Schwanewede
Chinarestaurant Panda

Chinarestaurant Panda

➤ Hauptstraße 9, 28790 Schwanewede, Germany

Grill • Sushi • Büfett • Chinesisch


"Zeche: 52,60 € General: The restaurant Panda in the small district Löhnhorst of the municipality of Schwanewede on the border to Bremen North, located on a street, uses the premises of the former Waldhotel Köster for an Asian barbecue restaurant. The premises are very generous. In the entrance to the left there is a smoking area, straight ahead a smaller room for groups, the main room with buffet and barbecue, a large hall behind it and a terrace. Asian or some mongolic grill restaurants are now available in many cities according to my observation and you can ask how these restaurants can make it possible, as in Panda, to offer a very comprehensive buffet selection for € 13.80. Speculating about them is not the purpose of a restaurant criticism. In Panda, according to our observation, based on several visits, almost all guests eat buffet. The audience is mixed. We think there are people from the village, but also families or groups that attract the cheap offer from Bremen. Also on Saturday the restaurant is not fully occupied due to the immense capacity. So you can watch spontaneously. In Panda there is a two-part buffet: there is the cold side and the warm side . The cold side keeps the ingredients you put yourself together and put the grill on a plate on the vases. It then cooks the assembly on a hot stainless steel plate with the technique of continuous rotation known from cooking in Wok, for which it uses two wide spatulas. Then he asks which of the eight sauces he should add to seasoning. It ranges from hoisin to ginger, garlic to supposedly sharp Mongolian sauce. You can also choose a sauce mix. Then everything is raised to a fresh plate. On the warm side of the buffet you will find classics known by the Chinese, such as crusty duck breast, fried beef, baked chicken, pork in sesame seeds, eight treasures, mushrooms, rice and four sauces. A selection of cold appetizers (tomatoes with mozzarella, kidney beans, leaf salad and dressings are also offered. So that the food is rounded, there are also sushi with ginger and wasabi to season, baked bananas, fruits, ice cream and forest master jelly. In view of the offer and the still to be treated quality of the offer, the Panda is certainly a good address, but for the friend not highly-ambitated Asian cuisine with great appetite. Given the buffet price of € 13.80 per person and offer, the price-performance ratio is almost the highest value. Food: Before you can take a soup to Beijingart, which awaits with flocculous chicken meat use and slightly acidic note, good from consistency, not sticky. On the cold side of the buffet you will find sprinkled chicken, lamb, beef and kangaroo, shrimp, shrimp, squid, shark, salmon, pangasius and green shells. Fresh vegetables, inlaid germs and Shiitake mushrooms. I ate a fish/seafood walk with oysters and garlic sauce. The ingredients made a fresh impression after the short spatula yarn. The green shells and shrimps leave a remarkably high-quality impression of the use of goods. In addition to the sauces, the barbecue had another bowl with freshly cut chilli peppers and I ordered these spices so my food was pretty sharp. The second grill with meat ingredients. Here the griller chose the soßenmix for me, also with the sharpness of the fresh chilli! He said it was good and so it was a bit sweaty, which was also perceived with joy by the hostess. My companion chose their own creations, such as mixed sea and pasture (see photo surf and turf or also some of the sweet offer. Last but not least, I dared to have a small mixture of the warm buffet. That was solid. The duck breast, which has been kept warm for some time, was tender and not dried. After several visits we can say that the ingredients and preparation of the sprinkles on the hot plate in the panda bring a good quality to the plate. Service: In Panda there is a ancestral service crew that appeals to guests personally and thus goes beyond Asian restraint. The drinks are very fast on the table. At the beginning there is also a green drink 2 cl from the house, probably something if anything alcoholizes fruity at all, to whose content I don't like anything. For 0.3 l of Pils will be charged €2.40, a bottle of mineral water 0.75 l will be charged with €4.90. You cannot talk about wine selection. You can choose between red and white! And for the surprise 3,90 € for 0.2 l surprise. The speciality on the drink card is for brave the five Chinese hammocks, starting with the Kao Liang (2.50 € to Mou Tai (3.50 €). And whoever sits himself and creates four gets at the end a fourth of the hostess (at least she paid me this respect. It impresses with the spaciousness of the rooms. This can be very pleasant for larger groups with children or older eaters and all that belongs to it. That doesn't make Panda uncomfortable. The Asian decorative necklace keeps within limits. The tables are also generous. Notabene is easy to park even buses. Cleanliness: The Panda makes a very well maintained impression. The tables are bright but well wiped. Plates, bowls and cutlery are abundant at the buffet. It'll go. It should be noted that the wet rooms from the dimensioning are also honored by any team accommodation."

