Pfannkuchen-mühle - Menu

Bröltalstraße 5, 53819, NeunkirchenIngersau, Germany

🛍 Deutsch, Nur Bier, Vegetarier, Mittagessen

4.2 💬 1702 Reviews
Pfannkuchen-mühle

Phone: +4922475871

Address: Bröltalstraße 5, 53819, NeunkirchenIngersau, Germany

City: NeunkirchenIngersau

Dishes: 35

Reviews: 1702

Website: https://pfannkuchen-muehle.de

"holy full house, no wonder. it is not hectic, cook uwe and taclip make a very good pleasant service and the quality of eating? class. my wife pancakes with gyros, I on the sweet trace, apricot pancakes with honey. we come back and forth despite 50km. it is worth it"

Marie Marie

very good eating and very friendly staff also comes a very cozy location. so brilliant.

Address

Show Map

Reviews

Chisom
Chisom

We made spontaneous camper dinner, very tasty and the host was very friendly. Very recommended


Herman
Herman

We were there a few years ago, but first we're going to Corona. Food and service, as well as price/performance more than top!


Bella
Bella

Cosy half-timbered house with friendly staff and a huge selection of delicious pancakes, but also other dishes. We'll be back!


Jens
Jens

Very delicious food. Good selection in the menu. A whole page of vegetarian dishes. Prices are not too expensive. Nice waiter and faster operation


Marta
Marta

glass blank. there is no question whether they want anything else, eating was much better! in salat was still the sand! unfortunately we were not asked if it tastes! I will not come back


Jacqueline
Jacqueline

Pancake once different! The classics are also available! And also dishes without pancakes. Here's something for everyone! Also because of the frequently changing additional season card. They also have very (children)-friendly staff there.


Andrée
Andrée

The food is mega tasty, the ambience is totally homely and fitting. The service was super nice and adds additional charm to the ambience. This was definitely not our last visit to the pancake mill. Thank you for this great time in your home.


Raghavan
Raghavan

Very delicious food, beautiful rustic atmosphere and the service was also very nice and welcoming. Now you can easily preorder and pick up by phone during the lockdown. My half-jäger looked a little at first glance, but after that I was a little tired.


Gudrun
Gudrun

holy full house, no wonder. it is not hectic, cook uwe and taclip make a very good pleasant service and the quality of eating? class. my wife pancakes with gyros, I on the sweet trace, apricot pancakes with honey. we come back and forth despite 50km. it is worth it

Categories

  • Deutsch Savor the rich flavors of traditional German cuisine, featuring hearty meats, tangy sauerkraut, and sumptuous sauces. Delight in authentic dishes that bring a taste of Germany to your table.
  • Nur Bier
  • Vegetarier Delight in our vibrant collection of vegetarian dishes, crafted with the freshest greens, rich flavors, and savory spices. Enjoy a wholesome, delectable plate that celebrates nature's finest ingredients.
  • Mittagessen Satisfy your midday cravings with our delicious lunch menu. From fresh salads and hearty sandwiches to savory soups and vibrant bowls, each dish is crafted to give you the perfect midday boost.

