Hannover Hannover

Hannover is known for its Herrenhausen Gardens, historic sites, and heartfelt cuisine like Grünkohl with Bregenwurst and locally brewed beers.

Eva' s kitchen

Eva' s kitchen

Liebigstrasse 2, 30163, Hannover, Lower Saxony, Germany

Cafés • Kaffee • Fleisch • Peruanisch


"Durch Zufall sind wir gestern bei Eva gelandet.Wichtig anzumerken ist,dass sie eigentlich" nur" von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet hat. Aber für uns hatte sie netter Weise noch länger gemacht.Das kleine Lokal hat ein sehr schönes Ambiente mit zurückhaltender peruanischer Demo und es ist sehr sauber. Wer es eilig mit Essen hat,ist hier schlecht aufgehoben. Aber was gut werden will,braucht Zeit...Nun zum Essen: Eva hatte vorgeschlagen für uns 5 eine gemischte Vorspeisenplatte zu machen. Dazu gehörte gefüllte Avocado mit Quinoa und Shrimps, Tortilla, Tamales, Oktopussalat, Kartoffeln mit Huancaina Sosse, frischem Lachs und Thunfisch. Es hat alles sehr gut geschmeckt,war gut gewürzt und sehr nett angerichtet. Der obligatorische geröstete Mais mit Salz hat auch nicht gefehlt.Es gibt nur eine kleine Auswahl an Hauptspeisen,aber was man gegessen haben muss ist die Cebiche de pescado, Fischer Fisch in Limettensaft mit Chilli,Koriander und roten Zwiebeln. Eva benutzt dafür Dorade, die perfekt für dieses Gericht geeignet ist. Wer es nicht so gern scharf mag,sagt es einfach Eva und sie macht es nicht scharf.Getränke: Wer schon einmal in Peru war,kam definitiv nicht an "Chicha morada" vorbei, ein Kultgetränk aus schwarzem Mais und anderen Zutaten. Natürlich hat das auch Eva. Ich kann den" Pisco Sour" einen peruanischen Cocktail bei ihr nur empfehlen. Ich habe ihn auch schon wo anders getrunken in Hannover,aber hier war er der Beste.Alles in allem ein rundum gelungener Abend."

Hindenburg Klassik

Hindenburg Klassik

Gneisenaustraße 55, 30175, Hannover, Germany

Eiscreme • Mittelmeer • Gastronomie • Italienisch


"I was arranged to dinner there to meet someone after 25 years, the person said had suggested it locally. previously seen that this is probably one of the tribals of gerhard shröder. the old chancellor stands for heavy red wines, Brioni suits and good cigars, will say for good taste. that made me curious. now that was booked locally on the evening only to half, the reception was very warm and my answer to the question of the aperitif on two champagner was exactly the right one. the card is not overloaded and makes curious. melon soup with jakobsmuschel that sounds good. already the gruss from the kitchen showed me that this would be a relaxed and culinary interesting evening. after the suppe, I decided for a fish plate. cadry, thunfish, jacobsal and garnel with a senfmajo and a little salat. the cod was a dense from the point of view, the combi with the senfmajo imperceivable and the jakobsmuschel was sharply fried and in the middle still slightly glazed. only the garnele had been a little too long on the fire and thus something too hard. but since I took this one to me as the last one, it had to go after it too. In between, I had pasta with butter truffle as a small intermediate pasta, but as truffle lovers were almost too much on the teller, because even the pasta itself was a dense. my accompaniment had the pasta as the main course and as an appetizer a delicious pulpo. as dessert there was tiramisu with me and for my guide a cheese plate. because I don't like it, I can't judge it, but he was very excellent. well, tiramisu is a classic who is usually quite boring, here it was perfectly prepared. I had ordered a corresponding weinbegleitung and that was a good idea, over the whole evening a nice discussion about weingut, lay and prefer with the waiter. And even though our opinions were sometimes quite far apart, I always had the right thing in the glass. the barolo to finish was a dense and the obstler from wild strawberries was a high-gloss. And whoever makes himself tired of rubbing amalfi lemons for hours and producing limoncelli myself, I appreciate that I have never drank so delicious before. for me one moves here clearly to the level of a Michelin star, the kitchen and the cellar give this and that is then worth it. I have not regretted a euro and if he leads me back to hannover at any time, I would like to return to hannover and then I should meet gerhard shröder there, then I will thank him for the inspiration and his good taste, because my autumn coat is from brioni."

