Zum Michel Waldbiergarten Eventgastro

Hauptstraße 1, Landau, Germany

🛍 Huhn, Wein, Bier, Suppe

4.6 💬 633 Reviews

Phone: +4972765888

Address: Hauptstraße 1, Landau, Germany

City: Landau

Menu Dishes: 7

Reviews: 633

Website: https://www.zummichelwaldbiergarten.de/

"Sehr freundliche, hilfsbereite Bedienung. Das Lokal wurde wohl vor kurzem renoviert und aufgehübscht. Wohl ein ehemaliges Vereinsheim oder ähnliches. Es ist urig, gemütlich eingerichtet. Großer Biergarten. Das Essen war super. Mein Mann hatte Curry-Hähnchen, das nicht trocken war, und ich den überbackenen weißen Spargel, der super geschält war, mit Biss gegart. Wirklich zu empfehlen. Kostenlose Parkplätze. Public Viewing möglich. Mittwochs Schnitzel All-you-can-eat Heute Abend (15.6.24) gibt es wohl Live-Musik, Peters Teacher. Es gibt wohl öfter Live-Musik. Cannabisfreie Zone, da Sport- und Erholungseinrichtung Öffnungszeiten Montags ab 16 Uhr Sonst ab 11 Uhr durchgehend geöffnet Ab 17 Uhr gibt es auch Flammkuchen Service: Dine in Meal type: Lunch Price per person: €20–30 Food: 4 Service: 4 Atmosphere: 3 Recommended dishes: Halbes Hähnchen Alle Etwas Klein"

Full menu - 7 options

All prices are estimates on menu.

Schnitzel

Salads

Indian

Chicken

Andrea Andrea

Waren gestern zum Garnelen Essen mit Freunden da. War einfach Klasse, großes Kompliment an die Küche Food: 4 Service: 4 Atmosphere: 4

Address

Show Map

Reviews

berndson06
berndson06

In a great ambience with very friendly and accommodating services. The chicken especially with the tip garlic dip is the hammer! Come again and tell our guests about it. Super suitable for a bike tour . Meal type: Dinner Price per person: €10–20


Eva
Eva

Ein schöner Biergarten der direkt am Fußballplatz gelegen ist. Da kommt auch durchaus mal der Ball geflogen wenn gerade ein Spiel ist. Schnitzel war etwas trocken und leider die Soße darüber gegeben. Ausreichend Pommes gab es, desweiteren einen Salat. Service: Dine in Food: 3 Service: 4 Atmosphere: 4


Sonja
Sonja

Draußen kann man sehr schön schattig sitzen. Man wird am Platz bedient, muss das Essen aber selber abholen. Es gibt eine schöne kleine Speisekarte. Das Essen ist trotz vieler Gäste recht schnell fertig und geschmacklich sehr gut. Auch die Portionsgrößen sind gut bemessen. Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 4 View menu


Thomas
Thomas

Really delicious fried chicken in different variants of curry, bacon or normal. Palatinate cuisine, and above all super nice service. You can sit outside under the trees in the shade or in the covered area when it gets cooler or even rains. Being early is worth it, the seats fill up quickly. On Fridays there are Rebknorzespies Parking: Relaxed.. Wheelchair accessibility: Everything easy to reach. Service: Dine in


Norbert
Norbert

Tolles Ausflugs-und Eventlokal mit schönen Ambiente und leckerer regionaler Pfälzer Küche. Großer Biergarten, ab und zu mit Live Musik und anderen Veranstaltungen. Auf Internetseite nachzulesen. Auch großer Fahrradstellplatz vorhanden. Innen Uhrig und rustikal. Essen sehr lecker, Personal freundlich und hilfsbereit. Haben uns super wohl gefühlt. Besucht am 06.09.24 Grüße NoLaOutdoor YouTube Service: Dine in Meal type: Lunch Price per person: €20–30 Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 5 Recommended dishes: Kleiner Beilagensalat, Jägerschnitzel Mit Pommes


