Gasthaus am Silbersee

Am Silbersee 1, 3420 Kritzendorf, Klosterneuburg, Austria

🛍 Wein, Bier, Barbecue, Hühnchen

4 💬 1092 Reviews
Gasthaus am Silbersee

Phone: +43224324442

Address: Am Silbersee 1, 3420 Kritzendorf, Klosterneuburg, Austria

City: Klosterneuburg

Menu Dishes: 20

Reviews: 1092

Website: http://www.gasthaus-am-silbersee.at

"Vom idyllischen, ruhig gelegenen Gastgarten blickt man ins Grüne Richtung Donau. Das Personal ist bemüht, freundlich und motiviert. Das merkt man an Kleinigkeiten, z.B. wie die Flasche Wein serviert wird, nämlich sehr appetitlich mit liebevoll gebundener Stoff-Serviette im Küberl. Es gibt sehr guten weißen, roten und schwarzen Ribiselwein. Das Essen - Kartoffelsuppe, Gebackener Zander mit Kartoffelsalat, das Getränk Soda-Zitron - war ausgezeichnet. Die Zitrone hat man gut herausgeschmeckt. Es war frisch gepresster Zitronensaft drin und nicht nur eine Zitronenscheibe, wie sonst oft."

Full menu - 20 options

All prices are estimates on menu.

Schnitzel

Hauptspeisen

Suppen

Main Course

Dessert

Small Plates

Appetizer

Entrées

Salads

Beef Dishes

Mccaf

Pasta

Austrian Specialties

Nur Für Kurze Zeit

Werner Werner

Nettes Gasthaus mit gutem Essen! Von der Terrasse schöner Ausblick zum Silbersee und der Donau.

Address

Show Map

Reviews

Aiden
Aiden

Gutes Essen große Auswahl Hausmannskost div. Grill Veranstaltungen Grillhühner Ripperln etc. freundliches Personal schöner Gastgarten


Eva
Eva

Ein gemütliches Lokal,der Garten ist mit Blick zum Silbersee und Donau gerichtet. Sehr freundliches Personal und Portionen gut und reichlich. Alles zusammen sehr empfehlenswert überhaupt nach einem Spaziergang an der Donau und reservieren ist allerdings sehr empfehlenswert.


Ξένη
Ξένη

Das Gästehaus bzw. Restaurant gehört erneuert. Die Innenausstattung ist schon sehr in die Jahre gekommen und nur grosse Portionen ist nicht alles. Die Qualität entspricht dem Preis. Damit ich wieder hingehe muss die Innenausstattung erneuert werden, die ist wirklich nicht mehr okay. View menu


Manuele
Manuele

man fühlt sich hier wie zu Hause - nur der Ausblick ist schöner :-) einerseits auf den Silbersee und andererseits auf die Donau. dazu sehr gute Hausmannskost und immer ein mittagsmenü oder spezialmenü. wenn viel los ist kanns dann mal auch ein bisschen dauern, darfür ist alles frisch zubereitet.


Shaira
Shaira

Sehr gutes Essen zu normalen Preisen. Freundliche und sehr bemühtes Service. Schöne Terasse mit Blick auf die Donau. Es werden auch Kreditkarten und Bankomatkarte akzeptiert sehr praktisch sollte das Geld für die Nachspeise nicht reichen. Für uns war es ein gelungener Stopp bei unserer Fahrrad tour.


Pierre
Pierre

Egal ob Radfahrer, Wanderer oder Autofahrer: wer von Wien Richtung Tulln via Kritzendorf und Greifenstein fährt soll sich selbst von den guten lokalen Gerichten dieses Landgasthofs überzeugen. Etwas Zeit sollte man sich nehmen, die Bedienung ist nicht gar so schnell, aber freundlich und die Gerichte schmecken gut. Dazu eingepflegtes Bier oder ein Gläschen Wein und man verbringt dort eine wirklich nette Zeit. View menu


Tony
Tony

Gut Bürgerliches Essen, Nettes Ambiente, hat Total Gewonnen durch die Renovierung des Silbersee`s, kann man nur als Geheimtipp weiterempfehlen.Speisenangebot sehr Reichlich auch für den kleinen Mann erschwingliche Preise.Portionen sehr Reichlich, Einfaches aber Tolles Wein-Programm.Chefleute und Personal TOP-FREUNDLICH, BEMÜHT UND Betrieb Älter aber sehr Gepflegt.Waren sehr, sehr Zufrieden, muß ich jedem ans Herz legen der das liest sich selbst davon zu Überzeugen.