Ristorante Botticelli

Ristorante Botticelli

Sutelstr. 70, 30659, Hannover, Lower Saxony, Germany

Tee • Pasta • Vegetarier • Italienisch


"the “Botticelli” in the hannoveraner sutelstraße is already conveniently located. there is a tram stop close to them, parking in the opposite shopping center or in the sutelstraße (short parking and parking are observed. more the ristorant wants to fit into a German old town: much wood and craft dominate the spaces that are still very angled. Therefore, the “Botticelli” is also very limited to not accessible at all. most rooms and also the toilets are only accessible via numerous ascents and trepples. but despite the lack of Mediterranean elements, the “Botticelli” is very stylish and they feel immediately comfortable and well to relax. the greeting of chef and service was very polite, beautiful, cordial and courteous. the card came fast, the order was quickly picked up and the waiting time for eating moved in the normal frame. for an Italian restaurant, the card is not very large and moves in a somewhat higher price segment (8,50 € 21,50 €, mostly clearly over 10 €. my food (tagliolini al tonno with a beautiful cream for €9.50, while on the huge pasta plate something lost, it made it pappsatt not least because of the powerful sauce. a bit pale, that was eating. I have a little fresh, colorful (salatblatt, tomate, gurke on the teller missing. but that's a high-level cup. the dish was really delicious. before eating was offered an aperitif, according to which a dessert was offered, which I had to give up from contemporary, unfortunately heavy hearts. due to lack of German knowledge of the waiter or because he was still new and uncertain, there were too slight irritations on both sides when you paid, but they could be removed quickly. all in all – the “Botticelli” is a highly recommended Italian restaurant in hannover."

