Zur Glocke - Menu

Bergstraße 10, 53773, Hennef, Germany

🛍 Sushi, Kebab, Cafés, Fastfood

4.5 💬 2616 Reviews
Zur Glocke

Phone: +4922429014039,+4922429696911

Address: Bergstraße 10, 53773, Hennef, Germany

City: Hennef

Menu Dishes: 19

Reviews: 2616

Website: http://ouzeri-glocke.de

"I have been a frequent guest in the bell in Hennef-Geistingen last year with my family. The ambience with beer garden, sandbox on the old church wall, play material for the bench is simply great. The service is right to use the idea of regional products from organic farming we find great. Our rides end there regularly."

Full menu - 19 options

All prices are estimates on menu.

Warme Mezes

Entrées

Starters

Warm Starters

Bread

Gyros

Salads

Warme Vorspeisen

Fish Dishes

Special Snacks

Merides

지우 지우

Super delicious food, could enjoy the evening in a cozy atmosphere A enrichment recommended for spirits

Address

Show Map

Reviews

Reece
Reece

Great opening, very tasty thanks for your guests! We look forward to old/new neighbors who are greeted from opposite!!!!


Dayne
Dayne

Very good kitchen! Greek cuisine in a very special way! A little higher price, but absolutely right! Very recommended! Always happy!


Gisela
Gisela

In addition to the super tasty, deliciously prepared food, the very friendly and welcoming service that you will feel welcome and best served View menu


Chi
Chi

Pick-up worked fine, a delivery would have been possible....all on time finished, smooth running, friendly service and at home we enjoyed the very delicious food. Soon again!


Melyna
Melyna

Refreshing selection of dishes and a very beautiful ambience! The food tastes very good to me personally and also convinces with its variance, as it offers unique features. The service is always friendly and authentic.


Kayla
Kayla

Very good Greek cuisine! You sit very nice, everything looks very well maintained and clean. The restaurant has two outdoor areas, as well as the restaurant in a half-timbered house, embedded in the picturesque town centre of Hennef-Geistingen. View menu


Cameron
Cameron

Anyone who wants to feel comfortable with divine food in a beautiful environment and would like to be received in a familiary manner MUST come to Ouzeri! Dear people always serve smiling the best of Greek cuisine! When you go I come with!!!!!!!


Cristobal
Cristobal

We ate with you today and were totally enthusiastic. After a 3-course menu we are happy and happy home. The service is always attentive and accommodating despite the entire host room. The ambience is modern, but still cozy. We were very satisfied and will come back with certainty! Thanks for the nice evening!


Anonym
Anonym

I have been a frequent guest in the bell in Hennef-Geistingen last year with my family. The ambience with beer garden, sandbox on the old church wall, play material for the bench is simply great. The service is right to use the idea of regional products from organic farming we find great. Our rides end there regularly. View menu

Categories

  • Sushi Delight in our exquisite sushi selection, featuring fresh ingredients, expertly crafted rolls, and traditional nigiri. Each bite offers a harmonious blend of flavors, promising a true taste of Japan.
  • Kebab Savor our delicious kebabs, expertly grilled and bursting with flavor. Choose from a variety of meats and vibrant spices, served with fresh sides. Perfect for a satisfying and flavorful meal. View menu
  • Cafés Charming cafés offering a variety of freshly brewed coffees and teas, along with light snacks, pastries, and desserts. Perfect for a morning pick-me-up or an afternoon treat in a cozy atmosphere.
  • Fastfood Enjoy a variety of quick and delicious meals perfect for on-the-go dining. From juicy burgers and crispy fries to refreshing drinks, our fast food menu satisfies your cravings with speedy service and irresistible flavors.