Josef
Josef

Ein Lichtblick am Ende des Tages Wir waren eine größere Gesellschaft über 30 Personen...als wir ins Lokal gekommen sind war der Chef in der Küche und eine Kellnerin. Der erste Gedanke wir haben eh viel Zeit, doch es hat sich sehr schnell alles zum Guten gewendet hatten sehr rasch die Getränke am Tisch und mit ein paar Worte dort und da auch schon die Hauptspeise am Tisch. Mein Fazit das essen schnell und lecker die Kellnerin war nett und die Preise mehr als fair . Wir kommen wieder Josef


Samuel
Samuel

Vom idyllischen, ruhig gelegenen Gastgarten blickt man ins Grüne Richtung Donau. Das Personal ist bemüht, freundlich und motiviert. Das merkt man an Kleinigkeiten, z.B. wie die Flasche Wein serviert wird, nämlich sehr appetitlich mit liebevoll gebundener Stoff-Serviette im Küberl. Es gibt sehr guten weißen, roten und schwarzen Ribiselwein. Das Essen - Kartoffelsuppe, Gebackener Zander mit Kartoffelsalat, das Getränk Soda-Zitron - war ausgezeichnet. Die Zitrone hat man gut herausgeschmeckt. Es war frisch gepresster Zitronensaft drin und nicht nur eine Zitronenscheibe, wie sonst oft. View menu

Categories

  • Wein A curated selection of fine wines from around the world, offering rich reds, crisp whites, and elegant rosés to pair perfectly with your meal. Savor each bottle's unique aroma, flavor, and complexity.
  • Bier Discover our selection of refreshing beers, from crisp lagers to bold ales and rich stouts. Whether you prefer local brews or international favorites, we have the perfect pint to elevate your dining experience. View menu
  • Barbecue Savor the smoky, juicy flavors of our barbecue delights. From tender ribs to succulent pulled pork, each dish is grilled to perfection with our signature sauces, offering a true taste of barbecue heaven.
  • Hühnchen Succulent and savory, our chicken dishes are crafted with tender meat, flavorful seasonings, and diverse culinary inspirations. Enjoy a delectable variety that's sure to satisfy every palate.

Amenities

  • Mitnahme
  • Haustiere
  • menu
  • Sitzplätze
  • menu
  • Kartenzahlung

Similar Restaurants

Trat-Wiesner

Trat-Wiesner

Herthergasse 49, Klosterneuburg 3400, Austria

Menu • Kebab • Cafés • Fast Food • Asiatisch


"Die Geschichte! 1900 wurde ein kleines Haus am Ende eines Bergweges –heute Herthergasse 49 – erbaut. Der Besitzer Leopold Kapeller pflanzte in den darauf folgenden Jahren Weingärten in Stockkulturen an. Damals wurde in der Küche und in den Wohnräumen für einige Tage im Jahr „Ausgesteckt“ und die kleinen Weinmengen verkauft. Essen wurde meist mitgebracht. 1935 errichtete Leopold Kapeller neben dem Wohnhaus ein Holzhaus, es diente für die Bewirtung der Gäste und zugleich zum Pressen der Weintrauben. haus-neu-farbe-fertigDurch Einheirat wurde 1939 aus dem Familien Kapeller – Wiesner. Anna und Mathäus Wiesner bauten in den darauf folgenden Jahren den Weinbaubetrieb aus, die Weingärten wurden auf Hochkultur umgestellt. 1956 wurde die alte Bauernstube im Haupthaus zu einer Schank – Buffetkombination umgebaut, es gab Wurst, Emmentaler, Brot, Schmalz, Gurkerl etc… zu kaufen. dg-haus-farbhe-fertig1967 heiratet die Tochter Leopoldine Wiesner den Wirtssohn Friedrich Trat. Die beiden bauten den Buschenschankbetrieb 1974 zu einem Heurigenbetrieb um. Durch viel Fleiß und Engagement wurden die Weingartenflächen auf ein vielfaches erhöht und die Aufsperrwochen verlängert. 1990 wurde der Betrieb ein letztes mal erweitert, das Dachgeschoss für Hochzeiten und Feste kam dazu. 2004 wurde der Familienbetrieb an den Sohn Martin übergeben, der ihn mit seiner Frau Sabine führt. Durch Veränderung der Aussteckzeit ist heute ein fast Ganzjahresbetrieb mit frisch traditionellen und modernen Speisen daraus geworden. Weine vom Gemischten Satz, Grünen Veltliner über Rheinriesling bis zum St. Laurent, stammen alle aus eigener Erzeugung von den Weingärten die rund um den Betrieb ausgepflanzt wurden. Mit Christopher und Celina steht schon die nächste Generation in den Startlöchern."