Athos

Athos

➤ Waldweg 11, 28790 Schwanewede, Lower Saxony, Germany

Pizza • Cafés • Fastfood • Mexikaner


"Zeche: €62.70 General: I'm just trying to explain what drove us to Schwanewede into Athos. It was the good reviews on other superficial platforms. The statement of semigourmet in the pre-criticism on RK that at least the food is good service is bad, I unfortunately cannot confirm. Schwaneweder, who are shying wide paths, may continue to plentifully populate the Athos as on Saturday night, we will not embark on the trip a second time. The Athos offers a homepage, unfortunately without an insight into the menu [here link] . I see the price performance ratio at three stars. After several Greek critiques in Bremen, I decided to form a ranking. It is based on RK reviews. Here it is weighted with my evaluation intermediate stages, food twice, PLV simply, with the same number of points a rank is awarded several times : 1. Orpheas, Burg Grambke: 4,17 2. Kalymnos, Burg Grambke: 4 3. Meos, Lehesterdeich: 3,83 3. Poseidon, Gröpelingen: 3,83 3. Symposio, Neustadt: 3,83 4. Katerini, ferry Lobbendorf: 3,67 5. Olympia, Grohn: 3,58 6. Ifestos, Ferry Lobbendorf: 3.5 6. Irodion, Ferry Lobbendorf, 3.5 7. Parthenon II, Gröpelingen, 3,33 7. Artemis, Lüssum Bockhorn: 3.33 8. Poseidon Blumenthal 3,33 9. Sparta, Lesum: 3.25 9. Taverna Saloniki, Neustadt: 3,25 10. Akropolis, ferry Lobbendorf: 3,17 11. Kiriaki, Lesum: 3 11. Crete, OHZ: 3 11. Athos, Schwanewede: 3 Service: Actually it was going well. A lousy comment at the reception and a very fast beverage service by a friendly young man made a good impression. There are counted six mostly younger operators and the host with a controlling view. As so often, we asked to take a break to the main dishes after the plentiful starter selection. This was not contradicted, but unfortunately also not offered to order the main dishes in the kitchen only upon our request. We had just finished our appetizer and sat in front of six empty plates and plates when an operator came with the main dishes. We refused acceptance. Then we got the feeling of being punished with ignoring. No one, even not the host passing our table several times, made an institution to clean up and ask for another drink request. I had to pick up an operator and ask to clean up and bring more drinks. Quickly afterwards the main dishes. As I noticed after a bite of Gyros, it was the food that was taken back, now only lukewarm. A cheerful attempt, as I said to the host. He quickly cleared himself, promised a fresh preparation and brought a soothing ozo. So our noticeable determination led to a crisis intervention by the host. Nevertheless, only three stars for work at the table. Beverage prices mixed: A Pils 0.3 l is available for moderate €2.30, the bottle of mineral water 0.75 l comes to kulante €4.50. The few open wines on the map start for the quarter at 4,20 € red or For the bottle 0.5 l of Malamatina, the 3rd 8,80 € is calculated for comparison: Symposio Bremen Neustadt: 7,10 € . From the house there is an ouzo for greeting and for billing. Food: We chose Gigantes 4,50 €, feta with onions 4,80 €, Calamaressalat 5,90 € and grilled Pepperoni with garlic sauce 4,10 €. Just beans in seasoned tomato sauce. The Calamarese piece with the typical can taste, the rather small number of Pepperoni was served with a thick strip of industrial cocktail sauce with a hint of garlic and the feta was once again one of the softer and taste-poor variety, in which I always fluctuate, whether I can taste sheep cheese or whether I can taste cow cheese in the card despite the express name Feta. The grill plates were once covered with liver and Gyros Leonidas, €10.80 and Gyros, Souvlaki, Kefte Frikadelle, Odysseus, €12.50. Apply the very thinly cut liver and the chopped. The Souvlaki shallow from cut and dry; the Gyros fresh and lean, but unfortunately faded and without as already detected by semigourmet and accused Tsatsiki served. In addition, the usual rice and a proper herb salad. The portion sizes well. The heights of the Holy Mountain did not reach the food and remained in the plain at three stars. Ambiance: The Athos is not a typical blue white Greek from colour and decoration. Only a few figures, indicated columns and music sounding provide the folklore. Dark wood tones, white scented masonry and warm wall and ceiling colours give the impression. We counted a total of four areas where many guests find room. The main space in front of the tress is well divided and one sits on bare, dark niche tables, which are sufficiently dimensioned, also the running paths are rectangled. The benches covered with artificial leather. After dark we felt it as dark, because the spots embedded in the elaborately designed ceiling are not suitable for illumination and give only little light at the tables. The quality of stay is good. A terrace is provided for the warm season. The toilets are spacious and fresh. Cleanliness: All right."

