Aroma - Menu

Dobler Str. 14, Bad Herrenalb, Germany, 76332

🛍 Fleisch, Griechisch, Vegetarisch, Mediterrane

4.1 💬 1421 Reviews
Aroma

Phone: +4970835454

Address: Dobler Str. 14, Bad Herrenalb, Germany, 76332

City: Bad Herrenalb

Menu Dishes: 7

Reviews: 1421

Website: https://badherrenalb-aroma.de/

"I had sworn for a while whether I should report on this traumatic experience at all. A small prospect is sometimes suitable for new openings. But then I realized that a wise man of the Weser had once said that a good Greek was a human right. And the human rights violations must not remain silent. Generally, the aroma is not really new. Already when we moved to Bad Herrenalb 12 years ago, there was a Greek restaurant in this house that listened to the promised name of Dionysos. After two or three visits at this time, we decided not to come back there for reasons that are no longer to be fulfilled today. The greater our joy was when we recently realized that the operators had changed here. And the new tenants have been active in Bad Herrenalb for several years by running a restaurant called Aroma, a little far away in the outskirts of a former hotel and today's Monteursilo. But it never dressed us like that, and then Corona came anyway. So with the change we had come the moment for a new attempt. But that only as a take-out, because before we go back to a restaurant with a good feeling, it must go downhill with the incidence. So two weeks ago I liked to call at 11:00 to organize a lunch for 12. And since the next day we had no time to cook, I ordered a few dishes. Therefore, I used 4 for the number of persons, so that the relation at the price is correct. Of course, only the impression of the first day has flowed into the assessment. Only Sunday came into question for us, as the restaurant is closed in the week. On the aroma website you will find a weekly lunch card, but it seems to be related to the summer; as they are already there, it could not be properly deleted on the phone. Otherwise, however, the website is up to date and appealing. When I came to the restaurant at 12 a.m., two big bags with Styopor boxes waited for me to the counter. I did not find this ideal because if someone should wait at Take out, then the customer should wait for the food and not the food for the customer does not profit from being locked up in Styrofo somewhere. For this reason, I had also asked on the phone to pack the Pikilia (a selection of hot and cold appetizers, 10.80), a wish that pleased. But that did not change the fact that we had first doubts about the idea of covering us for two days with the first bites. While the dough pockets, like everything that came from the frit, tasted quite well, the three creams were a mild disappointment in the truest sense of the word: The Chtipiti does not add as a picant, as announced on the site, fresh chilis no trace, the fine lemon note in the Taramas under the perceptual limit, and the Tsatsiki practically claw-free. A very meaningless affair, but a true delicacy compared to the octopus: Depending on cooking it is either beautifully murky or unpleasantly tough, but such a wounded and tasteless stuff as here had not yet come into life; Water actually came out when we bite. Immaculate and a case for the biotonne. Unfortunately not the only one. A little better cut the fried anchovies with Taramas, rosemary and salad (13,80). The panade was good, and the anchovies had no fishy snack. The salad consisted of coarse cut raw food with a few drops of oil and lemon juice, dressing could not be mentioned. Unfortunately, the anchovies were already lukewarm, because here too the hot fish and the cold salad were packed together, here and at all other main dishes. As a result, the temperatures approached, hardened thermodynamics... And at a time when take out plays such a big role. In comparison to the grilled dorade fillets (17,80), however, the anchovies were still well received. I don't know how and when they were grilled, at least they were as hard and tasteless as if they were warmed up a few times. We can't remember that we've ever got such a mistreated fish. My wife has made great efforts, which is also related to the fact that we were both trained in such a way that food is not thrown away if it can be avoided in some way, but after a fillet there was nothing left. The fact that the potatoes from the map were replaced for some reason by kiln vegetables was not a problem in itself, but it was quite uneven in the Gargrad, partly very crisp, partly very soft. In the same lower league also played the Gyros with Calamares, Salat and Pommes (15,80). The meat was hard and tough, but not crispy, as if the residues had been reheated from the day before. The fact that they were lying on the Pommes was of course not well received, they were completely soft for which the waiting time on the counter had certainly contributed themselves. Everything was said to the Tsatsiki and the cold warm combo in the box. After half I had to fit, and Oktopus and Dorade in the ton got more company. The only light view of the catastrophe was the fried Kalamares that were above. winner of this two-day marathon, just before the anchovies, was finally the lamb lobe with the thick beans (15,80). Of course, this goes even more tender, and spit with garlic, that was not them, but thick beans can hardly be ruined, and I didn't feel like someone wanted to sew us. Since I canceled the club almost completely for Monday, it was a comparatively pleasant conclusion. Unfortunately, I was the only recipient because my wife doesn't eat lamb. It is certainly not 100% fair to judge a restaurant only on the basis of a unique takeout. One or the other would have tasted better if we had eaten it on site, especially because the kitchen was apparently too early. But what was done with Gyros, Dorade or the Oktopus, for example, was simply unimaginable what a catastrophe would have been in the restaurant. With such kitchen services it will be difficult even with the many once and never again guests who have delivered a tourist resort like Bad Herrenalb in front of the front door to you. But I also don't want to mention that a neighbour later told us about a lamb carree that she had fed with great joy there. So it is not quite impossible to start again – I love lamb. However, this means that the lamb entrusted to me must be convincing or at least convincing. And so it won't be easier."

