Rohr's Craft Burger

Marktstraße 110, 76829 Landau in der Pfalz , Rheinland-Pfalz, Landau in der Pfalz, Germany

🛍 Pizza, Burgers, Desserts, Fast Food

4.1 💬 1175 Reviews

Phone: +4963416740326

Address: Marktstraße 110, 76829 Landau In Der Pfalz , Rheinland-Pfalz, Landau in der Pfalz, Germany

City: Landau in der Pfalz

Menu Dishes: 5

Reviews: 1175

Website: http://rohrsburger.de

"Im Rohr's erlebt man wirklich exzellenten Service. Freundlichkeit steht hier ganz oben auf der Liste, und jedes Mal, genieße ich hervorragendes Essen. Die Pancakes sind dabei ein absolutes Highlight. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, draußen zu sitzen, was besonders im Sommer ein echter Vorteil ist. Ich kann wirklich sagen, dass ich bisher keine einzige negative Erfahrung im Rohr's gemacht habe. Alles verläuft reibungslos, das Personal ist stets zuvorkommend, und die Qualität des Essens ist konstant hervorragend. Insgesamt ein Ort, den ich uneingeschränkt empfehlen kann. Hier stimmt einfach alles, und ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch!"

Full menu - 5 options

All prices are estimates on menu.

Dessert

Appetizer

Burger

Sandwiches

Glamburgers

Zoe Zoe

Selten so einen guten Burger gegessen, immer wieder gern :

Address

Show Map

Reviews

Fairy
Fairy

Super mega leckere Burger, tolle, knusprige Hausgemachte Pommes. Liebes Personal/Inhaber. Immer wieder ein Besuch wert


Dom
Dom

Für mich und meine Familie der mit Abstand beste Burger der Stadt. Auch tolle Salate…. Super frische Qualität und die Belegschaft ist super freundlich und nett. Top


Ilaya
Ilaya

Also über lange Wartezeit könnte ich nichts negativ sagen 10-15 min. Man bestellt an der Theke, was heutzutage ja normal ist. Nur leider keine Hafermilch für den Kaffee. Service war sehr nett. Das Essen war lecker, wir kommen wieder. View menu


Alexander
Alexander

Wir waren heute zum ersten mal dort, konnte man 10 Sterne vergeben, würden wir 12 geben. Die Burger sind ein Traum, die Pommes sind ein Traum, das Personal super nett und freundlich. Also wenn wir Burger essen wollen, dann nurnoch hier.


Anais
Anais

Wenn ich mich bei in Burger bestellent möchte, bestelle ich immer bei Rogr's Craft Burger. Die Burget sind immer mit frische Zutaten vorbereitet. Bisher sind meine Lieferung immer rechtzeitig rechtzeitig ankommen(außer einmal wo es 10 Minuten spät war aber das war an einem Samstag).


al
al

Gute Inneneinrichtung leider mit selbstbedienungs Konzept.. Portionen sind übersichtlich, das Angebotene Mineralwasser kommt aus dem Sodastream, handgemachte Pommes-euer ernst ?? Orientierte mich an den Bewertungen doch sind die alle bevor der Laden an einer anderen Adresse wieder eröffnet wurde View menu


Travelbetty01
Travelbetty01

Sehr nette Mitarbeiter, super leckeres Essen und nachhaltig dazu! Die Burger und Pommes sind frisch zubereitet, das Fleisch kommt nicht aus der Massentierhaltung und auch Verpackungen sind umweltfreundlich. Super stimmiges Konzept! Einziger Minuspunkt ist die Größe des Ladens, weil es sehr klein ist.


Uhr
Uhr

Ein von außen unscheinbares Lokal. Das Essen und die Politik sind komplett auf Nachhaltigkeit und Regionalität ausgerichtet. Was es jedoch nicht schlechter macht. Im Gegenteil: eine Übersichtliche Speisekarte, ausgefallene Limonaden und Speisemöglichkeiten. Hier scheint viel Handarbeit mit an Bord zu sein. Für Veganer ist mehr als genug auf der Karte, hier sollte jeder fündig werden. Es lohnt sich die Website anzuschauen! Das einzige Manko : wer romantisch oder in Ruhe essen möchte ist hier falsch. Es ist nicht laut oder unruhig nein. Einfach ein großer Raum mit einfachen Tischen und Stühlen. Erfüllt seinen zweck, gemütlich und gehoben geht anders.