Landhaus Meyenburg

Landhaus Meyenburg

➤ Meyenburger Damm 28, 28790 Schwanewede, Lower Saxony, Germany

Tee • Käse • Kaffee • Deutsch


"Vor einigen Jahren habe ich dieses Restaurant schon einmal bewertet und war seither mehrmals im Jahr dort, in der Regel mit unserem Besuch.Das Restaurant befindet sich in einem sehr alten Bauerhaus und ist umgeben von weiteren sehr schönen alten Bauernhäusern. Meyenburg ist ein Dorf "at it's best" und lohnt einen kleinen Spaziergang auf dem Kopfsteinpflaser.Nach wie vor hält das Restaurant seinen guten Standard, das Ambiente ist ansprechend, bisher war das Essen und auch das hauseigene Bier immer lecker.Auf die große Kreidetafel, die immer mit den aktuellen Angeboten des Tages beschriftet war wird jetzt verzichtet, es gibt jetzt eine kleine Extrakarte. Auf der einen Seite hatte die Kreidetafel Charme, auf der anderen Seite ist es so jetzt praktischer, man kann nochmal in Ruhe nachlesen.Es gibt weiterhin Mottiabende von indisch ( der Koch ist Inder) über ein Bayrisches Wochenende sonntags die "Schnitzeljagd" mit einem Preis von 10 €.Die Preise sind dort ohnehin moderat.Wie wir finden, sitzt man am gemütlichsten in einer der Nischen, aber nicht in der gegenüber des Kücheneingangs.Verbessert werden könnte immer noch der Service, der in der Regel zwar freundlich, aber nicht wirklich gut geschult ist . Aber man ist eben auch nicht in einem Sternerestaurant, sondern mitten in einem weiterhin sehr schönen Dorf."