Full menu - 7 options

All prices are estimates on menu.

Dessert

Seafood

Bread

Gyros

Schnitzel

Nick Nick

Leckeres Essen, sympathische Bedienung und angemessene Preisegerne wieder

Address

Show Map

Reviews

Dej
Dej

Leckeres Essen, perfekter Service, familiäre Atmosphäre . Ich komme sicher wieder


Theochristos
Theochristos

Sehr schönes griechisches Restaurant mit herzlicher Atmosphäre und leckerem Essen!


Pietro
Pietro

Very nice and eat excellent staff and owners are very nice and sit for their guests View menu


Ludmila
Ludmila

Quick pick-up is possible with a telephone pre-order. Nice. The food is very good. My favourite is Bifteki and Tzaziki!


Heino
Heino

It's just always very tasty and the atmosphere is like eating with your family. We like to come because we feel comfortable


Nora
Nora

Food is really great, especially the meat quality fits. Restaurant is rustic and the services are friendly. A little more supplement to the dishes could still be on the plate but otherwise really nix to mecker View menu


Friedbert
Friedbert

We have received very friendly and very good service! The waiters are very attentive and accommodating, so we felt very comfortable there. There is a wide selection of dishes. We were very happy with the food and can recommend this Geiechian restaurant!!


Nadia
Nadia

The service is friendly and quick. The food is tasty and the portions luxuriant. Everyone finds something on the map. Children are very well received. A small drop of prey is still there, I personally missed the Greek oven dishes such as Giouvetsi or Mousaka and as a supplement Greek noodles. But there are enough tasty alternatives. The excursion to the world of appetizers is also worth it. price and performance vote!


Heino
Heino

I had sworn for a while whether I should report on this traumatic experience at all. A small prospect is sometimes suitable for new openings. But then I realized that a wise man of the Weser had once said that a good Greek was a human right. And the human rights violations must not remain silent. Generally, the aroma is not really new. Already when we moved to Bad Herrenalb 12 years ago, there was a Greek restaurant in this house that listened to the promised name of Dionysos. After two or three visits at this time, we decided not to come back there for reasons that are no longer to be fulfilled today. The greater our joy was when we recently realized that the operators had changed here. And... View menu

Categories

  • Fleisch Explore our mouth-watering meat selection, featuring expertly grilled steaks, tender chicken, and flavorful lamb dishes, each seasoned to perfection for an unforgettable dining experience.
  • Griechisch Savor the rich flavors of Greece with our authentic selection of traditional dishes. Delight in fresh ingredients, aromatic herbs, and classic recipes that bring the essence of the Mediterranean to your table. View menu
  • Vegetarisch Delight in our vibrant collection of vegetarian dishes, crafted with the freshest greens, rich flavors, and savory spices. Enjoy a wholesome, delectable plate that celebrates nature's finest ingredients.
  • Mediterrane Savor the vibrant essence of the Mediterranean with dishes inspired by the sun-drenched coasts. Enjoy fresh olives, vibrant herbs, rich olive oils, and a variety of seafood and grilled meats.

Amenities

  • Wegbringen
  • Sitzplätze Im Freien
  • menu
  • Für Rollstuhlfahrer Zugänglich
  • menu