Amenities

  • Fernsehen
  • Sitzplätze Im Freien

Similar Restaurants

Sängerheim Das

Sängerheim Das

Teichstraße 9, 53773 Hennef, Germany

Terrasse • Marktküche • Französisch • International


"Sängerheim der Name weckt Assoziationen an Liederkranz, Gesangverein, Dorfgemeinschaft. Nun, die Bezeichnung des Restaurants hat noch einen Zusatz Sängerheim – Das Restaurant. Oder ist gar Sängerheim  Das Restaurant gemeint? Egal, wie es gemeint ist. Das Restaurant ist gerechtfertigt. Wer die Begründung haben will, möge weiterlesen. Nähert man sich dem Restaurant, liegt eine Verwechslung mit einem dörflichen Mehrfamilienhaus, das später zu einer Dorfwirtschaft umgebaut wurde, nahe. Der äußere Anblick erinnert an einen dörflichen Gaststättenbetrieb in einem Mehrfamilienhaus aus den 1970er Jahren. Doch wie so oft liegen die wahren Werte im Innern, und die vermeintliche Dorfwirtschaft sollte sich bei unserem Besuch als ein erstklassiges Restaurant erweisen. Ums Haus herum gibt es genügend Parkraum für des Deutschen liebstes Fortbewegungsmittel. Schlendert man von der Hinterseite des Hauses auf die große Sonnenterrasse, wird man vom zweiten Eindruck gleich überrascht.  Das Ambiente Von der großen Freifläche der Sonnenterrasse, von der ein kleiner Teil überdacht ist, geschmackvoll mit Stühlen und Tischen möbliert, bietet sich spätsommerabends der Blick auf den glutrot untergehenden Sonnenball über den Waldungen an der Wahnbachtalsperre. Die Ausstattung in zwei großen Räumen des Restaurants ist modern und zugleich nobel. Eine zurückhaltende Eleganz in Braun und Weiß Grau Tönen dominiert die beiden Räume. Dieses modern noble Ambiente in Innern läßt den Gast die eher trostlos wirkende äußere Fassade schlagartig vergessen. Der Service Die hochsommerlichen Temperaturen am Abend des 6. September 2013 verleiten uns zu einer Platzwahl auf dem überdachten Teil der Terrasse. Ein freundlicher Servicemitarbeiter hat uns empfangen und mehrere Tische zur Wahl angeboten. Kaum haben wir auf dem überdachten Teil der Terrasse Platz genommen, präsentiert er uns die Speisekarte und bietet uns einen Aperitif an. Wir wählen einen Hugo und einen Lillet Berry , eine Mischung aus Lillet blanc und Russian Wild Berry von Schweppes. Der Hugo steht zwar nicht in der Karte, wird aber auf unseren Wunsch hin gemixt. Der Wunsch des Gastes scheint wirklich Maxime zu sein. Dieser Eindruck wird im Laufe des Abends bestätigt durch das Auftreten der Chefin, die und freundlich umsorgt und offensichtlich sehr zufriedene Gäste haben will. Wir sind mit dem Studium der kleinen, aber feinen Speisekarte noch nicht fertig, da stehen auch schon die Aperitifs auf unserem Tisch. Apropos  Speisekarte:  Sie läßt die Kreativität der Küche erahnen. Nicht mehr als eine Handvoll Hauptgerichte, z. B. sous vide gegarte Lammhüfte auf Kirschtomatenragout mit Knoblauchcrostini (24,00 € , gebratene Perlhuhnbrust mit Birnen Haselnuß Maultaschen und glasierten Salatherzen (18,50 € , pochiertes Kabeljaufilet auf Apfel Lauchgemüse und Kartoffelsenfbällchen (17,50 € , und ein vegetarisches Gericht finden sich in der Karte, die allerdings mit Klassikern wie Rumpsteak, Schnitzel und einigen auf einer Tafel angebotenen Tagesgerichten ergänzt wird. Das Angebot ist klein, aber fein, jedenfalls meilenweit über dem Schnitzel Pommes Salat Angebot durchschnittlicher Gasthäuser. Die Kreativität des Kochs spiegelt sich auch bei den Vorspeisen und den Desserts wider. Hier gibt 's beispielsweise einen Pfifferlingskräuterquiche an Stangenbohnensalat (9,00 € oder einen gegrillten Manourikäse im Auberginenmantel mit Kirschmandelchutney an Aromasalaten (11,00 € . Nicht minder exquisit sind die Desserts wie Zucchiniapfelschaum mit Kokoseis (6,50 € oder Pflaumengratin an Schokoladensorbet (8,00 € . Zwei Menüs werden angeboten, ein Dreigang (33,00 € und ein Viergangmenu (39,00 € und Gerichte für Kinder. Die Speisekarte, so erfahren wir von der Chefin, wechselt einmal im Monat. Bei diesem Angebot fällt uns die Wahl schwer. Schließlich entscheiden wir uns für unser  Essen : – pochiertes Kabeljaufilet auf Apfel Lauchgemüse und Kartoffelsenfbällchen (17,50 € und das – Drei Gänge Menü: Pfifferlingskräuterquiche an Stangenbohnensalat gebratene Perlhuhnbrust mit Birnen