Amenities

  • Fernsehen
  • Wegbringen
  • menu
  • Gastronomie
  • menu
  • Sitzplätze Im Freien

Similar Restaurants

3-giebelhaus

3-giebelhaus

Frankfurter Str. 12, 53773 Hennef, Sieg, Hennef (Sieg), Germany

Menu • Deutsch • Fastfood • Kroatisch • Europäisch


"Mal wieder ein Grund zum Feiern! Ein Geburtstag jährt sich. Mit einem befreundeten Ehepaar verabreden wir uns – meine Liebste und meine Wenigkeit – zu einem Abendessen im Dreigiebelhaus in Hennef.  Das Ambiente Das Dreigiebelhaus ist ein Fachwerkensemble mit drei Spitzgiebeln, die Balken braun, das Fachwerk ockerfarbig. Das Fachwerktrio ist 1622 erbaut worden. 133 Jahre lang wurden hier Pferde getränkt oder ausgetauscht und kaiserliche Post in Kisten verpackt. Die Thurn-und Taxis-Post unterhielt hier nämlich eine ihrer Poststationen an der Poststrecke Köln-Frankfurt, die über (Köln- Wahn, Siegburg, (Siegburg- Kaldauen, (Hennef- Warth, (Hennef- Uckerath, Weyerbusch, Dietkirchen (Lahn und Königstein im Taunus nach Frankfurt führte. Die heutige Bundesstraße 8 folgt dem Verlauf der alten Poststrecke in großen Teilen.  Im Erdgeschoß des vor 15 Jahren vorbildlich renovierten Dreigiebelhauses bietet heute das gleichnamige Restaurant Speis und Trank für Gäste, die Balkanspezialitäten oder Steaks und Schnitzel in allerlei Variationen lieben. Parkmöglichkeiten finden sich ausreichend auf den Parkstreifen entlang der vor dem Restaurant gelegenen Frankfurter Straße. In diesen noch warmen Spätsommertagen bietet das Restaurant auf einer großen gepflasterten Fläche vor dem Lokal eine Außengastronomie an. Zahlreiche Tische sind dort am Abend des warmen 6. September besetzt.  Wir haben reserviert und entscheiden uns aufgrund der zu späterer Stunde doch kühleren Außentemperaturen für einen Tisch im Lokal.  Direkt ins Auge fallen beim Eintritt in den Gastraum die kräftigen dunkelbraunen Balken, die die gleichfarbigen Deckenbalken an der gebrochen weißen Decke tragen. Gastraum Das Fachwerk zwischen den Ständerbalken ist entfernt, so daß der Gast einen großen Gastraum überblicken kann.  Gastraum Augenfällig sind auch die grau-weiß bezogenen Stühle und Bänke mit einem phantasievollen schwarzen Linienmuster um die braun oder gebrochen weiß eingedeckten Tische mit gebrochen weißen Tischläufern bei braunen Tischdecken und vice versa.  Gastraum Vom Verputz freigelegte Bruchsteinmauern  trennen kleine Separées vom großen Gastraum ab. Der dunkelrot geflieste Fußboden und die kleinen Stehleuchten mit weißen Schirmen auf den Querbalken zwischen den Ständerbalken erzeugen ein heimeliges Ambiente. Im Gastraum Das Restaurant ist gut besucht, erstaunlich für einen Dienstagabend. Gut, daß wir reserviert haben. Ein freundlicher junger Mann, ganz in Schwarz gekleidet, mit schwarzer Schürze bietet uns einen Vierertisch an. Hier werden wir den Abend über ein gutes Sitzfleisch haben, denn es ist gemütlich hier, und es schmeckt uns. Aber dazu später mehr. Das Ambiente ist uns wegen der geschmackvollen und heimeligen Einrichtung und wegen des vorbildlich restaurierten Äußeren des Hauses viereinhalb  Sterne wert. Der Service Wir werden den Abend über von drei jungen Herren bedient, alle in Schwarz gekleidet und mit schwarzer Schürze. Alle Servicekräfte sind bestens informiert über das, was die Küche produziert, sehr freundlich und dem Gast zugewandt. Die Aufmerksamkeit eines der jungen Herrn, der uns bedient, ist nicht zu überbieten. Der Dame unseres befreundeten Ehepaars fällt das Messer vom Tisch. Typisches Metallklirren im Gastraum. Keine zehn Sekunden nach dem Klirren steht auch schon der junge Mann bei uns am Tisch und legt ein neues Messer vor. Die Nachfragen der Servicekräfte, ob es schmecke, ob alles recht sei, wirken nicht aufgesetzt, sondern herzlich und interessiert am Wohlbefinden des Gastes.   Gegen Ende des Abends registrieren wir allerdings ein Nachlassen der Aufmerksamkeit. Zur Auswahl der Desserts haben wir die Speisekarten noch einmal bekommen. Aber es dauert dann doch ungewöhnlich lange, bis unsere Wünsche notiert werden.  