Similar Restaurants

Villa Lina

Villa Lina

Weg zur Schanz 1, 76332 Bad Herrenalb, Baden-Wurttemberg, Germany

Menu • Pizza • Cafés • Sushi • Asiatisch


"In der Villa Lina hatten wir über die Jahre recht unterschiedliche Erfahrungen gemacht; von den beiden letzten hatte ich hier bei GG berichtet.  Nach allem, was man so erfuhr, war Fluktuation in der Küche an diesem Auf und Ab nicht unschuldig.   Unter den Restaurants Bad Herrenalbs fiel die Villa Lina aber schon immer mit ihrer kurzen, originell zusammengestellten Speisekarte auf; das war auch der Grund, dass wir uns letztlich entschlossen, unseren vierköpfigen Verwandtenbesuch dorthin auszuführen. Dies waren der schon vom vorletzten Bericht bekannte Neffe mit der Freundin, seine Schwester und die Mutter der beiden, die Schwester meiner Frau. Mit von der Partie war natürlich auch Klein Calvin, dessen Umgangsformen diesmal auf eine härtere Probe gestellt wurde. Davon später mehr.   Freundlich empfangen wurden wir von einem jungen Mann, der sich gleich an der Tür von uns allen die Impfnachweise zeigen ließ UND später einen Zettel für die Kontaktdaten präsentierte. Gut so, denn in einem Lokal, wo die Regeln endlich mal ernst genommen werden, fühlt man sich doch gleich viel besser aufgehoben. (Kölner Karnevalisten mögen über sowas höhnisch lachen, aber das, was dort an 11.11. abging, kann man allenfalls damit erklären, dass der Präsident des Festkomitees ein Bestattungsunternehmer ist. Dies nur ganz am Rande.   Drinnen ist es herrlich verwinkelt und gemütlich, ohne im mindesten kitschig zu sein. Allerdings nicht barrierefrei: Schon um reinzukommen, muss man eine Stufe überwinden, zu den Toiletten sind es dann deren drei. Zumindest bei den Männern gehen die Türen von selbst wieder auf, wenn man sie nicht fest schließt, sodass man plötzlich exponierter dasteht als einem das lieb ist. Und den großen Urinalspülknopf muss man mit sehr viel Inbrunst drücken, damit überhaupt was fließt. Das hat man noch nie gerne gemacht, und in heutigen Zeiten erst recht nicht.    Damit können wir uns endlich dem Essen zuwenden. Mit Bedacht hatten wir sechs zwar spät, aber zurückhaltend gefrühstückt, und daher ausreichend Raum für zunächst zwei Gänge mitgebracht.   Für den Fotografen war es etwas unbefriedigend, dass drei der vier Damen so fischversessen sind, dass sie die jeweils einzigen Fischgerichte auf der Karte wählten. Das waren die geräucherte Albtalforelle mit Äpfeln, Rettich und Forellenkaviarschmand (10,50 Euro , gefolgt vom Catch of the Day.   Die Albtalforelle gibt mir insofern Rätsel auf, als sich an der Alb, auf ihrem nur 50 km kurzen Weg von der Loffenauer Teufelsmühle durch Bad Herrenalb in den Rhein, meines Wissens keine einzige Forellenzucht befindet. Es steht insofern zu vermuten, dass es sich eher um Eyachtalforellen, vielleicht sogar um Würzbachtalforellen handelte, was ihrer Qualität aber keinen Abbruch tat. Alle drei Abnehmerinnen waren glücklich, höchstens überfordert mit dem reichlichen, auf der Karte gar nicht angekündigten, liebevoll gemischten Salat. Die beiden anwesenden Herren kümmerten sich aber gerne um die Überschüsse.    Die vierte Dame hatte keinen Bedarf, denn sie hatte als Vorspeise den kleinen Feldsalat gewählt (6,50 Euro . Alle in diesem Bericht erwähnten Salate waren mit einer hausgemachten Joghurtsauce angemacht, die ein wenig blass schmeckte und mit etwas mehr Pep perfekt hätte sein können.    Auf einer Tafel mit den Highlights des Tages stand auch eine Kürbissuppe, für die sich unser Neffe entschied. Er fand sie zwar sehr schmackhaft, aber verdammt knapp bemessen, welches nachzuvollziehen einem bei Betrachtung des Bildes nicht schwerfällt. Für 5,50 Euro hat man tatsächlich etwas mehr als einen Finger breit Suppe verdient.   Meine konfierten Kräutersaitlinge mit Cashewkernen schließlich waren ein Hochgenuss (9,50 Euro . Ich liebe Pilze im Allgemeinen und Kräutersaitlinge im Speziellen (jedenfalls von den im Laden erhältlichen Sorten . Diese hatten durch das Konfieren ein feines Aroma und einen schönen, zartfesten Biss erhalten; die gehackten Cashews steuerten passendes Knuspergefühl bei. Für den ebenfalls auf der Karte nicht angekündigten, aber knackigen und rückstandsfrei geputzten Feldsalat gilt das oben Gesagte.   