Haselnußmaultaschen und glasierten Salatherzen Pflaumengratin an Schokoladensorbet (33,00 € . Und hierzu dann bitte noch ein offener Grauburgunder (4,50 € im Viertel und eine Flasche Mineralwasser (3,80 € für 0,75 l . Während die Kreativen in der Küche unsere Gerichte zubereiten, präsentiert uns die Chefin den Gruß aus der Küche: Kräuterquark, frische, grüne, trockene, also nicht eingelegte Oliven mit ausgezeichnetem Aroma, eine kleine Portion Birnenmelone Ruccola Salat, zwei Sorten Brot (Kürbiskern Minibrötchen, Leinsamen Sesam Baguette , Olivenöl zum Dippen. Das Amuse Gueule überrascht uns wirklich: sehr geschmackvoll, sehr, sehr lecker, dekorativ angerichtet und alles ganz frisch zubereitet. Wir sind gespannt, was noch kommen mag. Wenn das so weitergeht, so bin ich mit meiner Frau nach dem Gruß aus der Küche einig, gibt es ein hervorragend für diese Küche. Die Wartezeit auf die Hauptgerichte läßt auf handwerkliche, frische Zubereitung der Speisen ohne vorgefertigte Industrieprodukte schließen. Nach angemessener Wartezeit, die angesichts Amuse Gueule und Aperitifs kurzweilig bleibt, eilt die Servicekraft mit der Pfifferlingskräuterquiche an Stangenbohnensalat herbei. Die bißfest gegarten Bohnen sind kombiniert mit einigen Blättern rotem Asia Salat und julienneartig geschnittenen Radieschen, angemacht mit wenig Essig. Bei der Quiche hat der Koch nicht mit Pfifferlingen gespart, so daß eine geschmackvolle Quiche Variante entstanden ist, von der erfreulicherweise zwei Stücke serviert werden. Auf schön heißen Tellern folgen die gebratene Perlhuhnbrust mit Birnen Haselnußmaultaschen und glasierten Salatherzen und das pochierte Kabeljaufilet auf Apfel Lauchgemüse und Kartoffelsenfbällchen. Die Distanz zu einer Benotung mit hervorragend wird immer geringer, wie sich beim Verzehr erweisen soll. Das Kabeljaufilet hat eine gehörige Portion Eigengeschmack, nicht wässrig, nicht laff. Das Apfel Lauchgemüse ist ebenso geschmackvoll, fein geraspelt, aber nicht matschig. Eine wahre Gaumenfreude, der die Kartoffelsenfbällchen in nichts nachstehen. Ein Kartoffel Brandteig, mit Dijon Senf gewürzt, gibt den Bällchen einen feinwürzigen Geschmack – eine nicht alltägliche, sehr geschmackvolle Komposition. Beim Hauptgang des Menüs überzeugen die Komponenten ebenso wie die gelungene Komposition. Das Fleisch ist saftig gebraten, die neugierig erwarteten, hausgemachten Birnen Haselnußmaultaschen überraschen durch eine zurückhaltende Süße und die mit gerösteten, gehackten Haselnüssen angereicherte Sauce. Das halbe glasierte Salatherz ist gut gewürzt, nicht matschig. Alles zusammen ist sehr genußvoll. Während meine Frau vor dem Servieren des Desserts von der Chefin gefragt wird, ob sie beim Pflaumengratin an Schokoladensorbet bleibe oder ein anderes Dessert wünsche, kann ich einem weiteren Gang auch nicht widerstehen und bestelle den Pont l`Évêque mit Pfirsichthymianconfit für 7,50 €. Der Pont l`Évêque, ein Weichkäse aus roher Kuhmilch aus der Normandie, ist kräftig würzig und schmeckt mit dem angebotenen Weißbrot und dem Pfirsichthymianconfit vorzüglich. Ein fantasiereicher und sehr geschmackvoller Nachgang. Das Pflaumengratin ist weniger Gratin als ein Pflaumendessert unter einer Schaumsauce, trotzdem aber überaus lecker, vor allem in Verbindung mit dem exzellenten Schokoladensorbet, das sich langsam mit der Schaumsauce vermischt. So gesehen eine richtige Entscheidung des Kochs, das Gericht nur kurz zu gratinieren. Meine Frau wählt zum Abschluß dann noch einen Espresso (1,80 € , ich entscheide mich für einen Waldhimbeergeist (2,10 € . Kein Fehler, denn er schmeckt so richtig himbeerig . Sauberkeit Kein Makel! Beim Toilettengang erleben wir noch weitere positive Überraschungen. Meine Frau berichtet von Blitzsauberkeit und einem Angebot an Deo, Haarspray und Handcreme am Handwaschbecken. Wo gibt es so was schon? Und auch bei den Herren ist es supersauber. Das Preis Leistungverhältnis Volle fünf Sterne sind wegen der exzellenten Bedienung und des hervorragenden Essens gerechtfertigt. Das Fazit Was soll man als Fazit zu einem solchen Speisereigen noch sagen: Der äußere Schein trügt oft. Das Gebäude eher trist, das Essen ist hervorragend! Volle fünf Sterne! Ein besonders empfehlenswertes Restaurant!"

