant; aber hallo: es ist auf erfreulich gutem Niveau. Hier kocht die (aus Russland stammende) Inhaberin nebst (aus Russland stammenden Kolleginnen bzw. Familie) originale russische Rezepte - das sind die bekannten und beliebten Gerichte wie Borschtsch, Soljanka oder Plinsen - selbst, und hier gilt das Sprichwort: "hier wird mit Liebe gekocht und serviert". Ein Zeichen der Güte scheint mir zu sein, dass bei unserem Besuch viele ebenfalls russischstämmige Gäste hier waren. Die Bedienung ist persönlich und sehr aufmerksam; die Zubereitung hat schnell geklappt, die Preise sind, seien wir ehrlich, viel zu günstig. Sehr zu empfehlen.


Heinrich
Heinrich

Wir haben nicht allzu oft russische Bistros gesehen, als wir hier jedoch zufällig vorbei kamen war es perfekt. Die Gerichte sehr frei wählbar (zb. Verschiedene Teigtaschen Hefeteig, Nudelteig mit 3 wählbaren Füllungen und in 3 unterschiedlichen Größen 8,12,16 Stück mit Brühe Butter Schmand etc) Es gab aber auch traditionelle Suppen, andere Hauptspeisen, süße Speisen. Ja eigentlich alles mögliche, sodass für jeden etwas dabei ist. Das Essen wird frisch zubereitet, der Teig wird per Hand befüllt und es schmeckt einfach herrlich, wie bei einer russischen Mama!Die Preise sind mehr als angemessen und sehr günstig (Hauptspeise für 7,50).Das Restaurant ist sauber und fein :-) auf jeden Fall einen B...


Tanja
Tanja

Auf dem Weg zum Hotel fiel uns dieses russische Restaurant ins Auge. Wir hatten noch nie groß die russische Küche probiert und wurden hier positiv überrascht. Die Küche war schon am Putzen und wir fragten ob man uns denn noch den russische Küche etwas näher bringen könnte - und da war sie, die russische Gastfreundlichkeit! Mit einem herzlichen Willkommen wurde uns alles erklärt, was wir denn probieren könnten. Und die Mama der Bedienung haben wir mit unseren Wünschen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Sie kocht mit dem Herzen und der großen Liebe zu Rußland. Alles was wir probiert haben war neu für uns und sehr köstlich. Das Restaurant ist nicht sehr groß und nicht edel eingerichtet, erinner... View menu


Karola
Karola

Ambiente: Gemütlich ist anders, was allerdings durch die Location bedingt ist, die eher Bistro-Style hat. Darum kommt auch kein richtiger russischer Flair auf, aber immerhin besser, als an alte Lenin-Bildern und Überbleibseln aus UdSSR-Zeiten an der Wand vorbei schauen zu müssen, damit einem nicht das Essen vergeht!Service: Die Bedienung ist sehr freudlich, muss aber noch ein wenig an der Effektivität arbeiten, wenn mehr als drei Gäste im Laden sind. Wir jedenfalls haben auf das Dessert aufgrund der Wartezeit der Bedienung verzichtet. Klarer Minuspunkt, auch wenn es aus Sympathie etwas wehtut, den zu vergeben.Essen: Typische Gerichte, alle mit Liebe zubereitet, kein Grund zur Klage - allerdi...


Brunhild
Brunhild

Aljonuschka kenne ich noch gut seit Café Prag. Es war damals noch ein kleines Imbiss-Bistro Stübchen. Bin sehr froh, dass Aljonuschka wieder neu eröffnet wurde und ihre Gäste mit russischen Gerichten erfreut!Die Ambiente bei Aljonuschka ist vorwiegend modern gestaltet. Ein Hauch der tradionellen russischen Kunst ist aber auch zu finden von den "Hochloma" Verzierungen bis zu den riesigen Matrjoschka's.Nun zur Küche. Die Küche gliedert sich in Vorspeisen, Hauptspeisen und Nachtisch. Weiterhin gibt es auch kleine Speisen für Zwischendurch. Bei Bedarf kann man auch Speisen "zum Mitnehmen" bestellen.Insgesamt befindet sich das Preisniveau im grünen Bereich.Eine genügende Auswahl russischer Geträn...