Die jungen Männer haben den Abend über dennoch einen guten Job gemacht. Man merkt, daß man von Profis bedient wird. Viereinhalb Sterne hat der Service verdient. Es wären fünf Sterne geworden, wenn die Aufmerksamkeit zum Schluß nicht nachgelassen hätte. Essen und Getränke Kaum haben wir an unserem reservierten Tisch Platz genommen, bekommen wir auch schon die Speisekarten von einem der Serviceherren ausgehändigt.  Hüft-, Rump- und Filetsteaks in allen möglichen Variationen dominieren das Angebot. Aber auch die „Schweinefleischseiten“ bieten einiges an Schnitzeln und Filets. Typische Balkangerichte wie Satarasch, Pola Pola oder Pljeskavica komplettieren das Angebot für Fleischliebhaber. Beim Fisch ist das Angebot eher klein (Rotbarsch, Nordseelachs und Dorade . Salate, Desserts, diverse Vorspeisen und ein vegetarisches Gericht runden das Angebot ab. Das Speiseangebot ist schon sehr fleischlastig, aber wen wundert’s bei einem Balkanrestaurant. Unser Servicemann hat die Getränke schon aufgenommen: – eine Flasche Mineralwasser (0,75 l für 5,50 € für meine Frau, – ein Merlot (0,2 l für 4,50 € für unsere Freundin, – ein Weizenbier (0,5 l für 3,50 € für unseren Freund und – ein Pils aus der Eifel (0,3 l für 2,20€ für mich. Unsere Bedienung bringt die Getränke wohltemperiert an unseren Tisch und serviert. Inzwischen haben wir gewählt, und der junge Mann notiert unsere Speisewünsche.  Meine Angetraute entscheidet sich für ein – Rumpsteak „Gefüllt“, Schinken-Käse-Füllung, mit Speckbohnen und Bratkartoffeln (20,50 € . Unsere Freundin nimmt eine – Dorade Royal (Schmetterling mit Knoblauch und Olivenöl mit Butterkartoffeln und Spinat (17,50 € . Die beiden Männer bleiben beim Fleisch. Ein – Rumpsteak „Pfeffer“ in würziger Grünpfeffer-Sauce mit Rosmarinkartoffeln (20,50 € für unseren Freund, der statt Rosmarinkartoffeln um Bratkartoffeln bittet, was auch sofort akzeptiert wird, und ein  – Filet „Pfeffer“, Rinderfilet in würziger Grünpfeffer-Sauce mit Bratkartoffeln (25,50 € für mich. Zu allen Gerichten wird ein gemischter Salat mit hauseigenem Dressing serviert. Einen Gruß aus der Küche gibt es nicht. Recht zügig bringen unsere Serviceherrn den Salat an den Tisch.  Beilagensalat Wir finden Blattsalat, Feldsalat, Gurkenscheiben, Tomatenachtel, Möhrenschnitzel, Radieschen- und Paprikastücke (gelb, grün und rot auf unseren Salattellern, übergossen vom besagten hauseigenen Dressing. Hauseigen? Oder hausgemacht? Beim Abservieren frage ich unseren Serviceherrn, der „hausgemacht“ versichert. Es schmeckt auch „hausgemacht“. Die Joghurt-Basis ist zu einem wohlschmeckenden Dressing mit säuerlicher Note verfeinert worden. Allen Vieren schmeckt das Dressing ausgezeichnet. Die Salate sind alle frisch und knackig. Am Beilagensalat gibt es nichts zu meckern, der Start ist schon mal gelungen. Nach einer Wartezeit, die durchaus der Zubereitungszeit für unsere Hauptgerichte entspricht, bringen unsere Servicekräfte die Steak- und Fischgerichte. Meine Frau bekommt das gefüllte Rumpsteak mit Speckbohnen und Bratkartoffeln, dem ein Schüsselchen mit einer Kräuterbutterkugel auf roten Pfefferkörnern beigestellt ist. Zur Dekoration liegt eine angedünstete Cherrytomate auf dem Steak. Rumpsteak „Gefüllt“, Schinken-Käse-Füllung, mit Speckbohnen und Bratkartoffeln Das Rumpsteak ist wie gewünscht medium gebraten, zart und saftig. Die Füllung aus Schinken und Käse ist gut bemessen, die Bratkartoffeln sind wunderbar knusprig, die Bohnen herzhaft abgeschmeckt mit fein geschnittenen Speckwürfeln. Der Kräuterbutter fehlt etwas Salz, was jedoch Geschmackssache ist. Mein Pfeffer-Filet wird mit einer Portion gut gerösteter Bratkartoffeln und einer angedünsteten Cherrytomate angereicht. Es liegt in einer Pfeffersauce auf Rahmbasis und wird auch großenteils von ihr bedeckt. Filet „Pfeffer“, Rinderfilet in würziger Grünpfeffer-Sauce mit Bratkartoffeln Das Fleisch ist exzellent zubereitet, sehr zart und rosa im Anschnitt, eben medium wie bestellt. Daß es von der Pfeffersauce bedeckt ist, beeinträchtigt das Röstaroma. Ein separates Anreichen der Sauce wäre wünschenswert gewesen. Aber das übergossene Steak stört mich nicht allzu sehr, zumal die Sauce ausgezeichnet schmeckt und dem Fleisch zusätzliche Pfefferwürze gibt.  