Brigitte
Brigitte

Ich war heute zum ersten Mal dort und bin nicht gerade begeistert. Das Schnitzel Wiener Art hatte ganze 2 mm Fleisch zwischen der Panade. Es war zwar geschmacklich okay aber das Verhältnis von Fleisch zu Panade geht gar nicht. Das Ambiente ist ganz nett, allerdings ist es sehr laut gewesen, ein ruhiges Plätzchen gibt's eher nicht. Die Bedienung war freundlich und aufmerksam. Der Parkplatz ist matschig, da sollte man mal für Abhilfe sorgen. Die Außenbeleuchtung lässt auch zu wünschen übrig. Für mich war es das, einmal und nicht wieder. Service: Dine in Meal type: Dinner Price per person: €20–30 Food: 3 Service: 4 Atmosphere: 3 View menu


LEB
LEB

Essen war okay. Info: Nur Zahlung mit Bargeld möglich. Wir haben 09/2024. Mehrere Leute haben sich dann gegenseitig ausgeholfen. Bon oder Quittung gab es keine, weshalb wir dann nacheinander vom zusammengesammelten Bargeld zahlten, um den Überblick zu behalten. Hätten eigentlich noch deutlich mehr getrunken und wären länger geblieben, aber soviel Bargeld hatten wir nicht dabei. Edit: Es braucht KEIN WLAN, um kontaktlose Kartenzahlung anzubieten. 3G, 4G UMTS oder 5G reichen aus für SumUp, VR Payments oder viele andere Anbieter. Und das ist vor Ort vorhanden. Service: Dine in Meal type: Dinner Price per person: €10–20 Food: 3 Service: 1 Atmosphere: 2


Stefan
Stefan

On 09 July 23, we had our 4th i:SY Meeting with exit and finish at the Michel in the Waldbiergarten. We arrived with 150 cyclists at 35 degrees heat. Michel has fenced off an area for us, where we could sit comfortably in the shade. We were immediately supplied with cold beverages, which were served us by a drawer which was cooled with EIS. The food wide selection was available at a stand for self-service with very short waiting times. The food was very good. We had a live musician for whom a stage was also provided. Our i:SY Show Truck we could place very well so many interested people even i:SY They were able to test. We thank Michel and his very friendly team for the great hospitality and...


Bianca
Bianca

Sehr freundliche, hilfsbereite Bedienung. Das Lokal wurde wohl vor kurzem renoviert und aufgehübscht. Wohl ein ehemaliges Vereinsheim oder ähnliches. Es ist urig, gemütlich eingerichtet. Großer Biergarten. Das Essen war super. Mein Mann hatte Curry-Hähnchen, das nicht trocken war, und ich den überbackenen weißen Spargel, der super geschält war, mit Biss gegart. Wirklich zu empfehlen. Kostenlose Parkplätze. Public Viewing möglich. Mittwochs Schnitzel All-you-can-eat Heute Abend (15.6.24) gibt es wohl Live-Musik, Peters Teacher. Es gibt wohl öfter Live-Musik. Cannabisfreie Zone, da Sport- und Erholungseinrichtung Öffnungszeiten Montags ab 16 Uhr Sonst ab 11 Uhr durchgehend geöffnet Ab 17 Uhr g... View menu

Categories

  • Huhn Succulent and savory, our chicken dishes are crafted with tender meat, flavorful seasonings, and diverse culinary inspirations. Enjoy a delectable variety that's sure to satisfy every palate.
  • Wein A curated selection of fine wines from around the world, offering rich reds, crisp whites, and elegant rosés to pair perfectly with your meal. Savor each bottle's unique aroma, flavor, and complexity. View menu
  • Bier Discover our selection of refreshing beers, from crisp lagers to bold ales and rich stouts. Whether you prefer local brews or international favorites, we have the perfect pint to elevate your dining experience.
  • Suppe Warm and comforting soups to nourish your soul. Choose from a variety of flavorful broths and hearty ingredients, perfect for a simple appetizer or a satisfying meal on a chilly day.

