Trattoria Villa Dina

Grossbeerenstrasse 254, 14480, Potsdam, Germany

🛍 Käse, Pizza, Pasta, Nudeln

4.5 💬 987 Reviews

Phone: +4917666840951

Address: Grossbeerenstrasse 254, 14480, Potsdam, Germany

City: Potsdam

Menu Dishes: 13

Reviews: 987

"Wir haben hier wirklich oft und gerne gegessen/bestellt, aber heute fühlte ich mich doch sehr veräppelt. Die Vorspeisenplatte kostet plötzlich 5 Euro mehr und es ist weniger als die Hälfte drauf (gemessen an den letzten 2,5 Jahren). Hä? Inflation hin oder her, aber das hinterlässt kein schönes Gefühl. Pizza ansonsten top!"

Full menu - 13 options

All prices are estimates on menu.

Pizza

Gnocchi

Main Courses

Seafood

Bread

Antipasti - Starters

Pasta

Beef Dishes

Seafood Dishes

Entrées

Andreas Andreas

Hervorragendes Saltimbocca, Sehr guter Service und angemessene Preise. Sehr zu empfehlen!

Address

Show Map

Reviews

User
User

punctual delivery. was very friendly. the pizzas were not only really warm, but also super delicious


User
User

the pizza was really bad this time. I ordered pizza before. it was good, but yesterday had a really bad experience.


Doris
Doris

Sehr sehr sehr lecker !!!!! Unbedingt hin gehen Sind sehr freundlich , italienische Küche wie man sie sich wünscht!. View menu


User
User

the best pizza we had ordered so far in the delivery service. pizza was super fresh and very delicious. are thrilled!


Tom
Tom

Klein und äußerlich unscheinbar..Innen sehr herzlich, ordentlich und geschmackvoll...Kleines Restaurant mit guter Küche...sehr empfehlenswert.


Roswitha
Roswitha

Wir waren heute das erste mal hier und es hat uns super gefallen eine sehr nette bedienung das essen war sehr gut es hat einfach alles gepasst wir werden garantiert wieder kommen View menu


Nicolai
Nicolai

Bisher haben wir hier gerne bestellt. In der neuen Speisekarte haben die Preise jedoch deutlich angezogen. Die Vorspeisenplatte hat sich dazu in der Größe noch halbiert. Sehr schade, wir werden nicht wieder kommen.


User
User

the pizzas and noodles were delicious. the tiramisu was boring and the portion for the money too small. the dead suppe tasted nothing. insalata villa dina is too expensive and it is not a parmaschinken, but quite normal 0815 ham


J
J

Wir haben hier wirklich oft und gerne gegessen/bestellt, aber heute fühlte ich mich doch sehr veräppelt. Die Vorspeisenplatte kostet plötzlich 5 Euro mehr und es ist weniger als die Hälfte drauf (gemessen an den letzten 2,5 Jahren). Hä? Inflation hin oder her, aber das hinterlässt kein schönes Gefühl. Pizza ansonsten top! View menu

Potsdam

Potsdam

Potsdam, known for its palaces and parks, offers regional delicacies like "Königsberger Klopse" and "Spargel" (asparagus), reflecting its rich cultural and historical essence.

Categories

  • Käse A curated selection of artisanal cheeses from around the world, featuring diverse flavors and textures that delight the palate. Perfect for sharing or savored individually with the ideal accompaniments.
  • Pizza Delve into our perfectly baked pizzas, crafted with hand-tossed dough, rich tomato sauce, and a blend of gourmet cheeses. Each slice bursts with fresh toppings, ensuring a delightful bite every time. View menu
  • Pasta Delight in our selection of classic and contemporary pasta dishes, each crafted with fresh, quality ingredients and flavorful sauces that capture the essence of Italian cuisine in every bite.
  • Nudeln Savor a variety of noodle dishes, cooked to perfection with authentic flavors and rich, savory broths. From spicy and tangy to mild and fragrant, our noodle offerings promise a delightful culinary adventure for every palate.