Die Bratkartoffeln sind ganz nach meinem Geschmack – schön knusprig und gut geröstet. Der Speckgeschmack dringt durch.  Der Teller unseres Freundes ist wie meiner angerichtet, nur daß anstelle des Filetsteaks ein Rumpsteak darauf liegt.  Rumpsteak „Pfeffer“ in würziger Grünpfeffer-Sauce mit Bratkartoffeln Auch unser Freund ist voll des Lobes über sein Gericht. Sein Rumpsteak ist wie bestellt durchgebraten, aber dennoch saftig und zart.  Seine Frau steht mit dem Lob für ihre Dorade nicht zurück. Sie hat einen „Schmetterling“ auf dem Teller, eine auf beiden beiden Seiten geröstete und aufgeklappte Dorade, die auf Butterkartoffeln und einem gut nach Knoblauch duftenden Spinatkegel liegt. Auch hier bringt die angedünstete Cherrytomate Farbe in das Arrangement. Dorade Royal mit Knoblauch und Olivenöl mit Butterkartoffeln und Spinat Unserer Freundin schmeckt es ausgezeichnet. Sie ist sehr zufrieden mit der Dorade und den Beilagen. Solch leckeren und gut zubereiteten Hauptspeisen sollen noch Desserts folgen, jedenfalls für drei von uns Vieren. Unser Freund entscheidet sich für eine flüssige „Nachspeise“, einen – Sljivovic (2 cl für 2,50 € , während meine Frau und unsere Freundin sich für ein  – Parfait aus Mandelkrokant und Arancini mit Obstgarnitur (6,50 € entscheiden. Für mich soll es ein  – Vanilleeis mit heißen Himbeeren und Sahne (5,00 € sein. Die beiden Damen warten nicht lange auf die kalte Verführung, der ein Gläschen mit frischem Obst beigestellt ist. Parfait aus Mandelkrokant und Arancini mit Obstgarnitur Das Parfait ist eine gelungene Komposition aus Eiern, Sahne und Mascarpone, vermischt mit Mandelkrokant und kandierten Orangenschalen. Die Obstgarnitur besteht aus weißen und blauen Trauben, Himbeeren und einem Feigenviertel. Mein Vanilleeis besteht aus drei dicken Kugeln, dem ein Töpfchen mit heißen Himbeeren beigestellt ist. Ein dicker Klecks Sahne mit einer Himbeere „on top“  liegt neben den Eiskugeln.  Vanilleeis mit heißen Himbeeren und Sahne Obwohl ich gewöhnlich kaum süße Nachspeisen esse und wie unser Freund eher flüssigen Nachspeisen zugetan bin: Das Eis – schön cremig – mit den Himbeeren schmeckt mir ausgezeichnet.  Und dann soll es zum Abschluß für unseren Freund und mich doch noch ein  – Linie Aquavit (2 cl für 2,80 €   sein, der uns eisgekühlt in vereisten Gläsern serviert wird. Die Damen nehmen noch ihren – Espresso (2,00 € , der gut heiß serviert wird. Wir sind sehr zufrieden mit den Leistungen der Küche. Unsere anfängliche Befürchtung, daß uns nur Durchschnittliches wie in einem Allerwelts-Balkanrestaurant geboten wird, ist widerlegt. Die Zubereitung und die Qualität der Speisen sind schon sehr gut. Wir geben der Küche des Dreigiebelhauses, bezogen auf Restaurants seiner Kategorie, volle fünf Sterne. Das Preis- Leistungsverhältnis Für die 137 Euro, die der Abend gekostet hat, sind wir Vier vorzüglich bedient und versorgt worden. Die Zubereitung der Gerichte und der sehr zuvorkommende Service rechtfertigen allemal die verlangten Preise. Das Preis- Leistungsverhältnis liegt nach unserer Einschätzung zwischen gut und sehr gut. Deshalb gibt es viereinhalb Sterne für das Preis- Leistungsverhältnis. Die Sauberkeit Sowohl die Damen- als auch die Herrentoiletten sind sauber und gepflegt. Auch im Gastraum ist es sauber, Bestecke, Geschirr, Gläser und Tischdecken sind ohne Makel. So sollen es denn vier Sterne für die Sauberkeit sein. So nebenbei bemerkt: Der Gang zur Toilette kann Irritationen auslösen. In einem längeren Flur liegen als erstes ein Waschraum, dann die Herrentoiletten und danach hinter einem weißen Holzparavent die Damentoiletten. Wer zur Toilette will, muß also durch den gemeinsamen Waschraum. Als ich dort stehe und mir die Hände wasche, stößt eine eintretende Dame ein „Huch“ aus und will gehen. Mein schreckreduzierendes „Ist schon o.k., Sie müssen hier durch!“ hat ihr dann zum Ziel verholfen. Das Fazit Das Restaurant im Dreigiebelhaus hat uns positiv überrascht. Wir empfehlen es ohne Einschränkung und kehren sehr gerne wieder hier ein. Viereinhalb Sterne – das ist auch der Quotient aus den fünf Kategorienbewertungen – sind auch gefühlt völlig gerechtfertigt für das Fazit. "