Waldgaststätte Brunnenhof

Waldgaststätte Brunnenhof

➤ Grüner Weg 15, 28790, Schwanewede, Germany

Käse • Suppe • Kaffee • Deutsch


"Zeche: 47,00 € (zwei Personen Allgemein: Die Waldgaststätte Brunnenhof ist ein Traditionslokal in Leuchtenburg und bildet neben Bruns Garten den verbliebenen Rest an Ausflugsgaststätten in der sog. Bremer Schweiz (lange geschlossen Schoops und Lamcken . Nach dem das historische Haus 2002  niedergebrannt war, wurde es von der Wirtsfamilie im Bauernhausstil mit Reetdach wieder aufgebaut. Einen guten Eindruck vermittelt die Internetseite [hidden link]. Bekannt ist der Gasthof auch unter dem Wirtsnamen Flehmke oder in der alten Generation auch   Affenkönig , was wohl daher stammt, dass der frĂĽhere Wirt aus der Familie einen kleinen Zoo neben dem Gasthof unterhielt. Der Brunnenhof verfĂĽgt ĂĽber sehr groĂźzĂĽgige Räumlichkeiten und Gesellschaften bilden mit Sicherheit ein Hauptstandbein der Wirtsfamilie Flehmke. Das Essen zu einem neunzigsten Geburtstag hatte ich auch zum Anlass meiner letzten Kritik in RK genommen, die schlecht ausfiel. Wie ich aber im Dezember 2013 schrieb, sind unsere Ă€-la-carte-Erfahrungen im Brunnenhof immer befriedigend gewesen, was auch fĂĽr den hier zu berichtenden Besuch an einem Dienstagabend galt. Wenn man also im landschaftlich reizvollen Leuchtenburg hungrig ist und eine Einkehr sucht, kann man im Brunnenhof reinschauen. Das Publikum im Kaminzimmer setzte sich aus kleinen Gruppen zusammen, die Treffen abhielten und es sich gut gehen lieĂź. Im Clubraum eine Gesellschaft und wenige Gäste in der Gaststube (Thekenraum genannt . Das Preis-Leistungs-Verhältnis sehe ich bei soliden vier Sternen. Service: Ich hatte reserviert und die Telefonstimme sagte einen Tisch im Kaminzimmer an. Dieses liegt rechts im Gebäude und man hat keinen Blickkontakt zur Theke nebenan. Man hofft immer, dass ein Kellner dem Kaminzimmer seine Aufmerksamkeit schenkt und WĂĽnsche abfragt. Wir erlebten drei männliche und einen weiblichen Kellner am Tisch. Alle klassisch oben weiĂź und unten schwarz gewandet. Mal keine KellnerschĂĽrzen. Der erste legte nur schnell die Karten hin und verschwand, ohne einen Getränkewunsch abzufragen. Aber da kurz darauf ein Kollege mit einer entschuldigenden Bemerkung kam, blieb es eine kleine Nachlässigkeit ohne gesundheitliche Folgen. Im weiteren Verlauf war die Versorgung akzeptabel einschlieĂźlich aller Wartezeiten. Eine nicht kartengerechte Zubereitung einer Vorspeise wurde mit Bedauern angesagt und ein Kompensationsaquavit angeboten. Die Ansprache freundlich. Eine befriedigende Dreisterneleistung. FĂĽr Pilstrinker nicht erfreulich, dass kein Köpi mehr gezapft wird. Hasseröder ist noch im Angebot, aber fällt bei mir in die Kategorie Hausfrauenbier. Zum GlĂĽck gibt es Kräusen fĂĽr ĂĽbliche 2,80 € fĂĽr 0,3 l. Eine Flasche Wasser 0,7 l kommt auf 5,00 €. FĂĽr die Thekentrinker wird volkstĂĽmlich ein Korn fĂĽr 1,10 € angeboten. Zum Wein kann ich bedauerlicherweise nichts sagen, denn in der Standardkarte erscheint kein Rebengetränk. Sicherlich gibt es eine Weinkarte, die anzubieten wir keine Veranlassung gaben, hatten wir doch Spezi und Kräusen geordert, wobei wir blieben. Essen: Die Karte kann auf der Homepage eingesehen und auch heruntergeladen werden. Sie bietet u. a. unter der irrigen Bezeichnung FĂĽr den kleinen Hunger Gerichte aus vergangener Zeit wie Schinkenrollen, Toast Hawaii, gebackenen Camembert oder Schaschlik. Aber auch deftige Klassiker wie Strammer Max, Knipp oder SchweinskopfsĂĽlze mit