Similar Restaurants

Café Laila

Café Laila

Lindenstraße 56, 14467, Potsdam, Germany

Menu • Cafés • Vegan • Persisch • Vegetarier


"Das Zentrum Potsdams ist ganz besonders: in allen Straßenzügen etwa gleich hohe kleine Häuser mit je zwei Stockwerken und manchmal einer zusätzlichen Gaube, alte Laternen, altes Kopfsteinpflaster. Am Ende dieses Altstadt Areals sind jeweils unübersehbare historische Bauwerke (Brandenburger Tor, Jägertor), in der Mitte Sperrpoller, um durchrauschenden Durchgangsverkehr zu unterbinden. Es gibt also nur Anlieger und Gelegenheitsverkehr, Fußgänger dürfen auch auf der Straße gehen. Der Clou jedoch: etwa 50 verschiedene Restaurants auf engstem Raum mit allen möglichen Angeboten Steakhaus, Weinlokal, deutsche, französische, griechische, spanische, russische, libanesische und persische Küche, Thai Restaurant, Inder, kroatische Kost und was es noch so gibt. Wir entschieden uns für persische Küche. Fast sämtliche Lokalitäten sind in kleinen Räumen mit jeweils geringem Platzangebot und so wurden wir zunächst abgewiesen, aber dann fand sich doch noch ein kleines Tischchen. Alles im Laila ist sehr eng, im Toilettenraum sogar so sehr, daß man sich kaum bewegen kann. Auffallend war an diesem Abend von Anbeginn die herzliche Gastfreundlichkeit des Servicepersonals. Da ich als Hauptspeise ein laut Karte Linsen enthaltendes Gericht bestellen wollte, wählte ich als Vorspeise, um etwaige Verdauungsprobleme zu vermeiden, nicht eine von mir sonst bevorzugte orientalische Linsensuppe, sondern eine Tomatensuppe. Die war mit durchaus reicher Geschmacksnote, harmonisch abgeschmeckt und insofern köstlich. Danach Kufte : Das ist nicht viel anders als die in der Türkei als Köfte bezeichneten gut gewürzten Hackbällchen, hier serviert mit geschroteten gelben Linsen, Tomatensoße und Reis. Es war eine recht ordentliche Portion, das Fleisch von sehr guter Qualität, alles wohlschmeckend und soweit empfehlenswert. Aber persisch??? Von den Linsen habe ich nichts bemerkt, also blieb Gehacktes in Tomatensoße mit Reis, wie es so ähnlich überall serviert wird, vielleicht mit einer homöopathischen Dosis persischer Gewürze. Ich habe einmal in einer anderen Stadt persisch gegessen, dort duftete es schon bei Ankunft wunderbar nach orientalischen Zutaten und das Essen schmeckte himmlisch, authentisch und natürlich auch etwas gewöhnungsbedürftig. Schade trotz bester Qualität, daß man sich hier offenbar davor scheut, so wie ja auch in zahlreichen Asia Restaurants hierzulande eine Kost geboten wird, die mit echter Landesküche der jeweiligen Herkunft weniger zu tun hat als vielmehr eine Annäherung an den hiesigen Standardgeschmack anstrebt. Um mehr Gäste anzulocken? Ich weiß es nicht. Meine Begleiterin hatte Sereschk Palau bestellt, bestehend aus Safranreis, kandierten Orangenschalen, Berberitzen, Lamm und Kalbfleisch, Spinat und Salat. Klingt interessant. Ich habe es nicht probiert, ihr hat es durchaus gut geschmeckt, aber auch sie fragte mich angesichts des doch wenig orientalisch geprägten Geschmackserlebnisses, was daran typisch persisch sein sollte. Ich konnte ihre Frage nicht beantworten. Aber wie auch immer: Das Essen schmeckt ungeachtet dessen hier sehr gut. Größtes Manko: Es wird nur Barzahlung akzeptiert. Willkommen im MIttelalter?"