Primo's

Primo's

Geistinger Platz 1, 53773 Hennef, North Rhine-Westphalia, Germany

Menu • Mexikaner • Europäisch • Vegetarier • Meeresfrüchte


"Schöne Terrasse und nette Außenbar. Das war es aber auch schon.Qualität der Speisen ist mehr als fragwürdig. Warum? Ganz einfach! Aioli ganz klar aus dem Eimer, jeder mittelmäßige Spanier von Hamburg bis München nutzt das gleiche Aioli wie dieser angebliche Spanier. 08/15. Hackbällchen nicht durch und geschmacklich eher an die ungarische Küche angelehnt, als an die Spanische (Räucherflavour). Queso Manchego den günstigen, da der Geschmack sehr fade und nicht den länger gereiften aus La Mancha. Oliven was? Nicht der Rede wert, kaum salziger Geschmack, Kroketten waren ok, da TK Ware :). Der Tapas Teller für 2 für 18 Euro ein Witz, da mehr als 1/3 dieser Platte das Brot einnimmt. Sardinen ebenfalls aus der Verpackung. Eigentlich und das winzigste sollten die Lauchzwiebeln sein, die als Deko dienen sollten, aber auch diese waren welk. Einzig der weisse Sangria sowie der hauseigene Chardonnay schmeckte. Alles in allem eine wirkliche Enttäuschung. Anzumerken sei noch, dass die Tapas innerhalb von 3 Minuten nach Bestellung an unseren Tisch "geliefert" worden sind, hhmmmm...welke Lauchzwiebeln, anrüchiges Aioli, bitte wenn schon vorbereitet, dann auch kühl lagern, mein Darm hat es mir in der Nacht nicht verziehen :(Aufgrund wirklich vieler gastronomischer Erfahrungen, kann ich sehr objektiv urteilen und dieses Restaurant nicht empfehlen. Leider...Lage ist schön. Service war ok, Trinkgeld ist nicht möglich, dies über Mastercard oder EC Card zu verrechnen."