P
P

Im Rohr's erlebt man wirklich exzellenten Service. Freundlichkeit steht hier ganz oben auf der Liste, und jedes Mal, genieße ich hervorragendes Essen. Die Pancakes sind dabei ein absolutes Highlight. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, draußen zu sitzen, was besonders im Sommer ein echter Vorteil ist. Ich kann wirklich sagen, dass ich bisher keine einzige negative Erfahrung im Rohr's gemacht habe. Alles verläuft reibungslos, das Personal ist stets zuvorkommend, und die Qualität des Essens ist konstant hervorragend. Insgesamt ein Ort, den ich uneingeschränkt empfehlen kann. Hier stimmt einfach alles, und ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch! View menu

Categories

  • Pizza Delve into our perfectly baked pizzas, crafted with hand-tossed dough, rich tomato sauce, and a blend of gourmet cheeses. Each slice bursts with fresh toppings, ensuring a delightful bite every time.
  • Burgers Juicy, flavorful burgers crafted with premium ingredients, from classic beef to unique vegetarian options, all served with fresh toppings and a choice of hand-cut fries or a crisp salad. View menu
  • Desserts Delight in our selection of indulgent desserts, from luscious chocolate creations to delicate fruit-infused treats, each crafted to end your meal on a sweet note and leave your taste buds craving for more.
  • Fast Food Enjoy a variety of quick and delicious meals perfect for on-the-go dining. From juicy burgers and crispy fries to refreshing drinks, our fast food menu satisfies your cravings with speedy service and irresistible flavors.

Similar Restaurants

Restaurant Friesenstube

Restaurant Friesenstube

Rohrgasse 2 | Arzheim, 76829, Landau in der Pfalz, Rhineland-Palatinate, Germany, Landau-Arzheim

