Zum Wilden Mann - Menu

Basler Straße 172, 79539, Lörrach, Germany

🛍 Wein, Käse, Bier, Fisch

4.2 💬 3797 Reviews
Zum Wilden Mann

Phone: +4976213739

Address: Basler Straße 172, 79539, Lörrach, Germany

City: Lörrach

Menu Dishes: 2

Reviews: 3797

Website: https://zum-wilden-mann.com

"Das Lokal ist rustikal und gemütlich. Ganz besonders bin ich vom Innenhof angetan, wo man auch bei kalten Temperaturen sitzen kann. Der Service war bisher immer gut. Die Speisekarte ist nicht so umfangreich. Eigentlich kann man dort besser vespern oder snacken als richtig essen. Deshalb bin ich eher gerne dort, um ein gutes Glas Wein zu genießen und ggf. eine Kleinigkeit dazu zu essen. Reservieren kann man leider nicht und die Speisezeiten sind, glaube ich, auch ziemlich eingeschränkt."

Full menu - 2 options

All prices are estimates on menu.

Salads

Gia Gia

Вечером, днем утром, можно зайти перекусит и попить пива, неплохо. Молодой коллектив идущий на встречу в твоих пожеланиях

Address

Show Map

Reviews

Santa
Santa

Nice place for a beer. Staff seem stressed and weren't very friendly. Crowded and social atmosphere. Can't stay outside after midnight.


Reva
Reva

Hier sind wir jeden Samstag zum Kaffee trinken mit unseren Freunden.Gute Kleinigkeiten zum zwischendurch essen,.guter Zopf und Butterbrezeln.


Gerard
Gerard

Der wilde Mann gehört zu unseren Lieblingslokalen! Samstags immer brechend voll, aber der Salat ist lecker und die Preise sind mehr als moderat! View menu


Jacynthe
Jacynthe

Selbst die kalten Speisen gibt es erst ab 16:00, was wenn man um 14 Uhr kommt sehr enttäuschent ist. Ansonsten ist die Bedienung Freundlich und die Lage ist schön


Abbey
Abbey

Simple place in the city center where quick lunch is served. Staff is friendly. Food is good. Just a choice of dishes is limited and get reduced (sold out) during a lunch...


Reiner
Reiner

The Flamkuchen tasted like fish with uncooked onions. The "Wurstsalad" was extremely disappointing: cheap saussage, ebern cheaper cheese and dubious dressing. Nice service though. View menu


Adele
Adele

Good service, nice ambience on the market place in lörrach. Drinks are really, go for the Weissweinschorle. I used to spend too much time there, when I lived in Lörrach. I miss the Wilder Mann!


Melany
Melany

Es war zwar generell immer laut und voll als ich da war aber es ist nicht störend! Ist ja auch schließlich etwas lockerer vom Stil. Bedienung schnell und freundlich! Ist zu unserem Stammplatz geworden!


Ashlynn
Ashlynn

Das Lokal ist rustikal und gemütlich. Ganz besonders bin ich vom Innenhof angetan, wo man auch bei kalten Temperaturen sitzen kann. Der Service war bisher immer gut. Die Speisekarte ist nicht so umfangreich. Eigentlich kann man dort besser vespern oder snacken als richtig essen. Deshalb bin ich eher gerne dort, um ein gutes Glas Wein zu genießen und ggf. eine Kleinigkeit dazu zu essen. Reservieren kann man leider nicht und die Speisezeiten sind, glaube ich, auch ziemlich eingeschränkt. View menu

Categories

  • Wein A curated selection of fine wines from around the world, offering rich reds, crisp whites, and elegant rosés to pair perfectly with your meal. Savor each bottle's unique aroma, flavor, and complexity.
  • Käse A curated selection of artisanal cheeses from around the world, featuring diverse flavors and textures that delight the palate. Perfect for sharing or savored individually with the ideal accompaniments. View menu
  • Bier Discover our selection of refreshing beers, from crisp lagers to bold ales and rich stouts. Whether you prefer local brews or international favorites, we have the perfect pint to elevate your dining experience.
  • Fisch Delight in our exquisite fish dishes, crafted from the freshest catch of the day. From grilled favorites to savory stews, our menu celebrates the ocean's bounty with flavors to satisfy every palate.

Amenities

  • Gruppen
  • Fernsehen
  • menu
  • Sitzplätze
  • menu
  • Mastercard

Similar Restaurants

Restaurant Peja

Restaurant Peja

Turmstraße 17, 79539, Lörrach, Germany

Menu • Pizza • Sushi • Vegetarier • Europäisch


"Fast schon großstädtisch gibt sich das Peja in der ansonsten doch eher überschaubaren Lörracher Innenstadt. Sichtbeton, große Fensterflächen, hohe Decken: ja, so kann man ein modernes, kosmopolitisches Restaurant gerne einrichten. Die der Nähe zur Schweiz geschuldeten Preise der Speisekarte bewegen sich denn auch ebenfalls auf großstädtischem Niveau, während das Serviceniveau doch arg schwankt. Es hängt schlichtweg davon ab, an wenn man gerät, ob man freundlich und prompt oder eher lustlos bedient wird. Nun ja: es gibt deutlich schlimmeres. So könnte man auch die Speisen beschreiben. Das zu Beginn gereichte Brot ist jedenfalls kein Fingerzeig in Richtung eidgenössischer Tagesgäste, dass man sich hier in einer Brotnation aufhält. Schade. Der am Nachbartisch gereichte Antipasti-Teller mit Küchenschwamm-dicker Auberginenscheibe und Crema-di-Balsamico-Dekor läßt denn auch nicht unbedingt darauf schließen, daß, wenn nicht der Brotnation, dann doch zumindest der stolzen Kulinarik Italiens Genüge getan würde. Und so kommt es denn auch. Bestes Gericht dieses Besuchs soll jedenfalls das so gar nicht italienische Cordon Bleu mit Pilzrahm und Spätzle sein. Letztere sind augenscheinlich hausgemacht, der Pilzrahm schmeckt so, wie er auch im anständigen Gasthaus serviert worden wäre, und auch das gefüllte Schnitzel ist weder trocken noch fettig. Leider gilt beides für das Ziegenkäse-Walnuss-Risotto. Den stechenden, schweren Käse könnte man dabei noch als Geschmacksache abtun, doch das erbarmungslos trockene, nicht ansatzweise cremige Risotto, wie auch das dumpfe Walnussaroma darf man getrost als Griff ins Klo titulieren. Daß der Protagonist des 'Fischtellers à la Peja' ebenfalls eher mürbe und mehlig ausfällt, ist nach dieser Risotto-Katastrophe dann auch schon fast wieder zu verschmerzen - das Schlechte ist der Freund des Enttäuschenden...Gnädigerweise erlaubt die längere Wartezeit vor dem Dessert dann auch wieder die Beschäftigung mit der wahrlich gelungenen Innenarchitektur, was sich als adäquate Einstimmung für den süßen Abschluss des Mahls entpuppen soll. Schließlich sind die gebackenen Apfelringe, wenn auch keine Offenbarung, dann doch zumindest ein versöhnliches Ende eines ein wenig ernüchternden Abendessens. Nun ja."