Bürgerhof

Bürgerhof

Annoplatz 1, Hennef I-53773, Deutschland, Germany

Steak • Pizza • Deutsch • Mittelmeer


"31. August 2013, Samstagabend, lecker essen gehen, zumal es einen guten Grund gibt, aber wohin? Wirbt da nicht ein Restaurant in Hennef Happerschoß in den Gratis Blättchen, die üblicherweise zum Wochenende in den Briefkästen liegen, mit dem Schlemmeratlas Kochlöffel? Also auf nach Happerschoß und ausprobieren, ob 's wirklich gut und lecker ist. Das Ambiente Wir biegen auf einen großen Parkplatz am Haus ein, ein nicht so ansehnlicher, wenig einladender Anbau ist unser Empfangsszenario. Beim Gang entlang des Anbaus zum Hauptgebäude wird der Anblick freundlicher. Ein bergisches Fachwerkhaus, ganz dörflich, herausgeputzt und ohne Altersschäden, hellt den ersten Eindruck auf. Innen spiegelt sich der dörflich rustikale Eindruck wider. Ein großer Gastraum, teilweise holzvertäfelt, ganz in dunkelbraun, lädt uns zum Platznehmen ein. Platz ist genügend vorhanden, gerade mal drei Tische sind besetzt. Kräftige dunkelbraune Stützbalken tragen die holzvertäfelte Decke.  Die Bedienung Eine sehr freundliche Bedienung begrüßt uns und bietet uns Tische zur Auswahl an. Wir wählen unseren Tisch, der sorgfältig und geschmackvoll eingedeckt ist, und in einer Ecke des großen Gastraumes steht. Im Laufe des Abends wird sich auch die Chefin um unser Wohlergehen sorgen – freundlich, zuvorkommend und professionell. Die Speisekarte Kaum haben wir Platz genommen, reicht uns die Servicekraft die Speisekarte und nimmt die Getränke (Kölsch und Wasser auf. Eine italienische Prägung in der Karte ist nicht zu leugnen: Pizze, von der Margharita zu 7,50 € bis zur Pizza Roastbeef zu 17. €, Nudelgerichte von Tortellini bis Tagliatelle (10,50 € bis 14,50 € , reichlich Fleischgerichte (Steaks, Schnitzel und Filets von Schwein, Rind und Hähnchen von 11,50 € bis 26. €, etliche Vorspeisen (5,50 € bis 12,50 € , Salate (11,50 € bis 14,50 € und wenige Desserts von 7,50 € bis 9,50 €. Zwei Tafeln an den Wänden weisen noch Weinangebote aus dem angegliederten Weinhandel und zusätzliche Gerichte aus. Das Essen Wir entscheiden uns für  – zwei Lammrückenfilets mit Champignons, Paprika, Zwiebeln, geröstet mit feinen Kräutern, diversen Käsesorten in Scheiben vom Teig ummantelt,  also so eine Art Lammrückenfilet Calzone . Dieser Hauptgang zu 26. € ist in der Speisekarte wegen der längeren Zubereitungszeit zur Vorbestellung empfohlen. Also fragen wir nach, wie lange es dauern werde. Die Bedienung, offensichtlich noch lernend, konsultiert die Küche: eine halbe bis eine Dreiviertelstunde, lautet die Auskunft. Wir entschließen uns, die Wartezeit hinzunehmen. Inzwischen kümmert sich die Chefin um uns, fragt, ob alles recht sei und kündigt uns den Gruß aus der Küche an. Der kommt dann auch recht schnell, geröstetes Weißbrot mit gewürztem Käsedip, eine halbe Kirschtomate und ungewöhnlich zur Eröffnung des Essens ein Stückchen Käse mit Traube. Insgesamt verspeisen wir einen leckeren Amuse Gueule und harren der weiteren Dinge. Nach gut 50 Minuten lachen uns dann sechs Scheiben an, gefüllt mit je zwei Stückchen Lammrückenfilets und der angepriesenen Gemüsefüllung. Geschmacklich ist alles in Ordnung, lecker gewürzt und ansprechend arrangiert mit Broccoli und Möhren. Das Lammrückenfilet ist schön rosa auf den Punkt gegart. Allerdings: Es hätte heißer sein dürfen, kalt war das Essen zwar nicht, lau auch nicht, warm schon, aber eben nicht heiß. Mag die Zubereitung auch aufwendig und zeitintensiv sein, so darf dies nicht zu Lasten des professionellen Auftischens gehen. Zu voll sind die Mägen, als daß noch Desserts hätten dazukommen können. Also beschränken wir uns auf Espresso und Verdauungsschnäppschen. Der Espresso ist dem Mokka nahe, ganz schön stark, der italienische Kraüterlikör mit Eis gekühlt. Zum Abschied gibt es einen Grappa auf Kosten des Hauses.  Die Sauberkeit Wir haben nichts zu beklagen, alles sauber und tadellos, die Toiletten gut gepflegt. Das Preis /Leistungsverhältnis Es hat geschmeckt, die Bedienung ist zuvorkommend und freundlich. Der Preis ist fair, also ein gutes Preis /Leistungsverhältnis. Das Fazit Den Bürgerhof beurteilen wir insgesamt mit vier Sternen, ein guter Gesamteindruck. "