Menu • Tee • Salate • Deutsch • Desserts


"Angenommen ich würde bei meinem nächsten Nordsee Urlaub in Büsum eine Pfälzer Weinstube – wenn es denn eine solche dort gäbe – besuchen und im Inneren dieser Weinstube würde mich so ziemlich jedes Accessoire an meine geliebte Pfalz erinnern. Würde ich mich zwischen handbemalten Elwetritschen, liebevoll auf dem Flohmarkt erstandenen Weindevotionalien oder gar einem „Teufelstisch“ aus Pappmaché wohlfühlen? Ich glaube nur bedingt. Genauso geht es wahrscheinlich einem Norddeutschen von der Wasserkante, wenn er in das vor dekorativer Küstenfolklore nur so strotzende Traditionslokal im Landauer Stadtteil Arzheim kommt. Um jedoch die Erinnerungen an den letzten Frieslandurlaub in kulinarischer Hinsicht wachzuhalten oder den bevorstehenden Aufenthalt am norddeutschen Strand zu verkürzen, dafür ist die Friesenstube sicherlich die richtige Adresse. Und das seit vielen Jahren schon.   Der rustikale Gastraum, dessen freiliegende Fachwerkbalken raumtrennend wirken, gleicht einem norddeutschen Souvenirladen, in dem es einiges zu entdecken gibt. Ob Störtebeker Marionette, Buddelschiffe, Deko Leuchttürme, Knoten Collage, allerlei Zubehör aus Großmutters friesischer Küche oder Drehorgel, an Wand und Decke tummeln sich so jede Menge Requisiten aus dem Antiquariat alter Seebären. Und Hans Albers singt dazu im Hintergrund von Ferne und Wiederkehr. Ganz schön starker Tobak für das „bergische Volk“ wie mein Kollege aus dem Stadtstaat Bremen wohl anerkennend konstatieren würde. Aber genau das macht eben die Friesenstube aus. Und die Gäste fühlen sich in dieser „Küstenklause“ sichtlich wohl. Vielleicht kommen ja viele von ihnen gerade wegen dieser pittoresken Einrichtungsmelange, die das Erscheinungsbild der Gaststube prägt. Das denkmalgeschützte Fachwerkgebäude stammt aus dem 17. Jahrhundert und liegt zentral im Ortskern von Arzheim. Parkplätze gibt es ein paar wenige direkt vor dem Haus. Wenn man da nichts findet, gibt es in den abzweigenden Seitenstraßen genügend Möglichkeit den Boliden abzustellen. Bevor wir uns auf den Weg machten, genügte ein kurzer Anruf, um zu erfahren, dass noch Platz für zwei Personen wäre. Dass sich das Lokal im Laufe des Montagabends komplett füllte, überraschte mich nicht. Die Friesenstube besitzt seit Jahren einen gewissen Bekanntheitsgrad in der Südpfalz und darüber hinaus. Dauerhaft empfohlen von Meiningers „Restaurantführer Pfalz“ und „Espresso“, dem Gastroguide für die Metropolregion Rhein Neckar, kocht hier seit nunmehr 17 Jahren der von der nordfriesischen Insel Föhr stammende Küchenmeister Rüdiger Ebsen seine Version einer deftigen Küstenküche mit friesischen Spezialitäten und Fisch von der Waterkant. Und die kommt beim Publikum gut an. Viele Stammkunden stellen seit Jahren eine treue Gästeklientel, wie mir Herr Schöner, Vater der Serviceleiterin Silvia Schöner Ebsen, erzählte. Seine Tochter Silvia hat als gelernte Hotelmeisterin den Service gut im Griff. Sie agierte an unserem Besuchsabend äußerst umsichtig und mit routinierter Freundlichkeit. Um den Plausch mit den Gästen kümmert sich in erster Linie ihr Vater, der gerne die Tische „abklappert“, um seine Gäste bei Laune zu halten. Und bei bekannten Gesichtern setzt er sich gerne auch mal dazu, um mit den Leuten ein wenig zu schnacken, wie man auf plattdeutsch sagt. Alles sehr familiär, alles sehr heimelig in dieser norddeutschen Gastro Enklave mitten in der Südpfalz. Bei unserer Ankunft waren wir noch die einzigen Gäste, was sich jedoch rasch ändern sollte. Schön, dass sich Herr Schöner ein wenig Zeit nahm, um bei uns „neuen Gästen“ ein wenig die Lage „abzuchecken“. Nachdem wir den kleinen, mit ein paar Tischen und einem Strandkorb ausgestatteten Innenhof passiert hatten und uns ein freundliches „Moin Moin“ übrigens auch als gerahmter Gruß von der Wand! empfing, durften wir uns einen der Tische im hinteren Bereich des lediglich 40 Gästen Platz bietenden Gastraumes aussuchen. Die schweren, holzverkleideten Schatz bzw. Speisenkarten wurden uns gereicht. Dazu eine kleine Schiefertafel mit den Tagesempfehlungen. Da wurde natürlich der Spargelzeit mit ein paar Gerichten kulinarisch Tribut gezollt. Warum auch nicht? Ich entschied mich für die Spargelcremesuppe mit Garnelen 5,90 Euro vorweg, während meine Begleitung die Büsumer Krabbenrahmsuppe 6,90 Euro aus der gut sortierten Speisenkarte zum Einstieg wählte. Letztere kommt traditionell mit Weinbrand oder Cognac verfeinert auf den Tisch. Ihr einzigartiges Aroma erhält