Adele
Adele

Meine Freundinnen und ich wollten gern wieder einmal original russische Küche pro-bieren, Im Internet auf das relativ neu eröffnete "Aljonuschka" aufmerksam geworden, begaben wir uns dorthin.Die Räumlichkeit ist es sehr sachlich und einfach eingerichtet. Die Wände, sehr hochwaren mit unterschiedlichen Bildern geschmückt, ließen aber kein russisches Flair aufkommen. Man hätte mit einem breiten Fries von typisch russischen Bildern,wieLandschaften oder auch dem typischen russischen Kunsthandwerk mehr Gemütlich-keit hinzaubern können.Hinter dem Tresen konnte man die Zubereitung der Speisenbeobachten. Entspricht in der Ausstattung, dem eines komfortablen Imbisses.Bei unserer Ankunft waren nur wen... View menu

Dresden

Dresden

Dresden, a cultural hub with Baroque architecture by the Elbe River, offers hearty dishes like Sauerbraten and Saxon potato soup, showcasing rich German culinary tradition.

Categories

  • Cafés Charming cafés offering a variety of freshly brewed coffees and teas, along with light snacks, pastries, and desserts. Perfect for a morning pick-me-up or an afternoon treat in a cozy atmosphere.
  • Sushi Delight in our exquisite sushi selection, featuring fresh ingredients, expertly crafted rolls, and traditional nigiri. Each bite offers a harmonious blend of flavors, promising a true taste of Japan. View menu
  • Fast Food Enjoy a variety of quick and delicious meals perfect for on-the-go dining. From juicy burgers and crispy fries to refreshing drinks, our fast food menu satisfies your cravings with speedy service and irresistible flavors.
  • Meeresfrüchte Dive into the freshest catches of the sea with our seafood selection, featuring exquisite dishes prepared with high-quality fish and shellfish. Savor the flavors of the ocean in every bite!