Amenities

  • Mitnahme
  • Lieferung
  • menu
  • Nur Barzahlung
  • menu
  • Sitzplätze Im Freien

Similar Restaurants

Restaurant Friesenstube

Restaurant Friesenstube

Rohrgasse 2 | Arzheim, 76829, Landau in der Pfalz, Rhineland-Palatinate, Germany, Landau-Arzheim

Menu • Tee • Deutsch • Desserts • Europäisch


"Angenommen ich würde bei meinem nächsten Nordsee Urlaub in Büsum eine Pfälzer Weinstube – wenn es denn eine solche dort gäbe – besuchen und im Inneren dieser Weinstube würde mich so ziemlich jedes Accessoire an meine geliebte Pfalz erinnern. Würde ich mich zwischen handbemalten Elwetritschen, liebevoll auf dem Flohmarkt erstandenen Weindevotionalien oder gar einem „Teufelstisch“ aus Pappmaché wohlfühlen? Ich glaube nur bedingt. Genauso geht es wahrscheinlich einem Norddeutschen von der Wasserkante, wenn er in das vor dekorativer Küstenfolklore nur so strotzende Traditionslokal im Landauer Stadtteil Arzheim kommt. Um jedoch die Erinnerungen an den letzten Frieslandurlaub in kulinarischer Hinsicht wachzuhalten oder den bevorstehenden Aufenthalt am norddeutschen Strand zu verkürzen, dafür ist die Friesenstube sicherlich die richtige Adresse. Und das seit vielen Jahren schon.   Der rustikale Gastraum, dessen freiliegende Fachwerkbalken raumtrennend wirken, gleicht einem norddeutschen Souvenirladen, in dem es einiges zu entdecken gibt. Ob Störtebeker Marionette, Buddelschiffe, Deko Leuchttürme, Knoten Collage, allerlei Zubehör aus Großmutters friesischer Küche oder Drehorgel, an Wand und Decke tummeln sich so jede Menge Requisiten aus dem Antiquariat alter Seebären. Und Hans Albers singt dazu im Hintergrund von Ferne und Wiederkehr. Ganz schön starker Tobak für das „bergische Volk“ wie mein Kollege aus dem Stadtstaat Bremen wohl anerkennend konstatieren würde. Aber genau das macht eben die Friesenstube aus. Und die Gäste fühlen sich in dieser „Küstenklause“ sichtlich wohl. Vielleicht kommen ja viele von ihnen gerade wegen dieser pittoresken Einrichtungsmelange, die das Erscheinungsbild der Gaststube prägt. Das denkmalgeschützte Fachwerkgebäude stammt aus dem 17. Jahrhundert und liegt zentral im Ortskern von Arzheim. Parkplätze gibt es ein paar wenige direkt vor dem Haus. Wenn man da nichts findet, gibt es in den abzweigenden Seitenstraßen genügend Möglichkeit den Boliden abzustellen. Bevor wir uns auf den Weg machten, genügte ein kurzer Anruf, um zu erfahren, dass noch Platz für zwei Personen wäre. Dass sich das Lokal im Laufe des Montagabends komplett füllte, überraschte mich nicht. Die Friesenstube besitzt seit Jahren einen gewissen Bekanntheitsgrad in der Südpfalz und darüber hinaus. Dauerhaft empfohlen von Meiningers „Restaurantführer Pfalz“ und „Espresso“, dem Gastroguide für die Metropolregion Rhein Neckar, kocht hier seit nunmehr 17 Jahren der von der nordfriesischen Insel Föhr stammende Küchenmeister Rüdiger Ebsen seine Version einer deftigen Küstenküche mit friesischen Spezialitäten und Fisch von der Waterkant. Und die kommt beim Publikum gut an. Viele Stammkunden stellen seit Jahren eine treue Gästeklientel, wie mir Herr