Wie sich das in guten Restaurants gehört, wurden die Vorspeisen gleichzeitig serviert, allerdings erst eine gute Dreiviertelstunde nach der Bestellung, und das, obwohl das Restaurant da noch weitgehend leer war. Meine Nachfrage ergab, dass die Küche an diesem Tage nicht in vollständiger Besetzung angetreten war. Ein entsprechender Hinweis zu Beginn hätte sicher nicht geschadet, zumal am Nachbartisch die gleiche Klage geführt wurde. Arg gelitten hatten wir allerdings nicht, da wir genug zu erzählen und zu trinken hatten, und wir hatten ja sowieso spät gefrühstückt.    Apropos Nachbartisch: Als uns die Vorspeisen serviert wurden, ließen sich dort Gäste mit zwei kleinen Hunden nieder, von denen einer auch noch genau so aussah wie Calvins Spielgefährtin zwei Häuser weiter. Das brachte ihn hörbar aus der Fassung, und es bedurfte einiger Überzeugungskunst, dass er wieder Ruhe und sich mit dem Platz unterm Tisch zufrieden gab. Essen gehen mit Hund klappt ja schon ganz gut, essen gehen mit Hund am Nachbartisch bedarf aber dringend weiterer Trainingseinheiten.   Die Hauptgerichte kamen dann aber doch nach einer angemesseneren Pause, obwohl das Lokal dann schon gut gefüllt war. Für Gattin, Schwägerin und Nichte gab es wie gesagt den Catch of the Day (20,50 Euro . Wolfsbarsche waren es, die der Koch an diesem Tag beim Fischhändler gefangen hatte. Wolfsbarsch ist meiner Gattin Lieblingsfisch, insofern hatten wir einen guten Tag getroffen, und er wurde in der Küche auch mit Liebe gedämpft und mit Gemüse und Kartoffelstampf serviert. Keine der drei Abnehmerinnen hatte etwas auszusetzen, nicht einmal die mir angetraute Fischfachfrau.   Die Neffenfreundin hatte Ravioli, gefüllt mit Feigen und Walnüssen und garniert mit Rucola und frischen Trüffeln, das Ganze zufriedenstellend abgerundet mit einer leicht aufgeschäumten Sahnesauce (19,50 Euro, davon 5 für die Trüffel .    Das Ribeye des Neffen fand sich ebenfalls auf der Tagestafel. Wieder serviert mit Gemüse und Kartoffelstampf, dazu eine respektable Menge angemachter, vermutlich mit Roten Beten dezent kolorierter Butter (24,50 Euro . Das kleine Steak war gut, aber nicht ganz so durchgebraten, wie er es gerne gehabt hätte – für diese Verirrung scheint in der Familie meiner Frau eine genetische Disposition vorzuliegen , und mit dem einen oder anderen Stück Sehne hatte er auch zu kämpfen. Mit dem Kürbissüppchen (hier ist der Diminutiv endlich mal angebracht und dem nicht zu 100% essbaren Steak hatte er es PLV mäßig insgesamt am ungünstigsten getroffen, alles übrige lag (noch im akzeptablen Bereich. Da brauchst du keine rosa Brille Glücklicher mit seiner Wahl war hingegen der Verfasser dieser Zeilen. Rosa die Entenbrust, kreativ die Beilagen: Pistazien, Aprikosenstückchen und eine feine Maronencreme, eine phänomenale Kombination, aus der die weichgedünsteten Pistazien mit ihrem schönen Biss herausragten (24,50 Euro . Wenn ich eingangs von der originell zusammengestellten Speisekarte gesprochen habe, ist das ein gutes Beispiel.   Und obwohl schon zwei Stunden vorbei waren und obwohl der kleine Freund unterm Tisch erneutes Interesse an seinen Artgenossen anmeldete, bestellten meine Frau und ihre Schwester, vermutlich aus reiner Lust an der Völlerei, noch je ein Dessert, nämlich die Mascarponecreme mit Zartbitterschokolade und Birnensorbet. Völlig überflüssig, was den Energiebedarf der beiden betraf, aber total lecker, obwohl wegen der vielen Knuspersachen die Süße am Ende ziemlich dominierte. Ich kann das beurteilen, schob mir doch schließlich meine Frau den größeren Teil rüber, als kleinen Ausgleich für den supergesunden Salat zwei Gänge früher.   Rund, satt und zufrieden verließen wir das schnuckelige Häuschen. Wir werden gerne wiederkommen und hoffen natürlich, dass dann die Küche wieder im Vollbesitz ihrer Arbeitskräfte ist.   "