Amenities

  • Mitnahme
  • Lieferung
  • menu
  • Sitzplätze
  • menu
  • Wein Und Bier

Similar Restaurants

Genuss-Atelier

Genuss-Atelier

Bautzner Str. 149, 01099 Dresden, Germany

Menu • Diner • Kreativ • Deutsch • Europäisch


"On our relatively spontaneous journey to Saxony and Thuringia, Dresden was of course also on the programme. In the Saxon capital I can regularly travel professionally, but for my loved one it was the first visit and of course also the magic of Elbflorenz worked with him. Only this beauty there in the crowd can be something overwhelming and particularly time-consuming. It fits perfectly into our daily planning that the enjoyment studio opens its doors for a gourmet lunch exclusively on Sunday. For a long time I wanted to enjoy the youngest star restaurant in the striking and pale taste of Dresden. on and out were relaxed, cost-effective and wine-friendly with the tram; the stop is only above the intersection. Of course, we didn't let it take us to admire the Waldschlösschen bridge, which is very close to the Dresden Elbtal, a UNESCO World Heritage site. I found the vaulted construction quite apart, but whether quite or ugly, traffic necessary or tax grave no longer to discuss. We turned them back, saw the river left in the most beautiful midday sun, in the distance the Canaletto Panorama and on the right side the impressive Imperial Age Villa, in whose souterrain the siblings Marcus and Nicole Blonkowski want to offer according to their own estimate “Creative cuisine from the finest!”. From the main entrance several steps lead to the restaurant. A door to the garden could display a flat entrance; Unfortunately, I forgot to see it. Arriving in the cellar vault, we immediately felt comfortable. The warm sandstone walls, brick ceilings, some daylight from obliquely above, supported by many lamps, and above all the breakthroughs between the rooms create cosiness without “lit” effect. This is also countered by the clear furnishings, the rich lilac of the cozy club chair and modern art. Our hostess functioned professionally and politely in the service, our wishes were received, even in the menu that was actually requested on a table, changes in number and composition were possible without problems. A supportive young man was already on the way to good service and at the end we met another gentleman who impressed us with friendly sovereignty. All my powers are included in the assessment. We chose both from the two lunch menus 5 courses for very cheap €64! and after this responsible decision “deserved”. Ruinart rosé is presented in a glass-like studio. This is not exactly the cheapest bottle fermentation from French countries, but 25€ per glass are already an announcement for a non-year in Germany. Factor 3 or more will generate costs as a contribution to coverage. Lunch break “Mischkalkulation”. In order to save the owners, it should also be pointed out that otherwise "payable" prices are mentioned in the special wine card. More. In advance, it is necessary to report a real annoyance of completeness and truthfulness, although I am probably resurrected. But we were served a sparkling wine that tasted like sleepy feet. Almost no more perlage. You could taste and even see at first glance. And we were the first guests on Saturday at 12 a.m. with the opening. What else can I assume when the bottle was opened at Eve and was not even optimally stored? Obviously it hurts economically to write an almost complete bottle of Ruinart. But either this should be in the lush calculation, or you can help lie in the evening with a little trouble before you uncorrect something new at the end. But the next night is rehearsing the standing stuff? This is stepless and does not fit this otherwise convincing star restaurant. There was a fresh substitute for inconspicuously informed criticism without marmots, but also without insight. This even disturbed the sweet fan, otherwise the mother Teresa of restaurant criticism. This explains the evaluation for the otherwise very good performance in the service. Cut the theme. Back to the extremely evaporated wine map, whose only 12 positions plus a number of open almost completely rely on Saxon products, with some Saale Unstrut. At least for me almost only unknown names. This is a courageous concept of regional support that must be respected. Of course, not too much capital is placed in the basement. Whether this is the reason for the friendly prices can be doubted. Perhaps an additional promotion of local winemakers and their beautiful drops? Either way, when you call from about 30€ to less than 50€, some speak for a second bottle. In the very early hour of the day we enjoyed a Pinot Blanc from the steep slopes of the Meissen Winery Mariaberg €38. By the way, the wine is cultivated by Stefan Bönsch from Dresden Langebrück, whose own sweet but surprisingly complex barn plant S convinced us on the recommendation of Mrs. Wirtin an dessert and cheese. Of course, the bottle of the Saxon mineral water at the end of the summer was stolen by 5.9€, now by 50 cents more. The bare tables were clearly covered. Nice misconduct, but a flat drawer in the table was well sorted... A fresh Brie foam with crispy artichokes and clearly accentuated love was hidden under a coral chip from red prayer. No eucalyptus, but still... On the other hand, a cube of forest mushroom and truffle sluice that seemed good, instead of penetrant. Both have been absolutely successful. The loose olive rosemary muffin also fell and went with the accompanying tomato butter to the first plate that followed the love apple in textures and temperatures. With Mozzarella ice cream and various good-lived herbs, Marcus Blonkowski played with the theme Caprese, to which he added Olive. It followed an intense essence of beef, class in meat flavor that the service at the table angoss. Thus the insert, actually a two-layer, had its solo appearance: a large cannelono in braid or perhaps a leaf optics filled with shots from the rose. And a gel roll of white port with vegetables Brunoise and Crème of red port. The alcohol and fruit notes on the meat of the broth were again a hand-made interesting modification of known taste patterns. This band is also very beautiful! As an interlude I had moved to the vegetarian department to tastefully strong, sadly some sandy plums along with their handmade "declinations" and crispy fresh asparagus on a thick slice loose napkin noodles. And of course the mushroom. And of course with the foam of butterflies! both later poured and added dropwise to Pallhuber"