Schöner, Vater der Serviceleiterin Silvia Schöner Ebsen, erzählte. Seine Tochter Silvia hat als gelernte Hotelmeisterin den Service gut im Griff. Sie agierte an unserem Besuchsabend äußerst umsichtig und mit routinierter Freundlichkeit. Um den Plausch mit den Gästen kümmert sich in erster Linie ihr Vater, der gerne die Tische „abklappert“, um seine Gäste bei Laune zu halten. Und bei bekannten Gesichtern setzt er sich gerne auch mal dazu, um mit den Leuten ein wenig zu schnacken, wie man auf plattdeutsch sagt. Alles sehr familiär, alles sehr heimelig in dieser norddeutschen Gastro Enklave mitten in der Südpfalz. Bei unserer Ankunft waren wir noch die einzigen Gäste, was sich jedoch rasch ändern sollte. Schön, dass sich Herr Schöner ein wenig Zeit nahm, um bei uns „neuen Gästen“ ein wenig die Lage „abzuchecken“. Nachdem wir den kleinen, mit ein paar Tischen und einem Strandkorb ausgestatteten Innenhof passiert hatten und uns ein freundliches „Moin Moin“ übrigens auch als gerahmter Gruß von der Wand! empfing, durften wir uns einen der Tische im hinteren Bereich des lediglich 40 Gästen Platz bietenden Gastraumes aussuchen. Die schweren, holzverkleideten Schatz bzw. Speisenkarten wurden uns gereicht. Dazu eine kleine Schiefertafel mit den Tagesempfehlungen. Da wurde natürlich der Spargelzeit mit ein paar Gerichten kulinarisch Tribut gezollt. Warum auch nicht? Ich entschied mich für die Spargelcremesuppe mit Garnelen 5,90 Euro vorweg, während meine Begleitung die Büsumer Krabbenrahmsuppe 6,90 Euro aus der gut sortierten Speisenkarte zum Einstieg wählte. Letztere kommt traditionell mit Weinbrand oder Cognac verfeinert auf den Tisch. Ihr einzigartiges Aroma erhält sie durch die konzentrierte Krebsbutter. Mit ein paar Nordseekrabben als Einlage war das ein wirklich aromatisches Suppenerlebnis, das im krassen geschmacklichen Gegensatz zu meiner eher neutral gewürzten Spargelsuppe stand. Die Folge: nach erfolgreicher Halbierung der Tellerinhalte wurden diese einfach getauscht. So durfte jeder von uns eine herzhaft gehaltvolle und eine etwas zurückhaltender abgeschmeckten Variante genießen, was in der Summe natürlich kein Nachteil war. Das Speisenangebot, das man in der Friesenstube offeriert, fällt aus meiner Sicht etwas zu üppig aus. Ganz allgemein ist mir eine auf wenige Gerichte reduzierte Karte lieber. Die Schiefertafel mit dem Tagesangebot, das aus vier Hauptgängen, einer Vorspeise sowie einer Aperitif und Weinempfehlung bestand, reichte mir an diesem Abend vollkommen aus. Der aus der St. Laurent Traube gekelterte Rosé namens „Pretty in Pink“ vom „lagenhaften“ Birkweiler Weingut Kleinmann Viertel für 5,20 Euro wurde als passender Fischbegleiter auserkoren. Der bereits erwähnten Spargelsuppe folgte als Hauptgang Seelachsfilet an Bärlauchsoße mit Bandnudeln und kleinem Beilagensalat 15,90 Euro . Meine Begleitung wälzte indes den Schmöker mit dem schweren Holzumschlag. Darin waren acht Vorspeisen, darunter einige überaus lecker klingende Gerichte mit Meeresbezug Krabbenpfännchen, Matjesfilet, Muschelspiess, etc. , drei Suppen die Holsteiner