sie durch die konzentrierte Krebsbutter. Mit ein paar Nordseekrabben als Einlage war das ein wirklich aromatisches Suppenerlebnis, das im krassen geschmacklichen Gegensatz zu meiner eher neutral gewürzten Spargelsuppe stand. Die Folge: nach erfolgreicher Halbierung der Tellerinhalte wurden diese einfach getauscht. So durfte jeder von uns eine herzhaft gehaltvolle und eine etwas zurückhaltender abgeschmeckten Variante genießen, was in der Summe natürlich kein Nachteil war. Das Speisenangebot, das man in der Friesenstube offeriert, fällt aus meiner Sicht etwas zu üppig aus. Ganz allgemein ist mir eine auf wenige Gerichte reduzierte Karte lieber. Die Schiefertafel mit dem Tagesangebot, das aus vier Hauptgängen, einer Vorspeise sowie einer Aperitif und Weinempfehlung bestand, reichte mir an diesem Abend vollkommen aus. Der aus der St. Laurent Traube gekelterte Rosé namens „Pretty in Pink“ vom „lagenhaften“ Birkweiler Weingut Kleinmann Viertel für 5,20 Euro wurde als passender Fischbegleiter auserkoren. Der bereits erwähnten Spargelsuppe folgte als Hauptgang Seelachsfilet an Bärlauchsoße mit Bandnudeln und kleinem Beilagensalat 15,90 Euro . Meine Begleitung wälzte indes den Schmöker mit dem schweren Holzumschlag. Darin waren acht Vorspeisen, darunter einige überaus lecker klingende Gerichte mit Meeresbezug Krabbenpfännchen, Matjesfilet, Muschelspiess, etc. , drei Suppen die Holsteiner Grünkohlsuppe darf da natürlich nicht fehlen! , ein gutes Dutzend Fischgerichte z.B. Halligbrot, Seehundsfrühstück oder ganze Kutterscholle sowie ein paar friesische Spezialitäten z.B. Grünkohlplatte und Labskaus vermerkt. Zusätzlich kommt man dem Pfälzer Fleischesser mit den üblichen Schweinereien Bratwurst, Leberknödel, Saumagen, Schweinelendchen kulinarisch entgegen. Es gibt scheinbar auch Leute, die zwar hin und wieder ein friesisches Lokal aufsuchen, aber gar keinen Fisch mögen. Neben ein paar wenigen vegetarischen Gerichten hier wäre eindeutig noch Entwicklungspotenzial , komplettieren diverse Kinderteller und eine aus meiner Sicht eher langweilige Dessertauswahl Rote Grütze, Friesenwaffel, verschiedene Eisbecher das reichhaltige Standardprogramm von Küchenchef Rüdiger Ebsen. Als Hauptgang ging dann neben dem Seelachs von der Empfehlungskarte noch das nach alter friesischer Rezeptur kredenzte Störtebekermatjesfilet 11,40 Euro , das mit Roter Beete, einer ordentlichen Portion Sahnemeerrettich und knusprig salzigen Bratkartoffeln serviert wurde. Als bekennender Matjes Verschmäher habe ich nur die „Gebreedelde“ probiert, deren Geschmack schlichtweg sensationell war. Da könnten sich einige Weinstuben in der Pfalz ein paar hauchdünne, vorgekochte Kartoffelscheibchen von abschneiden. Mein Seelachsfilet wurde anscheinend gut gepfeffert und gesalzen, bevor es mehliert und dann in der Pfanne gebraten wurde. Das war insgesamt ein stimmiges Fischgericht. Die Bärlauchsoße hatte genug Substanz und Würze, um die begleitenden Bandnudeln geschmacklich aufzuwerten. Der Beilagensalat kam vorweg und war mit Himbeeressig angemacht. Auch der war unserer Meinung nach richtig lecker. Schade nur, dass das dazu gereichte Brot seinen großen Frischeauftritt schon hinter sich hatte. Da bin ich von Restaurants der gleichen Liga eben Besseres gewohnt. Abschließend noch ein paar Worte zu den Preisen. Für Seelachsfilet sind 16 Euro schon etwas happig, aber wenn man das Komplettpaket mit dem Beilagensalat betrachtet, geht das noch in Ordnung. Die Matjes Portion war mit eineinhalb noch nicht geschlechtsreifen, dafür aber eingelegten Heringen ebenfalls gut bemessen. Meine Begleitung hatte ganz schön mit den Jungspunden aus dem Meer zu tun. Die Sahnemeerrettich Beigabe war da vielleicht etwas überportioniert. Die Getränkepreise – für eine große Flasche Wasser 4,80 Euro und für eine große Apfelsaftschorle 4,40 Euro – lagen wohl leicht über dem Normalbereich, was sicherlich dem Landauer Einzugsgebiet geschuldet ist.   Mein letzter Besuch im kulinarisch nördlichsten Teil der Südpfalz liegt schon einige Jahre zurück. Damals war ich weitaus weniger zufrieden als das letzten Montagabend der Fall war. Bis auf ein paar Kleinigkeiten hat da alles gepasst. Und man muss schon zugeben, dass die Atmosphäre im Inneren der Gaststube mit zunehmender Uhrzeit bzw. hereinbrechender Dunkelheit aufgrund der angenehmen Beleuchtung immer gemütlicher wird. Sollte uns mal wieder die Sehnsucht nach Küste und Kutterscholle packen, wissen wir, dass diese in der Rohrgasse 2 zu LD Arzheim gestillt wird."