Bratkartoffeln. Man bekommt aber auch Schnitzel, Steaks und Fischgerichte. Sonderkarten gibt es fĂĽr Matjesgerichte und derzeit fĂĽr Gerichte mit Pfifferlingen. Eine insgesamt beachtliche Auswahl, die vor allem auch die Erwartungshaltung erfĂĽllt, in einer Ausflugsgaststätte im Bremer Umland solide Bratkartoffelgerichte mit Matjes, Hering, Krabben, SĂĽlze und Roastbeef angeboten zu bekommen. Aber erst einmal ein ungewöhnlicher KĂĽchengruĂź: Vier Körnerbrotscheiben mit krosser Kruste und ein Schälchen mit Rucolapesto. Die Dareichungsform (siehe Foto sehr schlicht gehalten, aber geschmacklich ĂĽberzeugend. Auf Nachfrage wurde die ehrliche Auskunft gegeben, dass das Brot als TK-Rohling bezogen wird und man es dann im Haus backt. Warum nicht, wenn das Ergebnis stimmt. Von der Matjeskarte stammten dann unsere Vorspeisen: GrĂĽne Erbsencreme mit MatjeswĂĽrfeln (4,90 € und der Matjescocktail mit Baguette (in der Körnerbrotform, 7,50 € . Die Erbsencreme war aus TK-Erbsen gemacht. Sie wurde in der KĂĽche nicht pĂĽriert, was hätte sein sollen und uns aber nicht störte und mir den o. g. Aquavit bescherte. Die frisch-erbsige Basis der Suppe bildete einen guten Kontrast mit den MatjeswĂĽrfeln als Einlage. Eine gelungene, originelle Komposition in einer mittleren Terrine serviert. Mein Matjescocktail beäugte ich erst einmal skeptisch, denn die FischwĂĽrfel waren unter der Zitronenscheibengarnitur unter einem ordentlichen Klacks einer FertigsoĂźe versteckt, die leicht sĂĽĂźlich war und an Thousand-Island-Dressing erinnerte. Aber auch hier stimmte der geschmackliche Kontrast zu den mild-salzigen MatjeswĂĽrfeln. Meine ständige Begleiterin wählte dann den Strammen Max (8,50 € und ich die Bratheringe mit Bratkartoffeln (9,90 € . Beide Gerichte in ansehnlichen Portionsgrößen. Der Stramme Max bestand aus zwei gebutterten Schwarzbrotscheiben, die sehr groĂźzĂĽgig mit SchinkenwĂĽrfeln belegt waren und zwei Spiegeleier thronten auf dem Klassiker. Sehr löblich die Qualität des verwendeten rohen Schinkens: MĂĽrbe und mit gutem Raucharoma (Richtung Ammerländer Schinken . Auch ich war sehr zufrieden. Nur noch selten bekommt man Bratheringe angeboten. Meine beiden waren genau richtig mild-säuerlich im Geschmack und leicht zu filetieren. Die gelungenen Bratkartoffeln mit ihren SpeckstĂĽckchen bildeten auch hier einen schönen geschmacklichen Kontrast zum Sauren der Heringe. Wir haben also sehr bodenständig gut gegessen und das verdient in dieser KĂĽchenkategorie sehr gute vier Sterne. Ambiente: Der Brunnenhof entpuppt sich als Raumwunder, denn von auĂźen lässt das Gebäude nicht vermuten, welche Vielfalt und Größe in seinem Inneren auf die Gäste wartet. Auf der Internetseite kann man sich die Räumlichkeiten anschauen. Die groĂźzĂĽgige Terrasse gehört sich fĂĽr eine Ausflugsgaststätte. FĂĽr das Essen Ă€-la-carte empfehle ich das Kaminzimmer, das gediegen-gemĂĽtlich eingerichtet ist und an den Tischen und dazwischen viel Platz bietet. Es verfĂĽgt auch ĂĽber direkt zugängliche Toiletten, so dass lange Märsche durchs Haus entfallen. Im Thekenbereich sitzt man eher beengt und es gibt viel Servierverkehr, wenn im Saal oder Clubzimmer Betrieb ist. Was uns negativ ins Auge stach waren die sehr floral gemusterten Platzsets, die nicht zum ĂĽbrigen Ambiente passen; die ebenfalls farbenfrohen Servietten harmonieren leider nicht mit den Platzsets. Zusammen beiĂźt das in den Augen des Ă„stheten. Sauberkeit: Alles gepflegt. Die Herrentoilette modern, sauber und frisch sowie insektenfrei (Belegfoto auf Anforderung ."