Grünkohlsuppe darf da natürlich nicht fehlen! , ein gutes Dutzend Fischgerichte z.B. Halligbrot, Seehundsfrühstück oder ganze Kutterscholle sowie ein paar friesische Spezialitäten z.B. Grünkohlplatte und Labskaus vermerkt. Zusätzlich kommt man dem Pfälzer Fleischesser mit den üblichen Schweinereien Bratwurst, Leberknödel, Saumagen, Schweinelendchen kulinarisch entgegen. Es gibt scheinbar auch Leute, die zwar hin und wieder ein friesisches Lokal aufsuchen, aber gar keinen Fisch mögen. Neben ein paar wenigen vegetarischen Gerichten hier wäre eindeutig noch Entwicklungspotenzial , komplettieren diverse Kinderteller und eine aus meiner Sicht eher langweilige Dessertauswahl Rote Grütze, Friesenwaffel, verschiedene Eisbecher das reichhaltige Standardprogramm von Küchenchef Rüdiger Ebsen. Als Hauptgang ging dann neben dem Seelachs von der Empfehlungskarte noch das nach alter friesischer Rezeptur kredenzte Störtebekermatjesfilet 11,40 Euro , das mit Roter Beete, einer ordentlichen Portion Sahnemeerrettich und knusprig salzigen Bratkartoffeln serviert wurde. Als bekennender Matjes Verschmäher habe ich nur die „Gebreedelde“ probiert, deren Geschmack schlichtweg sensationell war. Da könnten sich einige Weinstuben in der Pfalz ein paar hauchdünne, vorgekochte Kartoffelscheibchen von abschneiden. Mein Seelachsfilet wurde anscheinend gut gepfeffert und gesalzen, bevor es mehliert und dann in der Pfanne gebraten wurde. Das war insgesamt ein stimmiges Fischgericht. Die Bärlauchsoße hatte genug Substanz und Würze, um die begleitenden Bandnudeln geschmacklich aufzuwerten. Der Beilagensalat kam vorweg und war mit Himbeeressig angemacht. Auch der war unserer Meinung nach richtig lecker. Schade nur, dass das dazu gereichte Brot seinen großen Frischeauftritt schon hinter sich hatte. Da bin ich von Restaurants der gleichen Liga eben Besseres gewohnt. Abschließend noch ein paar Worte zu den Preisen. Für Seelachsfilet sind 16 Euro schon etwas happig, aber wenn man das Komplettpaket mit dem Beilagensalat betrachtet, geht das noch in Ordnung. Die Matjes Portion war mit eineinhalb noch nicht geschlechtsreifen, dafür aber eingelegten Heringen ebenfalls gut bemessen. Meine Begleitung hatte ganz schön mit den Jungspunden aus dem Meer zu tun. Die Sahnemeerrettich Beigabe war da vielleicht etwas überportioniert. Die Getränkepreise – für eine große Flasche Wasser 4,80 Euro und für eine große Apfelsaftschorle 4,40 Euro – lagen wohl leicht über dem Normalbereich, was sicherlich dem Landauer Einzugsgebiet geschuldet ist.   Mein letzter Besuch im kulinarisch nördlichsten Teil der Südpfalz liegt schon einige Jahre zurück. Damals war ich weitaus weniger zufrieden als das letzten Montagabend der Fall war. Bis auf ein paar Kleinigkeiten hat da alles gepasst. Und man muss schon zugeben, dass die Atmosphäre im Inneren der Gaststube mit zunehmender Uhrzeit bzw. hereinbrechender Dunkelheit aufgrund der angenehmen Beleuchtung immer gemütlicher wird. Sollte uns mal wieder die Sehnsucht nach Küste und Kutterscholle packen, wissen wir, dass diese in der Rohrgasse 2 zu LD Arzheim gestillt wird."