Restaurant Poseidon

Restaurant Poseidon

Frankfurter Str. 34, 53773 Hennef, North Rhine-Westphalia, Germany

Menu • Pizza • Kebab • Sushi • Fastfood


"Wie oft hatten meine Frau und ich uns vorgenommen, „beim Griechen“ in Hennef-Warth einzukehren! Doch, wie sagte schon Berthold Brecht: „Ja mach nur einen Plan, sei nur ein großes Licht, und mach dann noch 'nen zweiten Plan, gehn tun sie beide nicht.“ Das herrliche Sommerwetter am 14. Juli beflügelt unsere nun spontane Idee zu einem Besuch im Biergarten des Poseidon – auf gut Glück und ohne Reservierung! Ein kurzer Tripp mit unserer Benzinkutsche, und wir parken das Gefährt in einer der zahlreichen Parkbuchten an der Frankfuter Straße im Ortsteil Warth, direkt vor dem mehrstöckigen, rostbraunen Wohnhaus, in dessen mit Bruchsteinen verkleidetem Erdgeschoss das Restaurant liegt. Zwei riesige, in Spitzbögen eingelassene Fenster durchbrechen die Bruchsteinfront. Eine massive Holztür in einem geschosshohen Spitzbogen weist uns den Weg ins Lokal. Ein langer Gang führt direkt an der Küche vorbei in den Biergarten. „Kalispéra!“, ruft uns ein schwarzgekleideter Herr in den besten Jahren, offensichtlich der Chef, schon im Gang entgegen. Wir erwidern den freundlichen Gruß und äußern unseren Wunsch nach einem Tisch im Biergarten. „Ohne Reservierung?“, fragt der offensichtliche Helene ungläubig, und als wir bejahen, marschiert er voran und bietet uns drei Zweiertische im Biergarten zur Auswahl an. Der Biergarten ist trotz des frühen Abends schon gut besucht. Wir entscheiden uns für einen Tisch im vorderen Teil des Terrains, der mit einer ausfahrbaren Überdachung bei schlechterem Wetter geschützt werden kann. Biergarten – vorderer Teil I Biergarten – vorderer Teil II Biergarten – hinterer Teil Das Ambiente im Biergarten gefällt uns. Später, beim Verlassen des Restaurants, sehen wir uns auch die Gasträume genauer an. Sie machen einen sehr gepflegten, typisch griechischen Eindruck. Ein Ambiente, das vier Sterne verdient. Kaum haben wir an unserem Tisch Platz genommen, reicht uns der vermutliche Chef die Speisekarten. Noch während wir auswählen, steht urplötzlich die typisch griechische Anisspirituose vor uns auf dem Tisch. Ouzo auf 's Haus Das fängt ja gut an! Da meine Frau bereit ist, unser Gefährt nach Hause zu lenken, nehme ich mich des zweiten Vierzigprozenters auch noch an. Eine zweiter, junger Serviceherr fragt nach unseren Wünschen. Wir bestellen zuerst einmal ein  • Mineralwasser (0,7 l, 5,20 € für meine Frau und ein  • Weizenbier (0,5 l, 4,50 € für mich und studieren weiter die typisch griechische Speisenauswahl in der Karte. Bier und Wasser kommen schnell und passend gekühlt. Mineralwasser (angetrunken Weizenbier (angetrunken Schließlich haben wir aus der umfangreichen Karte gewählt. Ein dritter Serviceherr, freundlich und zuvorkommend wie die beiden anderen auch, notiert: • Lammfiletspieß mit Paprika, Zwiebeln, Tzatziki, dazu Kartoffelscheiben und ein frischer knackiger Salat (21,90 € für meine Liebste und  • Delphi-Platte, 2 Lammkoteletts, 1 Souvlaki, Gyros dazu Pommes frites und ein knackiger Salat (19,00 € für mich. Der Service ist „auf Zack“. Dies beweist er den ganzen Abend über. Die durchweg männlichen Servicekräfte arbeiten „verzahnt“, freundlich, aufmerksam und vor allen Dingen im Sinne sprichwörtlicher griechischer Gastfreundschaft. Und selbst beim Bezahlen: „Wie Sie wollen“ – Debit-, Kredit-, EC- Karte oder bar! Und eine süße Überraschung gibt es zum Abschied auch noch. Volle fünf Sterne für diese serviceorientierte, griechische Gastfreundschaft! Mittlerweile ist kaum noch ein Platz im Biergarten frei, und dennoch kommt unser Beilagensalat nach kurzer Zeit. Beilagensalat Gurke, Tomate, Radieschen, rote Zwiebeln, Krautsalat und viel Eisbergsalat finden sich auf dem Teller. Der Salat ist mit einer würzigen Essig-Öl-Kräuter-Marinade übergossen. Die Marinade ist sehr schmackhaft, die Salate sind frisch und knackig.  