Ruenthai

Ruenthai

Lavesstraße 79, 30159, Hannover, Germany

Wein • Deutsch • Asiatisch • Vegetarier


"Das Ruenthai ist – nach dem vor Jahren verschwundenen Sawaddi das älteste – und  auch beliebteste Thai-Restaurant Hannovers.  Betrachtet man die  im Treppenbereich hängenden Bildern mit Autogramm, ist es sogar bei diversen Größen aus Sport Unterhaltung beliebt. Mittags ist es ab 12:30 immer sehr voll, die Mittagsgereichte von einer kleinen Karte kosten alle 7,90 €, inkl. täglich wechselnder Suppe vorweg. 0,2 l Softdrink  2,10 €, 0,4 für 3,80 €. Das PLV passt auf jeden Fall, die Qualität des  Essen ist aber leider nicht konstant – aber es ist – bei all meinen Besuchen( mehr als 30) über die Jahre hinweg, niemals schlecht gewesen. A la Carte ist mittags nicht möglich- abends ist die Auswahl an Hauptgerechten deutlich größer, auch eine gute Vielfalt an diversen Vorspeisen steht in der Speisekarte. Die Begrüßung findet in der Mittagszeit nebenbei statt, weil das Servicepersonal wirklich nur am Laufen ist. Freundlich ja – aber teils „asiatisch“ reserviert. Das Interieur soll einen Hauch Thailand nach Hannover bringen – es ist schon leicht „kitschig“ für den „typischen“ Deutschen – der Asiate Thai scheint es aber zu mögen brauchen. Das es  das dienstälteste Thai-Restaurant in Hannover ist, merkt man leider  an vielen Kleinigkeiten in den Ecken. Anstelle der Abends verwendeten Bastmatten liegen die laminierten Mittagskarten auf den Tischen, dazu thailandisches Besteck (Gabel und Löffel). In Thailand  wird in der Regel mit Besteck gegessen (anders als bei den Indern, Paki’s und den anderen Völkern des mittleren Ostens). Die Speisen werden – so habe ich es von einer Thai vor Jahren erklärt bekommen, mit dem Löffel in den Mund „gefördert“, die Gabel dient als“Hilfsmittel“ und von ihr zu Essen gilt in Thailand als „unschicklich unhöflich“ – kann das jemand von Euch bestätigen? Als Suppe servierte man uns eine klare, ungebundene Gemüse-Suppe, mit frischen Kräutern (Koriander, großblättrige Petersilie, Zitronengras, Galanga- Wurzelstückchen), einen Prise Thai-Curry rot, Hühnerfleischstückchen, Streifen von Bambus, ein paar TK-Erbsen, Champignons (leider aus der Dose), das ganze  leicht gesäuert. Ich würzte mit etwas süßer Soja-Sauce und ganz, ganz wenig roten eingelegten Chilis nach. Insgesamt  lecker. Als Hauptgerichte wählten wir ein rotes und ein grünes Curry mit Huhn (darin gekocht), mit Aubergine-Stückchen (nicht von den kleinen Thai-Auberginen – die fallen dem Kostendiktat des Mittagstisches zum Opfer), etwas Zucchini im grünen Curry, im Roten Paprika-Stücke in Ampelfarben, dann die üblichen Bambusstreifen,  Zitronengras-Streifen, Thai-Basilikum .  Beide Curry’s sind scharf, das rote etwas süßlich-runder im Geschmack, das grüne hat eine leicht bittere Schärfenote. Ich bevorzuge die „rote“ Note, meine Frau das green curry. Die Kokosmilch sorgt  aber insgesamt für ein passendes abgerundetes  Geschmackserlebnis. Wie schon geschrieben, gibt es aber Schwankungen in der Qualität und Quantität der Zutaten, in der Würzung. Beide Curry‘s waren geschmacklich sehr lecker, die Fleischmenge  gut. Die Sauberkeit im WC-Bereich ist gut, aber auch hier nagt der Zahn der Zeit. Weniger schön war, dass sich auf unserem Tisch (mit einer schmalen Seite) an einer Wand einige (wieder) getrocknete Reiskörner fanden. Da wir die Speisen des  Inder noch gut in Erinnerung habe, stellten wir sehr subjektiv  fest, dass uns die Thai-Speisen – wohl auf Grund der Würzung – in Nachgang  insgesamt mehr  im Magen liegen.  Hierwerden wir mal wieder eine längere Pause einlegen."

Restaurant Kumkapi

Restaurant Kumkapi

Kanalstr. 9, 30159, Hannover, Lower Saxony, Germany

Tee • Huhn • Fisch • Fleisch


"Kumkapi ist ein Stadtteil von Istanbul, der für sein Nachtleben und seine vielen Lokale mit Live-Musik bekannt ist. Genau das erwartet Sie hier: pure Lebensfreude und nicht nur Essen. Die Einrichtung ist eher rustikal und einfach gehalten, aber nicht ungemütlich. Der Service ist recht fix und die Bestellungen werden rasch aufgenommen. Ab 19 Uhr füllte sich das Lokal in kürzester Zeit, sodass wir froh waren reserviert zu haben. Auch die Speisekarte ist vielfältig und mit typischen Landesgerichten gespickt. Frisch gebackenes Brot gibt es zu den wirklich reichhaltigen Vorspeisen. So ist zum Beispiel der frittierte frische Calamaris mit Walnuss-Knoblauch-Creme für 9,- € größer als das gleiche Gericht bei jedem Italiener als Hauptspeise. Die Tomatensuppe mit Muscheln war auch sehr lecker. Die gemischte Vorspeisenplatte hatte pikante Varianten parat, besonders die mit Schafskäse gefüllten Blätterteigrollen waren ein Gedicht. Als Hauptgericht wählten wir die Fischplatte. Zwischen roten Zwiebeln und Zitronenscheiben lagen zwei ganze jeweils halbierte gegrillte Fische: eine Makrele und ein kleiner Barsch, die dafür aufgerufenen 39,90 € (Wareneinsatz 6,- €?) waren allerdings frech und drückten die Euphorie etwas. Hätten wir doch besser eines der Gerichte im Tontopf gewählt. Das Lokal war zwischenzeitlich bis auf den letzten Platz besetzt, Livemusik hatte begonnen und die türkischen Mitbürger waren eindeutig in der Überzahl: so stellt man sich das auch im Istanbuler Original vor. Wir kommen gern wieder."