Und trotz der vielen Gäste im Biergarten reiht sich unsere Hauptspeise fast nahtlos an den zuvor gereichten Salat. Lammfiletspieß mit Paprika, Zwiebeln, Tzatziki, dazu Kartoffelscheiben Der Lammfiletspieß schmeckt meiner Frau ausgesprochen gut – herzhaft gewürzt mit mediterranen Kräutern und bis auf ein kleines Stück butterzart und saftig, so wie ein Filet sein soll. Teilweise sind die Filetstücke noch rosa, was ihr sehr zusagt. Die Scheibenkartoffeln scheinen und schmecken wie hausgemacht und behalten ihre Knusprigkeit bis zum letzten Bissen. Hervorragend schmeckt das Tzatziki dazu, schön knobig mit feiner Säure.  Delphi-Platte, 2 Lammkoteletts, 1 Souvlaki, Gyros dazu Pommes frites Auf meiner Platte mit dem orakelaffinen Namen liegt der gewöhnlich „beim Griechen“ zu erwartende Fleischberg, bestehend aus einem Souvlaki-Spieß, zwei Lammkoteletts und einer großen Portion Gyros zuunterst. Passend gebräunte Pommes frites und rohe Zwiebelringe umrahmen das Fleisch. Eine Möhren- und eine rote Paprikascheibe dienen als Deko. Das Fleisch ist hervorragend gewürzt. Der typische mediterrane Geschmack aus südländischen Kräutern wie Oregano, Thymian und Rosmarin dominiert und lässt das punktgenau gegrillte Fleisch sehr gut munden. Die Pommes frites sind knusprig, kein fettiger Beigeschmack. Etwas vermisst habe ich einen Klecks Tzatziki, der den oralen Verarbeitungsprozess geschmeidiger und noch geschmacksintensiver gestaltet hätte. Stattdessen wird in der Karte auf Wunsch eine spezielle Grillsauce angeboten, was ich aber bei der Speisenauswahl überlesen habe. Aber Grillsauce zum Gyros? Auf einen Nachtisch verzichten wir. Der verdauungsrelevante Platz für einen solchen fehlt schlichtweg. Bleibt nur Raum für einen flüssigen Abschluss. Für meine Frau soll es ein • Espresso (2,20 € sein und für mich ein • fünfsterniger Metaxa (4 cl, 5,00 € . Metaxa 5* Der Weinbrand mit der geheimgehaltenen Kräutermischung in Fünfjahreslagerung wird mir in einem angewärmten Schwenker serviert und entfaltet sein volles Aroma. Der Espresso meiner Frau kommt schön heiß auf den Tisch und hat den typisch kräftigen Geschmack. Wir sind beide sehr zufrieden mit unseren Gerichten. Viereinhalb Sterne für gebotene Speisen und Getränke sind durchaus angemessen. Als wir unseren Wunsch zur Bezahlung äußern, serviert uns einer der Servicekräfte die oben genannte süße Überraschung, einen Teller mit zwei Kuchenstückchen. Revani Die Kuchenstückchen sind mit einem Sirup übergossen, der unter anderem Zitrone und Weinbrand vermuten lässt. Sehr süß ist er natürlich auch. Im Nachhinein  erkennen wir in dem Kuchen einen griechischen Grießkuchen, Revani genannt. Die mit Zimt verzierten, getränkten Kuchenstückchen schmecken ausgezeichnet und unterstreichen auch angesichts der spendierten Ouzos das mit fünf Sternen ausgezeichnete Preis-/Leistungsverhätnis des Poseidon. Bei der Sauberkeit haben wir nichts zu bemängeln. Im Biergarten haben wir weder am Platz noch auf dem Tisch oder bei Geschirr und Besteck Kritikwürdiges gesehen. Die Toiletten haben wir nicht besucht. Fünf Sterne für die Sauberkeit. Das Poseidon sehen wir als eine Bereicherung für die Gastronomie in Hennef an. Im Nachhinein bedauern wir, dass wir die Angebote dieses Restaurants erst nach mehreren Anlaufversuchen genossen  haben.  Das Poseidon empfehlen wir zu einem Besuch weiter und geben viereinhalb Sterne als Fazit."